Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Wann wird in Apple-Stores geklatscht?
Wann wird in Apple-Stores geklatscht?
ein.Leguan
13.05.17
15:13
Hallo!
Immer wieder wird in Apple-Stores geklatscht. Teils, wenn die letzten Kunden des Tages das Haus verlassen, werden diese durch die Mitarbeitenden mit Beifall für ihren Besuch verabschiedet. Teils auch ohne -für mich- erkennbaren Grund kommt es zum Jubel.
Was sollte ich im Apple-Store vermeiden, wenn ich nicht einmal plötzlich umrundet und beklatscht werden will?
Hilfreich?
+6
Kommentare
teorema67
13.05.17
15:23
Die Stimmung der Kunden ist ein wesentlicher Faktor für Verkaufserfolg. Daher klatschen sie. Dagegen dürfte es sich beim Einsatz von Prozac®-Verneblern um ein unwahres Gerücht handeln
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
faustocoppino
13.05.17
16:20
Im Keller jedes Apple-Stores ist ein Reality-Distortion-Field-Generator untergebracht, das sorgt für das euphorische Ambiente 😂
Hilfreich?
+3
sierkb
13.05.17
16:24
ein.Leguan:
. Punkt 10.
Auch bei der Konkurrenz wird's wohl zuweilen gemacht:
.
Hintergrund des Ganzen ist wohl sowas um das hier (erste drei Absätze)
.
Kann
man (zumal als Außenstehender) mögen,
muss
man aber nicht.
Hilfreich?
+4
ein.Leguan
13.05.17
16:25
Gut zu wissen, faustocoppino.
Glücklicherweise muss ich zum Lachen nicht in den Keller gehen. Nur gehe ich dafür auch nicht in einen Apple Store.
Hilfreich?
0
faustocoppino
13.05.17
16:34
ein.Leguan
Gut zu wissen, faustocoppino.
Glücklicherweise muss ich zum Lachen nicht in den Keller gehen. Nur gehe ich dafür auch nicht in einen Apple Store.
Du wirst lachen (der Spruch passt jetzt so gut) aber ich selber war noch nie in einem Apple-Store 😳
Hilfreich?
0
marco m.
13.05.17
16:46
Ich auch nicht. Wozu auch? Gibt den Online-Store, und wenn mir mal was nicht gefällt, geht es einfach wieder zurück. Dafür muss ich nicht Kilometerweit in irgendeinen Store fahren, um die von zuvor Hunderten begrapschten Artikel anzufassen. Dann kann ich mich auch gleich von einem Grippe-Kranken anniesen lassen.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
MikeMuc
13.05.17
16:51
ein.Leguan
magst du uns verraten in welchem Applestore du das erlebt hast. Ich bin da zu selten, hab es noch nie erlebt.
Wenn die das hier in Deutschland machen (müssen) dann würde ich mich erstmal fragen ob die noch alle klar im Kopf sind
Hilfreich?
+8
ein.Leguan
13.05.17
17:49
Daran, dass auch die Angestellten die Adressaten für den Applaus sein könnten, habe ich gar nicht gedacht. Danke, sierkb!
Auf meinen Wegen komme ich regelmäßig am Apple Store in Frankfurt am Main (Innenstadt) vorbei.
Dort ist es mir nun schon mehrfach passiert, dass ich bei dem Jubel erst dachte, es liefe eine Live-Übertragung eines Fussballspiels in einem der angrenzenden Cafés; dann habe ich gesehen, dass im Apple Store bzw. am Ein/-Ausgang gerade "gefeiert" wird.
Hilfreich?
+3
teorema67
13.05.17
18:05
sierkb
Auch bei der Konkurrenz wird's wohl zuweilen gemacht:
Peinlich
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+2
faustocoppino
13.05.17
18:29
teorema67
Peinlich
Typische Ami-Mentalität 😉
Hilfreich?
-1
ein.Leguan
13.05.17
18:43
Und weiss jemand, in welchen Fällen Kunden applaudiert wird?
Gibt es vielleicht Vorgaben?
So etwas wie beispielsweise:
- millionster Kunde
- Einkauf höher als Betrag x
- schönste Flip-Flops
Hilfreich?
+2
maczock
13.05.17
19:25
Wahrscheinlich klatschen sie, wenn jemand die Kündigung eingereicht hat.
Hilfreich?
-2
Waldi
13.05.17
19:28
Und wer sind denn diese
Mitarbeitenden
?
Ist das Gerundium oder Gerundivum?
Blöd!
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
-2
teorema67
13.05.17
19:42
Das gilt als gender-neutral. Ersetzt "MitarbeiterInnen"
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
-1
ein.Leguan
13.05.17
19:47
Waldi, wie die korrekte sprachwissenschaftliche Bezeichnung dieser Form lautet, weiss ich selbst nicht. Jedenfalls ist diese oftmals die kürzeste (einwandfreie) Bezeichnung.
