Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Was ist die beste Lösung für drahtlose Bildschirmnutzung?
Was ist die beste Lösung für drahtlose Bildschirmnutzung?
nane
10.03.15
13:34
Bezogen auf das neue MacBook stelle ich mir die Frage, wie man einen grossen Bildschirm am besten drahtlos nutzen kann.
Die einzige Variante, die ich gefunden habe ist, dass ich an meinen aktuellen Bildschirm ein AppleTV via hdmi hänge. Hat aber wohl den Nachteil, dass nur 1920x1080 Bildpunkte Auflösung übertragen wird. Und mein Bildschirm kann 1920x1200 - ausserdem hätte ich schon gerne gerne die maximale externe Auflösung des neuen MacBooks auf einem Bildschirm.
Wer hat da eine bessere Idee, die dieses Problem löst?
Danke vorab für alle Ideen und Vorschläge
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Kommentare
breaker
10.03.15
13:38
Was willst du denn damit überhaupt machen? Nur Texte schreiben, oder beispielsweise auch anspruchsvollere Sachen, etwa Bildbearbeitung? Ich frag deshalb, weil das je nach Einsatzgebiet eher untauglich ist, grade wenn man mit Photoshop arbeitet, ist jede Latenz nur hinderlich und dafür sind "Wireless-Monitore" als Technik aktuell einfach zu lahm.
Hilfreich?
0
nane
10.03.15
13:48
breaker
aha interessanter Hinweis. An eine "Latenz" bei der Übertragung hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich war mir sicher, die Kids ballern/spielen alle auf dem iPhone/iPad via AppleTV an Papas/Mamas grossen TV? Hat Apple dieses Feature nicht sogar extra auf einer Keynote vorgestellt und beworben?
Zur Frage:
Wir nutzen die Bildschirme hier für 10% Bildbearbeitung, 10% html formatieren, 30% Illustration und Design und 50% für die "üblichen" Office Anwendungen.
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Duck Dodgers
10.03.15
14:05
Hilfreich?
0
timp
10.03.15
14:05
Ich denke, mit einem HDMI-Dock und ner Kabellösung bist Du besser beraten. Bildqualität, Latenz, softwareseitige Ausfälle, das alles spricht gegen kabellos im produktiven Alltag. Lasse mich aber gerne von Gegenbeispielen überzeugen.
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
Duck Dodgers
10.03.15
14:07
AppleTV ist kein Bildschirmersatz! Gibt es eigentlich ein USB-C fähiges Display? Oder zumindest ein USB-C Adapter, außer die von Apple? Apple bietet ja nur diesen HDMI bzw. VGA Adapter an und die können doch auch nur max. 1080p! Die Frage ist also, wie willst du (im Moment) mehr als 1080p vom neuen MB ausgeben?
Hilfreich?
0
breaker
10.03.15
14:10
nane
breaker
aha interessanter Hinweis. An eine "Latenz" bei der Übertragung hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich war mir sicher, die Kids ballern/spielen alle auf dem iPhone/iPad via AppleTV an Papas/Mamas grossen TV? Hat Apple dieses Feature nicht sogar extra auf einer Keynote vorgestellt und beworben?
Zur Frage:
Wir nutzen die Bildschirme hier für 10% Bildbearbeitung, 10% html formatieren, 30% Illustration und Design und 50% für die "üblichen" Office Anwendungen.
Also gespielt hab ich via Apple TV bisher nie. Aber beim Spiegeln des Macs auf den TV merkt man eben schon, dass eine leichte Verzögerung vorhanden ist und wenn man schnell scrollt oder andere schnelle "Bildwechsel" verursacht, dass ab und an mal 'nen Frame ausgelassen wird.
Hilfreich?
0
maculi
10.03.15
14:41
Ich würde mir da momentan noch nicht den Kopf drüber zerbrechen. Das Macbook kommt erst in einem Monat auf den Markt, und bis dahin hat bestimmt der eine oder andere Hersteller von Zubehör reagiert und passende Adapter oder Dockingstationen rausgebracht. Eine kabelgestützte Lösung ist (siehe Vorredner) technisch allemal dem drahtloskram vorzuziehen.
Hilfreich?
0
nane
10.03.15
15:11
Danke für die vielen Ideen und Argumente. Ideal wäre natürlich eine drahtlose Lösung. Vielleicht heisst es wirklich abwarten, bis Apple oder ein anderer Hersteller etwas "brauchbares" Auf den Markt gebracht haben. Das Latenz "Problem" war mir so nicht bewusst - danke für die Erfahrungen dazu.
Das bestechende am neuen MacBook ist ja gerade die Freiheit, ohne Kabel arbeiten zu können und abgesehen vom Display ist bei uns längst alles kabellos.
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das Apple-Frühjahr 2025
Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air vorau...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
Top Five 2024
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung