Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Was machen? Keine neuen Macs

Was machen? Keine neuen Macs

nightx
nightx29.10.1616:04
Hallo

Ich hatte ja die Hoffnung meinen iMac aus 2011 endlich eintauschen zu können. Das hat sich ja erledigt. Entweder nun einen 5k iMac gebraucht holen, oder einen 2013er Pro (der aber gemäss Geekbench) kaum noch Mehrwert zum iMac hat für den Preis.

Oder halt Richtung Surface Studio die Augen auf halten. Vlt gibt es ja eine Alternative von iMac (all in one) bei anderen Herstellern mit Win. Was meint ihr?
0

Kommentare

jogoto30.10.1623:00
macusr
Ich denke, hier wird einiges vermischt. Es spielt überhaupt keine Rolle, was wer mit seinem Computer machen will.
Sag ich doch. Es gibt halt Leute, die arbeiten mit ihrem Computer und es gibt welche, die reden drüber welche alle nicht geeignet sind.
0
john
john31.10.1608:41
jogoto
macusr
Ich denke, hier wird einiges vermischt. Es spielt überhaupt keine Rolle, was wer mit seinem Computer machen will.
Sag ich doch. Es gibt halt Leute, die arbeiten mit ihrem Computer und es gibt welche, die reden drüber welche alle nicht geeignet sind.
wir haben doch jetzt mehrfach versucht klarzustellen, dass es nicht um geeignet/ungeeignet oder ums ausreizen geht, sondern darum, dass die geräte von apple aktuell leider absolut nicht in relation zu ihrem preis stehen.
und jetzt komm mir keiner mit "apple war schon immer teurer" .. ja schon klar. da gabs dann aber auch was fürs "teurer" (zumindest in der regel) ..
jetzt ist nur noch (viel!) teurer, ohne dass man aktuell was dafür bekommt, was das rechtfertigt. und da kann ich gut verstehen, dass man nicht gerne kauft (im sinne von bereitwillig) sondern (wenn überhaupt) nur zähneknirschend und direkt mit dem gefühl schon von anfang an über den tisch gezogen worden zu sein.

ich hab früher auch gerne mehr als 2 große scheine für ein book ausgegeben, während die pc-fredies mit em kopf geschüttelt haben und mich für bekloppt erklärt haben so viel geld für einen laptop auszugeben. da gabs dann aber auch state of the art technik fürs geld. erinnert sich noch jemand? es gab ne zeit, da waren intels neuste cpu-generation EXKLUSIV als erstes in macbooks. niemand anderes hatte die. da stand der ceo von intel noch stolz mit auf der bühne einer apple keynote. und heute? kann man froh sein, wenn die kiste, die man gerade neu kauft "nur" eine cpu-generation hinterherhinkt. oder imacs mit ips-panels. hatte sonst niemand zu der zeit. wie geil war das denn? und das sind jetzt nur zwei beispiele, die mir spontan einfallen.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
uni.solo31.10.1609:53
john
kann man froh sein, wenn die kiste, die man gerade neu kauft "nur" eine cpu-generation hinterherhinkt.

Dafür gibt es eine Erklärung
0
matt.ludwig31.10.1610:06
Das wird seit Wochen versucht zu erklären aber es wird trotzdem immer und immer wieder mit dem oben genannten dagegen gehalten.
john
jogoto
macusr
Ich denke, hier wird einiges vermischt. Es spielt überhaupt keine Rolle, was wer mit seinem Computer machen will.
Sag ich doch. Es gibt halt Leute, die arbeiten mit ihrem Computer und es gibt welche, die reden drüber welche alle nicht geeignet sind.
wir haben doch jetzt mehrfach versucht klarzustellen, dass es nicht um geeignet/ungeeignet oder ums ausreizen geht, sondern darum, dass die geräte von apple aktuell leider absolut nicht in relation zu ihrem preis stehen.
und jetzt komm mir keiner mit "apple war schon immer teurer" .. ja schon klar. da gabs dann aber auch was fürs "teurer" (zumindest in der regel) ..
jetzt ist nur noch (viel!) teurer, ohne dass man aktuell was dafür bekommt, was das rechtfertigt. und da kann ich gut verstehen, dass man nicht gerne kauft (im sinne von bereitwillig) sondern (wenn überhaupt) nur zähneknirschend und direkt mit dem gefühl schon von anfang an über den tisch gezogen worden zu sein.

ich hab früher auch gerne mehr als 2 große scheine für ein book ausgegeben, während die pc-fredies mit em kopf geschüttelt haben und mich für bekloppt erklärt haben so viel geld für einen laptop auszugeben. da gabs dann aber auch state of the art technik fürs geld. erinnert sich noch jemand? es gab ne zeit, da waren intels neuste cpu-generation EXKLUSIV als erstes in macbooks. niemand anderes hatte die. da stand der ceo von intel noch stolz mit auf der bühne einer apple keynote. und heute? kann man froh sein, wenn die kiste, die man gerade neu kauft "nur" eine cpu-generation hinterherhinkt. oder imacs mit ips-panels. hatte sonst niemand zu der zeit. wie geil war das denn? und das sind jetzt nur zwei beispiele, die mir spontan einfallen.
0
fromdusktilmac31.10.1610:29
john
iGod
Was sind denn deine Anforderungen, dass du einen MacPro oder iMac so an seine Grenzen bringen würdest?😎
ich finde die argumentation, die hinter solchen suggestivfragen steht, jedesmal sowas von bescheuert!
darum geht es doch gar nicht, ob man das gerät ausreizt oder nicht.
es geht darum, dass wenn ich mir heute ein neues gerät kaufe ich auch eins von heute haben möchte.
inbesondere wenn sich das gerät neugerät nennt und ich es zu einem (mehr als gesalzenen!) neupreis kaufe.

stell dir vor mercdes benz hätte mitte der 80er aufgehört neue modelle rauszubringen.
würdest du für einen mercedes benz 190E von 1985 50.0000€ bezahlen? immerhin wärs ja deren neustes modell und ausreizen tust ihn ja vermutlich auch nicht.
....

Danke! Auch mit geht diese Art der Fragerei, mit welchem jemand meinen Bedarf in Frage stellt, komplett auf die Nerven. Wenn man schon die Apple-Prämie zahlt, dann sollte es wenigstens einigermassen aktuelle Hardware sein... ganz einfach!
0
firevsh2o
firevsh2o31.10.1610:44
Also ich mache jetzt eine Datensicherung in möglichst Windows-kompatibler Form. Wenn mein Mini eingeht - und so ganz ausgeschlossen ist das beim 2011er mit Grafikkarte nicht - werde ich ihn beim derzeitigen Zustand des Apple Lineups mit einem Windows-Rechner ersetzten müssen.

Gerne würde ich es nicht tun. Schon alleine wegen des ganzen Migrationsauwandes. Da bin ich faul, aber Apple lässt einem keine andere Wahl mehr. Der Mini hat effektiv seit 5 Jahren kein Performanceupgrade mehr erhalten. Das geht bei den aufgerufenen Preisen so einfach nicht!
0
MacRudi31.10.1610:58
Die Aussage, dass der Mini nicht schneller wurde seit 2011 ist schlicht falsch.
0
firevsh2o
firevsh2o31.10.1612:54
MacRudi
Die Aussage, dass der Mini nicht schneller wurde seit 2011 ist schlicht falsch.

Für die Grafikleistung bleibe ich bei meiner Aussage.

Von der reinen Rechenleistung war klarer Weise der 2012er 4-Kerner schneller. Das verlötete 2014er Modell kann fast nichts besser als seine Vorgänger ist dafür nicht mehr erweiterbar, somit ist das ein Rückschritt! Vom thermal Design her dürften die neuen Minis einen Vorteil haben weil der Lüfter eindeutig weniger läuft als bei meinem, dennoch ist das für 5 Jahre des Stillstandes bzw. Rückschritts ein schwacher Trost.
0
miro2831.10.1613:06
Da wohl nur der iMac noch "erneuert" wird und apple die restlichen Desktops eh nicht mehr zum Leben erweckt, würde ich bis zum Frühjahr warten. Einen aktuellen, also 1 Jahr alten Imac5K würde ich nur kaufen, wenn der Preis auch günstig ist, z.B. gebraucht. Hängt nun natürlich davon ab, ob Du noch ein paar Monate warten kannst. Der nächste iMac wird warscheinlich eh nur wieder ein Update. Ein Surface Studio wird es wohl von apple nicht geben, immerhin ist ja Tim Cook der CEO und leider nicht Steve Jobs oder ein anderer Kreativer.
0
TFMail1000
TFMail100031.10.1613:51
hey, ich hab auch einen 2011er iMac, ohne Retina... gegenüber dem, was unsere IT hier als "Neues" in den Büros abliefert, immer noch ein Renner, Glanzstück

Aber ich bin ein wenig angefeixt vom neuen MacBook Pro.
Wenn mich dann Retina jückich machen sollte, würde ich mich auch ein wenig Ärgern, dass kein Plan da ist, wann den jetzt die iMacs mit USB-C kommen.
Damit ich nicht noch mehr Kabelsalat auf dem Schreibtisch brauche.

Seht Euch mal das Bild von Sam an:


Von daher seh ich auch Begehrlichkeiten von Seiten Apple geweckt, die noch nicht bedient werden können...

Und hört mir auf das Surface Studio als Alternative aufzuzeigen, man man man...
„May the force be with you“
0
ApfelHandy431.10.1614:38
nightx
Hallo

Ich hatte ja die Hoffnung meinen iMac aus 2011 endlich eintauschen zu können. Das hat sich ja erledigt. Entweder nun einen 5k iMac gebraucht holen, oder einen 2013er Pro (der aber gemäss Geekbench) kaum noch Mehrwert zum iMac hat für den Preis.

Oder halt Richtung Surface Studio die Augen auf halten. Vlt gibt es ja eine Alternative von iMac (all in one) bei anderen Herstellern mit Win. Was meint ihr?

Wenn du auf der Suche nach einer Alternative zum iMac bist, musst du dir meiner Meinung nach 3 Fragen stellen:

- Design: Wie wichtig ist es mir, dass mein All-In-One gut aussieht?
- Display: Wie wichtig ist es mir, das wahrscheinlich beste 27" Display zu haben? (Bevor man mich steinigt: ich weiß, es gibt für bestimmte Anwendungszwecke besser geeignete Displays ... Stichwort: Mattes Panel, ColorGrading, etc.)
- OS: Würdest du mit Windows 10 wirklich klarkommen?

Solltest du eine dieser Fragen Contra Design/Display/OS beantworten, dann wirst du wohl mit einem Windows PC zufrieden sein. Wovon ich dir allerdings dringend abraten würde, ist ein All-In-One mit Windows. Wenn ich schon in den sauren Apfel beiße und das OS wechsle, dann will ich wenigstens den (für mich einzigen) Vorteil der Erweiterbarkeit genießen und mich nicht vor einen hässlichen Dell/HP iMac-Klon setzen. (Das Surface Studio erwähne ich hier bewusst nicht, da ich es für eine Fehlkonstruktion halte.)

Solltest du dich dann aber doch entschieden haben beim Mac zu bleiben, musst du wiederum die zwei folgenden Fragen beantworten:

- Performance: Die CPU ist Top-aktuell, der RAM nicht, die GPUs werden im Neuen bestimmt 2x schneller sein, die SSD wird im Neuen ca. 1,5x schneller sein. Ich bin der Meinung dass man das Upgrade der CPU im Alltag nicht wahrnehmen wird: Kaby Lake ist ca. 10% schneller als Skylake ... Der RAM (DDR4) wird vermutlich ebenso wenig spürbar sein. Einzig auf die GPUs und die SSDs aus dem neuen MBP freue ich mich im iMac.
- Peripherie: Der neue iMac wird (da bin ich mir zu 90% sicher) folgende Ports haben: 6x Thunderbolt 3 (USB 3.1 Typ C), 3,5mm Klinke, Strom und eventuell einen SD-Card-Reader (würde dieser fehlen, wäre das bei einem Desktop lang nicht so ärgerlich wie bei einem MacBook). Willst du deinen Fuhrpark an Peripherie in naher Zukunft upgraden? Kannst du von der neuen Schnittstelle unmittelbar profitieren?

Abhängig davon, wie du diese Fragen für dich selbst beantworten wirst, würde ich entweder den aktuellen iMac in der für dich benötigten Konfiguration kaufen oder auf das Upgrade warten, das wohl im März/April kommen wird.

Ich will mir auch einen neuen iMac kaufen und habe mich nach Abwägung o.g. Punkte entschieden, aufs Frühjahr zu warten.
0
TFMail1000
TFMail100031.10.1614:44
ApfelHandy4
Wenn du ...
den Rest erspar ich mir zu kopieren

Ansonsten: alles richtig gemacht
„May the force be with you“
0
MikaMacPower
MikaMacPower31.10.1618:10
MacRudi
Vielleicht kommt ja im Frühjahr ein Schub neuer Macs …

Ein Mac-Mini einen Zentimeter flacher mit QuadCore und dazu passend die neue externe Tastatur mit integrierter Touch Bar. Oder ein ganz neuer Formfaktor: Mac mini eingebaut in die Tastatur, iPad Pro als Bildschirm dazu oder irgendein anderes Display.

++1 WAS FÜR ZWEI HAMMER IDEEN. Ob die in Cuppertino auch auf sowas kommen???? (Hals über Kopf im Sand steckend) Habe aber genau 0,0 gar keine Hoffnung das auch nur Annähernd soetwas (bezahlbar mit der akutellen Leistung) kommt
0
jlattke31.10.1620:07
Das Autobeispiel war eigentlich cool. Denn es offenbart eine Grundsätzliche Haltung. Es gibt tatsächlich Menschen, die würden den 30 Jahre alten Kackbenz einem aktuellen Golf vorziehen. Der fährt zwar Kreise um den Benz und ist obendrein komfortabler und wertiger – hat aber keinen Stern. So einfach gestrickt denken mehr Menschen als man glaubt.

Für mich gibt es ein einfaches Beispiel weshalb der 5k und der aktuelle MP nicht funktionieren: ich WILL MEHR. Ich will mehr Rechenpower um meine Daten durchzuschleusen. Ich verliere viel Zeit zum Beispiel beim erstellen von PDFs (hier steht eine Batterie an 5k iMacs rum also kann ich gut abschätzen wie "schnell" er ist). Ich will mehr Bildschirm. Die 27" sind mir zu klein. Ich will mehr Pixel. Mein 30" ist klasse, mehr wäre besser - aber ich will eine Auflösung >200 PPI. Das geht aber mit dem MacPro nicht. Ich verdiene hier Geld mit den Möhren. Und da ist Wartezeit nach wie vor teuer. Und da lass ich mir doch nicht von einem Typen, der mir meinen ersten /8 als bessere Alternative zum Golf R verkaufen möchte, meine Bestrebungen auf einen 911 R vereiteln. Soll der doch mit seiner A-Klasse glücklich werden.

Bleibt: nochmals warten, eben analog zur Intel Roadmap. Und gleichzeitig schon mal umsehen. Weil ich nicht mehr daran glaube das Apple noch an die Zielgruppe Künstler und Medienschaffende denkt. Das Surface Studio kommt hier jetzt mal zum experimentieren her. Kann mir vorstellen, dass der künftig die 5ks ersetzen wird (wenn sich denn hier jemand mit dem Windows anfreundet. Oder aber noch viel besser: jemand die entsprechenden Mac-Treiber entwickelt. Dann wäre das der coolere Mac.
0
Boedefeld31.10.1620:19
Ist vielleicht etwas OT, aber: Alle beschweren sich hier immer über veraltete Hardware...
Schaut doch einfach mal in den Refurb Store, gibt grad ein super Angebot:
11,6" MacBook Air, Veröffentlichung Juni 2013 für schlappe 1219 Euro.

Reizt doch von euch eh keiner aus.



(Nur um das klarzustellen: Mir gefällt die Preispolitik von Apple auch nicht und ausreizen hin oder her, ich möchte aktuelle Technik, wenn ich mir heute was kaufe.
Apple hat den Schuss einfach nicht gehört. Früher oder später werden sie es merken - hoffentlich.)
0
jogoto01.11.1614:23
john
wir haben doch jetzt mehrfach versucht klarzustellen, dass es nicht um geeignet/ungeeignet oder ums ausreizen geht, sondern darum, dass die geräte von apple aktuell leider absolut nicht in relation zu ihrem preis stehen.
und jetzt komm mir keiner mit "apple war schon immer teurer" ..
Für mich macht das keinen Unterschied. Ich kaufe einen Rechner, mit dem ich arbeiten kann und habe ihn dann so lange, wie ich mit ihm arbeiten kann. Und genau das ist es, was ich für mein Geld bekomme.
Ich habe aktuell einen iMac 27“ aus 2015 und keine Ahnung, ob er zur Zeit des Kaufs „aktuelle Bauteile“ beinhaltet hat und das interessiert mich auch nicht, weil er für mich tut was er soll. Außerdem arbeite ich mit einem 17“ MBP von 2010.
0
Boedefeld01.11.1615:11
jogoto
Für mich macht das keinen Unterschied. Ich kaufe einen Rechner, mit dem ich arbeiten kann und habe ihn dann so lange, wie ich mit ihm arbeiten kann. Und genau das ist es, was ich für mein Geld bekomme.
Ich habe aktuell einen iMac 27“ aus 2015 und keine Ahnung, ob er zur Zeit des Kaufs „aktuelle Bauteile“ beinhaltet hat und das interessiert mich auch nicht, weil er für mich tut was er soll. Außerdem arbeite ich mit einem 17“ MBP von 2010.

