Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Warum ist mein Mac zwei mal mit dem Router verbunden?
Warum ist mein Mac zwei mal mit dem Router verbunden?
sonorman
05.03.18
09:40
Hi Forum!
Mir ist das früher schon mal aufgefallen, aber es hat mich nicht weiter gekratzt, weil es keine Auswirkungen zu haben scheint. Aber irgendwie würde ich doch gerne mal folgendes wissen:
Mein Mac ist per LAN-Kabel mit einer FritzBox 7490 verbunden. WLAN ist ausgeschaltet. Ich bevorzuge das Kabel, weil es spürbar weniger Latenz hat.
In meiner FritzBox unter
Heimnetz > Netzwerk
taucht mein Mac in der Übersicht der "Aktiven Verbindungen" zwei mal mit unterschiedlichen IP-Adressen auf. Einmal mit der vorgegebenen IP und einmal mit einer etwas höheren IP, die ich nicht vergeben habe. Unter der Standard-IP ist der Mac wie folgt angebunden:
Mac ––LAN1––fritz.box
Unter der anderen IP steht "Verbunden mit Mac". Wenn ich dann in die Details gehe, steht da:
Mac––Mac––LAN1––fritz.box
Manchmal ist diese zweite IP "aktiv" und manchmal nicht. Wenn sie nicht aktiv ist und ich lösche sie einfach, taucht sie irgendwann von alleine wieder auf. Also wozu dient diese zweite Verbindung?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
KarstenM
06.03.18
16:59
Oder wie ich schon geschrieben habe, den LAN Traffic von der FB Traces lassen und dann mit Wireshark auswerten.
Hilfreich?
0
sonorman
06.03.18
17:27
Leute, ich bin für Eure Hilfe dankbar, aber seid mir bitte nicht böse, wenn ich (noch) nicht alle Optionen ausgeschöpft habe. Ich bin kein Netzwerk-Experte und muss ohne genaue Erklärung erst mal raten, was genau Ihr da meint und ob ich mir vielleicht noch extra Software runterladen und installieren muss. So weit wollte ich erst mal nicht gehen.
Nach allem, was ich bisher sagen kann, ist das kein „Angriff“ auf meinen Computer und es hat auch keinerlei negative Auswirkung auf die Funktion. Von daher hat die Suche keine Top-Priorität und läuft nur nebenbei, wenn ich Zeit dafür habe. Ich gehe aber allen Hinweisen nach, wenn es gerade passt.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
08.03.18
11:36
sonorman
Leute, ich bin für Eure Hilfe dankbar, aber seid mir bitte nicht böse, wenn ich (noch) nicht alle Optionen ausgeschöpft habe. Ich bin kein Netzwerk-Experte und muss ohne genaue Erklärung erst mal raten, was genau Ihr da meint und ob ich mir vielleicht noch extra Software runterladen und installieren muss. So weit wollte ich erst mal nicht gehen.
Für Netzwerkanalysen ist Wireshark
das Werkzeug der Wahl. Es ist ein absolutes Profitool aus der *I*X-Welt, was dann leider auch bedeutet, dass man wissen muss was man da sieht. Was Du damit machen kannst, Du kannst den ARP Traffic anschauen und analysieren. ARP
(Address Resolution Protocol) dient dazu IPv4 Adressen mit MAC Adressen zu verbinden. Da ARP per Broadcast regelmäßig alle IP Besitzer anfragt, kann man so sehen, ob die von Dir beobachten Eintragungen im Netz auch wirklich genutzt werden. Sonst müsste man im Netzwerk einen Switch installieren, der technisch in der Lage ist den Traffic auf einen Überwachungsport auszugeben, mit einfachen Switchen kann man den Netzwerktraffic nicht komplett mitschneiden.
Hilfreich?
0
bmonno
08.03.18
15:39
sonorman
Mir sin d die ganzen Vorschläge der Netzwerkspezialisten zu kompliziert
Du hast doch den neuen iMac Pro mit Apple T2-Chip am Werkeln. Ich kann mir vorstellen, es ist der T2-Chip, der die zweite IP hervorruft.
Hilfreich?
0
hidalgo
10.03.18
21:08
Du hast nicht zufällig noch einen Switch oder so im Netzwerk? Ich hatte mal was Ähnliches, da mein Switch eine alte IP-Adresse noch im Cache hatte. Erst nach dem Reset des Geräts war sie weg.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
Stann
10.03.18
22:28
Läuft evtl eine virtuelle Maschine?
Hilfreich?
0
coffee
11.03.18
08:51
Stann
05.03.18 11:18
sonorman
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals mit einer Virtualisierung experimentiert zu haben.
Und sowas aktiviert man ja auch nicht mal eben versehentlich.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Kurztest MacBook Pro M4
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...