Einerseits fände ich es persönlich unangemessen, andererseits würde ich mich beruflich auf dünnem Eis bewegen, nicht beide Geschlechter gleichermaßen anzusprechen.
Hilfreich?
+1
Kovu
13.05.17
19:56
Wir klatschen zwar recht häufig, aber nie grundlos. In manchen Stores begrüßt man so die ersten Kunden des Tages oder verabschiedet Kollegen, die ihren letzten Tag im Store arbeiten (kommt häufiger vor, da u.a. einige aus anderen Stores auch mal zur Unterstützung für ein paar Tage oder Wochen rüberkommen).
Kunden brauchen aber keine Angst haben, einfach mal so beklatscht zu werden. 😉 Auch nicht nach einem Kauf oder ähnlichem.
Hilfreich?
+4
ein.Leguan
13.05.17
20:03
Kovu, damit klärt sich bei mir so einiges, vielen Dank!
Hilfreich?
+2
teorema67
13.05.17
20:15
Waldi
Gerundium oder Gerundivum?
Das müsste im Dt. ein Partizip Präsens Aktiv sein, oder?
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
-4
Hot Mac
13.05.17
20:20
Ich bin in der Früh auch schon mal mit tosendem Applaus begrüßt worden.
Das kommt einem schon sehr befremdlich vor, wenn man einen Termin an der Genius Bar hat.
Man lächelt dann einfach und beschreitet die Wendeltreppe.
Der Münchner lächelt auch dann noch, wenn er konsterniert ist.
Hilfreich?
+6
Waldi
13.05.17
20:30
teorema67
Waldi
Gerundium oder Gerundivum?
Das müsste im Dt. ein Partizip Präsens Aktiv sein, oder?
Ja, das meine ich auch.
Ist also ein Unsinn, wenn man heute Studenten als Studierende bezeichnet. Man weiß ja nicht, was er oder sie gerade tun.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
ein.Leguan
13.05.17
20:43
Die persönliche Meinung spielt dahingehend in Deutschland keine Rolle, Waldi.
Es existiert ein Gleichbehandlungsgesetz (AAG), dass gesellschaftliche Akteuere zur -auch sprachlichen- Gleichbehandlung verpflichtet. Hält man sich nicht daran, kann man sich besonders im geschäftlichen Umgang schnell Konfrontationen ausgesetzt sehen.
Die Frage, inwieweit die Genderforschung mit der These, dass nur die Erziehung/ Umwelt für die Geschlechtszuschreibung von Menschen verantwortlich ist, richtig liegen mag, steht auf einem anderen Blatt.
Darüber zu diskutieren war in diesem, erfreulicherweise geklärten Thread, nicht mein Anliegen.
Hilfreich?
0
teorema67
13.05.17
21:25
Waldi
Ist also ein Unsinn, wenn man heute Studenten als Studierende bezeichnet. Man weiß ja nicht, was er oder sie gerade tun.
Ja, beide sind Partizipien Präsens.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
-3
nacho
13.05.17
21:37
Hot Mac
Ich bin in der Früh auch schon mal mit tosendem Applaus begrüßt worden.
Das kommt einem schon sehr befremdlich vor, wenn man einen Termin an der Genius Bar hat.
Man lächelt dann einfach und beschreitet die Wendeltreppe.
Der Münchner lächelt auch dann noch, wenn er konsterniert ist.
Verspürst du dadurch einen zusätzlichen Druck was zu kaufen?
Hilfreich?
+1
Hot Mac
13.05.17
21:43
Eher nicht!
Ich finde diese „Tony-Robbins-Nummer“ mehr als peinlich!
Hilfreich?
+4
maczock
14.05.17
01:44
ein.Leguan
Waldi, wie die korrekte sprachwissenschaftliche Bezeichnung dieser Form lautet, weiss ich selbst nicht. Jedenfalls ist diese oftmals die kürzeste (einwandfreie) Bezeichnung.
Einerseits fände ich es persönlich unangemessen, andererseits würde ich mich beruflich auf dünnem Eis bewegen, nicht beide Geschlechter gleichermaßen anzusprechen.
Auf beruflich dünnem Eis würde sich jemand bewegen, der grundsätzlich seine Mitarbeiter als „Mitarbeitende“ bezeichnet, denn dessen Firma würde als Auftragnehmer für mich nicht in Frage kommen, da die Geschäftsleitung ofensichtlich mit Unfug beschäftigt ist.
Einzig korrekte Bezeichnung ist: „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ oder „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Denn zwangsläufig haben sie ein Geschlecht und in unserer wunderbaren Sprache achten wir die Geschlechter.