Wenn du beim Kauf des iMacs zum Kaufzeitpunkt aktuelle Hardware gekauft hättest, würdest du den Rechner aber dementsprechend länger nutzen können.
Also ist es eben doch relevant, was Apple verbaut.
Man kann sich aber natürlich alles irgendwie schön reden.
0
MacRudi01.11.1615:59
Finde beide Argumentationsweisen nachvollziehbar. Und wenn man noch Apples dazunimmt: was bringt es, einen neueren Prozessor zu verbauen, der 10% schneller ist, aber keiner merkts? Die Boards für die älteren existieren. Alles ist fertig entwickelt. Vielleicht auch schon fertig produziert und wird einfach nur noch abverkauft. Apple wäre blöd, wenn sie eigene Lagerbestände wegschmeißen würden, um dem Kunden mit finanziellem und Manpower-Aufwand neue mit 10%-Mehr anbieten zu können.

Dann lieber ein komplettes neues Board designen mit alle neuen Komponenten anstelle dazwischen noch ne Mischproduktion auszuwerfen. Das neue Design ist dann maximal neu und hat dann auch mehr als nur den Vorteil von 10%: kleineres Gehäuse, kleineres Netzteil, weniger laut, neue Schnittstellen, neue Features, …

Wenn es allerdings so sein sollte, dass sie einfach nur nen neuen Prozessor einlöten und alles drum herum würde funktionieren, dann wäre es ein einfaches Updaten und da kann ich verstehen, wenn Kunde das haben will. Geht aber nicht vom Kunden upzudaten, weil verlötet. Und gesockelt ist weniger zuverlässig? Oder einfach nur eine Maßnahme, um ein Update durch den Kunden zu verhindern?
0
xmemnon01.11.1616:37
john
denke ersthaft darüber nach einen klassichen desktop-rechner als hackintosh zu bauen und stell dir einen vernünftigen bildschirm auf den tisch. auf apple würde ich jedenfalls so langsam nicht mehr warten (leider).

Sei dir aber bewusst, dass du damit womöglich nicht ganz einen Mac bekommst. Erst mal investierst du nicht unerheblich viel Zeit und dann kann es dir so gehen wie mir, ich habe die z.B. digitale Audioschnittstelle des MB nicht zur Mitarbeit überreden können (obwohl ich mich exact an tonymacs Einkaufsliste gehalten hatte). Mehrkanalton über USB-Audio war auch Fehlanzeige. Bluetooth-Verbindungen gelangen eher erratisch und insgesamt lief das System weniger stabil als Original-Apple-Hardware. Etwa einmal pro Arbeitstag "stand" der Rechner einfach. Nach einigen Monaten hatte ich die Nase voll. Trotz der hohen Performance! (Schnell war der "Hack" schon sehr)
0
athlonet01.11.1616:48
ApfelHandy4
- Peripherie: Der neue iMac wird (da bin ich mir zu 90% sicher) folgende Ports haben: 6x Thunderbolt 3 (USB 3.1 Typ C), 3,5mm Klinke, Strom und eventuell einen SD-Card-Reader (würde dieser fehlen, wäre das bei einem Desktop lang nicht so ärgerlich wie bei einem MacBook). Willst du deinen Fuhrpark an Peripherie in naher Zukunft upgraden? Kannst du von der neuen Schnittstelle unmittelbar profitieren?

Also 6x Thunderbolt wird er schon mal auf gar keinen Fall haben. Maximal 4 (wie die MacBooks).
Für 6x Thunderbolt 3 wären 24 PCIe Lanes notwendig, die Skylake und Kaby Lake CPUs haben aber nur 16.

