Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Warum ist eine Datei nicht sichtbar?
Warum ist eine Datei nicht sichtbar?
BeeOne
17.01.18
16:23
Hallo zusammen. Folgende Situation/Problem:
– USB-Stick, 16 GB, FAT32 formatiert
– Datei unter Windows auf diesen Stick kopiert
– Datei Name: Vortrag blabla blubblub 15.1.18.ppt
– Datei ist unter High Sierra nicht sichtbar
– Herzinfarkt
– unter Linux allerdings schon
– Umbenannt in Vortrag.ppt
– Datei auch auf dem Mac sichtbar
Aber warum? Dass die Punkte im Dateinamen nicht ideal sind, ist mir klar. Aber dass die Datei gleich unsichtbar wird?
Hilfreich?
0
Kommentare
chb
17.01.18
16:34
Evtl. unter Windows nicht sauber ausgeworfen?
Hilfreich?
0
bmonno
17.01.18
17:11
chb
"unter Linux allerdings schon" hast du gesehen?
Wenn nicht sauber ausgeworfen, warum unter Linux sichtbar und unter HighSierra nicht?
Hilfreich?
0
virk
17.01.18
17:13
Eventuell "verschluckt" sich das "System" bei den Punkten des Dateinamens in "…15.1.18.ppt".
Nachtrag: Scheisse! Peinlich! Hattest Du schon geschrieben
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
almdudi
17.01.18
18:00
virk
Eventuell "verschluckt" sich das "System" bei den Punkten des Dateinamens in "…15.1.18.ppt".
Ist HS so miserabel, daß man schon solche Vermutungen anstellt?
Ich denke eher, daß unter Windows irgendein Bit gesetzt wurde, das dort irgendetwas bewirkt, unter macOS aber die Datei versteckt.
Vor dem Umweg über Linux (das das wohl korrigiert hat) hätte man einfach mal per Terminal die Dateiattribute anschauen sollen.
Hilfreich?
-3
MetallSnake
17.01.18
18:13
Sind Umlaute oder sonstige Sonderzeichen (ich meine nicht die Punkte) im Dateinamen vorhanden? Bei SMB freigaben sind solche mit Umlaut oft nicht sichtbar weil sich so ein Umlaut als ein Zeichen oder als zwei Zeichen (aus a und ¨) speichern lässt, und der Mac mit einer der beiden Varianten nicht klar kommt.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Philantrop
17.01.18
18:19
Ist HS so miserabel, daß man schon solche Vermutungen anstellt?
Manchmal.
Wenn man die News und das Forum verfolgt - ein klares: Ja
Hilfreich?
0
BeeOne
17.01.18
18:28
Nabend,
ja der Dateiname enthält sonst noch ein "ö". Sollte das wirklich das Problem sein?
Gestern hatte ich keine Zeit mich mit dem Terminal herumzuschlagen - heute schon (Vortrag ist gehalten
):
- ls -l auf dem Stick zeigt diese Datei ebenfalls nicht an
- Jetzt gerade steckt der Stick wieder im Raspberry und siehe da, für den dortigen Dateimanager wieder kein Problem
- bin immer noch verwirrt
- werde den Ersteller der Präsentation mal bitten, 1. das "ö" rauszunehmen und bei einer weiteren Kopie anschl. auch die Punkte zu ändern
- Thx für jeden weiteren Input (PS ich hatte die letzten Jahre / Jahrzehnte eigentlich gedacht, dass so ein Quark inzwischen echt der Vergangenheit angehört)
Hilfreich?
0
BeeOne
17.01.18
18:37
Gerade kam mir die Idee es selbst mal mit umbenennen am Raspberry zu versuchen. Ergebnis:
- High Sierra ignoriert alle Dateinamen, die das "ö" enthalten
- ersetze ich das "ö" durch "oe" tauchen die Dateien auf (egal ob mit Punkten im Datum oder ohne)
Welcome to the 21st century, Apple
Kann man das irgendwo melden?
Hilfreich?
+5
Waldi
17.01.18
20:14
Ich denke eher, daß unter Windows irgendein Bit gesetzt wurde, das dort irgendetwas bewirkt, unter macOS aber die Datei versteckt.
Diese Vermutung schätze ich für am wahrscheinlichsten.
Ich selbst verwende ebenfalls FAT32 formatierte Sticks zum Transport für TV-Serien. Dateinamen mit "ö" (und auch anderen Umlauten) werden unter High Sierra problemlos verwendet.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
MetallSnake
17.01.18
20:23
Waldi
Dateinamen mit "ö" (und auch anderen Umlauten) werden unter High Sierra problemlos verwendet.
Kommt drauf an wie das ö kodiert ist. als ö oder als o¨
Die eine Variante wird angezeigt, die andere nicht (weiß grad leider nicht welche)
Ist bei SMB mit dem Mac als client definitiv ein Problem, schon seit mindestens 3 Jahren.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Stresstest
18.01.18
09:55
BeeOne
- ls -l auf dem Stick zeigt diese Datei ebenfalls nicht an
Das ist ja schon sehr seltsam.
Was zeigt den
ls -laeO@
in dem Verzeichnis vom Stick an?
Hilfreich?
0
BeeOne
18.01.18
17:11
@Stresstest
Nach diesem ls-Befehl bekomme ich zwar jede Menge hidden-Dateien und auch noch ein paar andere angezeigt, aber die eigentlich gesuchte Datei ist nach wie vor nicht dabei...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
TechTicker