Wem das zu lang ist, der soll mir nicht mit seinem absurden Genderblödsinn kommen, sondern kann ganz einfach die kurze männliche Variante nehmen (die niemanden weh tut und kein sprachlicher Schwachsinn ist), da die seit Ewigkeiten akzeptiert ist – wer es ganz korrekt machen möchte, fügt „/innen“ an. Beide Varianten sind aber Ausdruck einer gewissen Faulheit, wobei die letztere für meinen Geschmack zu sehr an Behörden erinnert.
Die Genderforschung hingegen ist heftig umstritten und wird nur von einem verschwindend geringen Anteil der Bevölkerung als in irgendeiner Form relevant akzeptiert.
Hilfreich?
+3
Technobilder
14.05.17
02:53
Klatschen ... Glaub mir das is nix gegen das was hier in den Philippinen passiert... Die sind ja sehr religiös...
Pünklich um 12 und 18 Uhr wird in allen
Supermärkten, Malls etc. über Lautsprecher ein Gebet abgespielt.
Dann tun alle Angestellten nix mehr
ausser für 1 Minute innezuhalten und - zu beten - das is das weitaus grösste "Reality Distortion Field" weltweit !
Hilfreich?
-1
maczock
14.05.17
03:36
Technobilder
Klatschen ... Glaub mir das is nix gegen das was hier in den Philippinen passiert... Die sind ja sehr religiös...
Pünklich um 12 und 18 Uhr wird in allen
Supermärkten, Malls etc. über Lautsprecher ein Gebet abgespielt.
Dann tun alle Angestellten nix mehr
ausser für 1 Minute innezuhalten und - zu beten - das is das weitaus grösste "Reality Distortion Field" weltweit !
Wenn sie das wollen, weil es z. B. kulturhistorisch verankert ist und die Gesellschaft an irgendwas glauben möchte, warum nicht.
Aber in unserem Kulturkreis werden Mitarbeiter zum Klatschen gezwungen, durch ein Management, dass offenbar über sehr wenig regionale Feinfühligkeit (im globalen Sinne) verfügt. Das Ergebnis wirkt für Mitteleuropäer heuchlerisch und unseriös.
Hilfreich?
+3
macster100
14.05.17
10:58
So ein Mumpitz. Ich war schon sehr oft im (Kölner) Apple Store und da wurde noch nie für irgendwen oder -was geklatscht.
Hilfreich?
0
Hot Mac
14.05.17
11:08
In Köln ist das auch nicht vonnöten!
Der Kölner ist auch morgens schon jot drop.
Schreibt man das so?
Hilfreich?
+1
faustocoppino
14.05.17
13:29
Technobilder
das is das weitaus grösste "Reality Distortion Field" weltweit !
Das nennt sich Religion, oder etwas spezifischer, Islam
Hilfreich?
+1
massi
14.05.17
14:03
Der Kölner ist auch morgens schon jot drop.
Der Kölner anunfürsisch ist morgens
noch
jut drop.
Hilfreich?
+2
iGod
14.05.17
14:09
faustocoppino
Technobilder
das is das weitaus grösste "Reality Distortion Field" weltweit !
Das nennt sich Religion, oder etwas spezifischer, Islam
Genau, die Philippinen sind nämlich eines der islamischsten Länder dieser Welt mit 5% Muslimen in der Bevölkerung.
Hilfreich?
+4
faustocoppino
14.05.17
14:13
OH, stimmt. Und wer betet dann? Christen? Vielleicht wird auch Duterte gehuldigt?! 😂
Hilfreich?
-3
teorema67
14.05.17
14:30
faustocoppino
... Vielleicht wird auch Duterte gehuldigt?! 😂
Es gibt so einige Staatsleute, die wären anderenorts im Gefängnis. Duterte, Erdogan, Putin, Berlusconi (OK, der wurde tatsächlich ins Gefängnis gesteckt = Hausarrest wegen seines hohen Alters), Trump (als doch recht wahrscheinlicher Steuerbetrüger) etc. etc.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
-3
faustocoppino
14.05.17
15:24
Erdogan war auch schon im Knast, hat allerdings nicht viel gebracht 😂
Hilfreich?
-3
Schens
15.05.17
04:10
massi
Der Kölner anunfürsisch ist morgens
noch
jut drop.
Quasi.
Hilfreich?
0
Legoman
15.05.17
07:57
Bisher war mir tatsächlich nicht bewusst, dass ein Applaus (wenn er denn ehrlich gemeint ist) als belästigend empfunden werden könnte. Lerne etwas neues jeden Tag...
Hilfreich?
0
iGod
15.05.17
09:50
Legoman
Bisher war mir tatsächlich nicht bewusst, dass ein Applaus (wenn er denn ehrlich gemeint ist) als belästigend empfunden werden könnte. Lerne etwas neues jeden Tag...
Würde auf Autismus tippen. 💁🏻♂️
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...