Und ja, würde ich mir einen iMac kaufen, würde ich großen Wert darauf legen, dass er die aktuellsten Schnittstellen hat.
Thunderbolt 2 hat sich im PC-Umfeld nicht wirklich durchgesetzt, sondern nur bei den Macs. Daher wird Thunderbolt 2 genau so schnell sterben wie Firewire 800.
Und dann sitzt man in einigen Jahren auf einem Gerät, das von der Leistung her noch locker reichen würde, nur für die Schnittstellen bekommt man keine Peripherie mehr (wie aktuell bei FW800 der Fall - und man konnte noch bis vor 4 Jahren Macs mit FW800 kaufen).

So wie Apple aber aktuell mit den Preisen durch die Decke will, besteht sowieso keine Gefahr, dass ich mir noch jemals einen Mac kaufe.
Apple schreibt jetzt einfach überall Pro drauf, und verlangt deutlich mehr Geld dafür.
iPad Air 2 iPad Pro 9,7 Zoll = 39% mehr
13" MacBook Air 13" MacBook Pro ohne Touchbar = 54% mehr
Und nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich der iMac Pro.
Das mach ich definitiv nicht mehr mit.
0
xmemnon01.11.1616:52
athlonet
So wie Apple aber aktuell mit den Preisen durch die Decke will, besteht sowieso keine Gefahr, dass ich mir noch jemals einen Mac kaufe.
Apple schreibt jetzt einfach überall Pro drauf, und verlangt deutlich mehr Geld dafür. [...]
Und nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich der iMac Pro.
Das mach ich definitiv nicht mehr mit.

+1
0
jogoto01.11.1619:57
Boedefeld
jogoto
Für mich macht das keinen Unterschied. Ich kaufe einen Rechner, mit dem ich arbeiten kann und habe ihn dann so lange, wie ich mit ihm arbeiten kann. Und genau das ist es, was ich für mein Geld bekomme.
Ich habe aktuell einen iMac 27“ aus 2015 und keine Ahnung, ob er zur Zeit des Kaufs „aktuelle Bauteile“ beinhaltet hat und das interessiert mich auch nicht, weil er für mich tut was er soll. Außerdem arbeite ich mit einem 17“ MBP von 2010.

Wenn du beim Kauf des iMacs zum Kaufzeitpunkt aktuelle Hardware gekauft hättest, würdest du den Rechner aber dementsprechend länger nutzen können.
Das ist pure Theorie. Die Haltbarkeit der Bauteile dürfte deutlich kürzer sein als die Verwendbarkeit durch ältere Bauteile. Im Gegenteil, bewährte Bauteile, die nicht an die Leistungsgrenzen gehen, dürften länger halten als das allerneuste Modell. Aber das ist nun auch Theorie.
Also ist es eben doch relevant, was Apple verbaut.
Nur wenn man den Wert aus der Summe der Marktpreise der verwendeten Bauteile berechnet.
Man kann sich aber natürlich alles irgendwie schön reden.
Da ich kein Problem habe, muss ich mir auch nichts schön reden.
0
Boedefeld01.11.1620:08
jogoto
Boedefeld
jogoto
Für mich macht das keinen Unterschied. Ich kaufe einen Rechner, mit dem ich arbeiten kann und habe ihn dann so lange, wie ich mit ihm arbeiten kann. Und genau das ist es, was ich für mein Geld bekomme.
Ich habe aktuell einen iMac 27“ aus 2015 und keine Ahnung, ob er zur Zeit des Kaufs „aktuelle Bauteile“ beinhaltet hat und das interessiert mich auch nicht, weil er für mich tut was er soll. Außerdem arbeite ich mit einem 17“ MBP von 2010.

Wenn du beim Kauf des iMacs zum Kaufzeitpunkt aktuelle Hardware gekauft hättest, würdest du den Rechner aber dementsprechend länger nutzen können.
Das ist pure Theorie. Die Haltbarkeit der Bauteile dürfte deutlich kürzer sein als die Verwendbarkeit durch ältere Bauteile. Im Gegenteil, bewährte Bauteile, die nicht an die Leistungsgrenzen gehen, dürften länger halten als das allerneuste Modell. Aber das ist nun auch Theorie.

Ok, die Theorie von dir ist aber wirklich sehr weit hergeholt. Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber willst du ernsthaft versuchen uns zu erzählen, dass man mit älterer Hardware länger seine Freude hat, als mit neuer, die leistungsmäßig i.d.R. immer einen Sprung macht?
Klar, irgendwelche Designfehler o.ä. mal außen vor gelassen.
So gesehen, spricht das für "alte" und erprobte Hardware.
Aber Apple ist ja bekanntlich die Firma, die gerne Zöpfe abschneidet und neue Wege geht.
jogoto
Boedefeld
Also ist es eben doch relevant, was Apple verbaut.
Nur wenn man den Wert aus der Summe der Marktpreise der verwendeten Bauteile berechnet.
Wie wir wissen orientiert sich Apple nie an (realistischen) Marktpreisen.
Das sind immer irgendwelche Mondpreise (ich sag nur RAM), von daher kann man das Argument jetzt auch nicht so wirklich gelten lassen.
jogoto
Boedefeld
Man kann sich aber natürlich alles irgendwie schön reden.
Da ich kein Problem habe, muss ich mir auch nichts schön reden.
War jetzt nicht speziell auf dich bezogen sondern viel mehr auf die allgemeine Diskussion.
0
ronny332
ronny33201.11.1620:39
Seit Anfang des Jahres hatte ich auch abgewartet und im März mit Zähneknirschen auf Oktober und einen neuen iMac gewartet (bei mir lief ein late 2013er 27" i7 mit 32gb RAM).
Nach der Präsentation war ich stocksauer, gefolgt von riesiger Enttäuschung. Das neue MBP ist für mich mal wieder Evolution und keine Revolution, die Touchbar nice2have, aber mehr nicht.
Meine Macs laufen viel im Terminal oder werden für Software Entwicklung verwendet, Spielkram wie die Bar steigert da die Produktivität ggf. irgendwann einmal ein "bisschen", allerdings bin ich ein reiner Keyboard User und bin so mit der Produktivität am Mac mehr als zufrieden.

Das Ende vom Lied, nach Ausflügen zu Dell und Lenovo (unter Linux kann ich 1:1 gleich entwicklen wie unter macOS) wurde aber wieder klar: ich will nicht weg von Apple.
Bestellt wurde jetzt also ein late 2015er 27" iMac i7 mit 32 GB RAM und 500er SSD, angekommen ist er schon Samstag. An der Qualität und Leistung gibt es nichts zu meckern, alles wunderbar (wie beim alten iMac) und endlich ist das Terminal gestochen scharf .

Lange darf Apple das Spiel aber für mich so nicht mehr weiterspielen. Das Schnittstellensterben nervt massiv, geniale Dinge wie MacSafe würde ich niemals freiwillig hergeben. Wenn dann noch Dinge wie das Apfel Symbol und der Startsound fehlen, bin ich auch soweit zu sagen: dann kann ich auch eine andere Workstation mit Linux nutzen.
Klares Dislike zur aktuellen Situation, hoffentlich ändert sich das wieder.
Der Trend sieht für mich aber nicht gut aus. Es ist eben nicht alles Gold was Apple macht. iTunes Music ist z.B. so ein Fehlgriff, der korrigiert gehört. Die Software am Mac ist grottenschlecht, verglichen mit dem schnellen und intuitiven Spotify. Unter iOS ist die Siri Integration sehr schön, allerdings ist auch hier die App träge und einfach hässlich. Nicht meins, also zurück zu Spotify, zum Glück lief der Account noch.
0
deus-ex
deus-ex01.11.1620:43
nightx
Hallo

Ich hatte ja die Hoffnung meinen iMac aus 2011 endlich eintauschen zu können. Das hat sich ja erledigt. Entweder nun einen 5k iMac gebraucht holen, oder einen 2013er Pro (der aber gemäss Geekbench) kaum noch Mehrwert zum iMac hat für den Preis.

Oder halt Richtung Surface Studio die Augen auf halten. Vlt gibt es ja eine Alternative von iMac (all in one) bei anderen Herstellern mit Win. Was meint ihr?


Einfach auf's Frühjahr warten wenn KL Quadcores kommen. Dann wird es sicherlich neue iMacs und Mac Minis geben. Und ich bin bis sicher das der iMac irgend ein Redesign bekommt. Vielleicht mit TouchBar..?!?

Ich find einfach das man mein Surface Studio für 3000€ nicht genug Power bekommt. 8 GB bei 3000€ ist einfach verarsche... Das Ding schlägt selbst ein iMac 5K wenn ich den für 3000€ konfiguriere...

Ich hab einen iMac von 2009. Hab nur das optische Laufwerk gegen eine SSD getauscht. Das Ding rennt immer noch. Selbst FCPX läuft da top drauf.
0
iKurt
iKurt01.11.1620:49
Mein Tipp:
Einfach nix machen...
Nächstes Jahr kaufen, der „alte“ Mac tut es auch noch locker ein Jahr...

Bei mir tut es noch das 2009 MBP, das zwar sehnsüchtig in Rente will - aber nein, wat mut dat mut!
0
jogoto01.11.1621:13
Boedefeld
Ich bin einfach der falsche Diskussionspartner bei diesem Thema.
Meine Apple Laptop Karriere sah bisher folgendermaßen aus:
1997 PowerBook 3400c, PowerPC 603ev
2001 iBook, PowerPC 750cxe (G3)
2006 MacBook Pro, Intel Core Duo
2011 MacBook Pro (Mid 2010) 17“, Intel Core i5, mit dem ich noch heute arbeite.
Ich hatte also bisher keine Veranlassung mich über fehlende Leistungssprünge zu beschweren aber ich kaufe auch nicht jede Neuerscheinung nur weil sich die Prozessorversion an der dritten Stelle hinter dem Komma geändert hat.
Verzeih mir mein Unverständnis wenn ich hier lese jemand will sich bei vorhandenem iMac 2013 einen iMac 2015 kaufen und ist enttäuscht, dass sich die beiden nicht sonderlich unterscheiden.
0
Boedefeld01.11.1621:34
jogoto

Natürlich verstehe ich dich, sollte auch kein Angriff oder sonst was sein.
Ich arbeite auch noch an einem MBAir von 2012 (mein MBP von 2014 hab ich stattdessen verkauft, weil es für mich zu viel Power hatte).

Aber ich kann eben auch verstehen, dass man - gerade bei Apple - immer das Neueste und Beste erwartet und bei den Preisen verlangt.
Apple hat sich über die Jahre (und auch nach wie vor mit den ganzen Superlativen in den Keynotes) ein gewisses Image erarbeitet. Und ich glaube das ist Fluch und Segen zugleich, da bei den Apple Usern so eine ziemliche Erwartungshaltung geschürt wird.
0
gfhfkgfhfk02.11.1610:23
jogoto
Ich habe aktuell einen iMac 27“ aus 2015 und keine Ahnung, ob er zur Zeit des Kaufs „aktuelle Bauteile“ beinhaltet hat und das interessiert mich auch nicht, weil er für mich tut was er soll.
Im großen ganzen war der iMac aktuell, bis auf den wichtigen Punkt TB3. TB3 wurde zusammen mit Skylake eingeführt. Es war vollkommen unverständlich, daß Apple TB3 nicht einbaute.
MacRudi
Vielleicht auch schon fertig produziert und wird einfach nur noch abverkauft.
Apple wird faktisch keine Lagerware mehr haben. Das war auch der Hauptgrund des Wechsels von PowerPC zu Intel CPUs.
MacRudi
Dann lieber ein komplettes neues Board designen mit alle neuen Komponenten anstelle dazwischen noch ne Mischproduktion auszuwerfen.
Die kleineren Änderungen bei Intel sind mit minimalen Aufwand umsetzbar. Z.B. SandyBridge und IvyBridge, Haswell und Broadwell sowie Skylake und KabyLake teilen sich die Plattform. Da muß man nur die Firmware überarbeiten und die neuen CPUs verbauen. Apple reizt die PCHs nie aus, so daß Änderungen an den PCHs für Apple gar nicht ins Gewicht fallen. Die letzte wichtige Änderung für Apple war beim Übergang von SandyBride zu IvyBridge die Einführung von USB 3.0 im PCH. Aber auch das ist mit wenig Aufwand umsetzbar.
MacRudi
Wenn es allerdings so sein sollte, dass sie einfach nur nen neuen Prozessor einlöten und alles drum herum würde funktionieren,
Exakt so läuft das beim Intel Tick-Tock.
0
nightx
nightx02.11.1614:01
Ich hätte ja nicht gedacht, das es hier so ausartet....

Bezüglich dem Auto und dem nicht nutzen. Mir ist das total egal ob ich das nutze oder nicht und ich hätte auch kein Problem damit einen iMac neu zukaufen der schon ein Jahr alt ist, aber doch nicht für das gleiche Geld das ich vor einem Jahr ausgegeben hat. Es ist doch logisch das neue Modell abzuwarten, falls Apple den Preis um 500 Euro senkt bin ich auch gerne bereit den aktuellen zu erwerben, aber wenn ich schon 2xxx Euro auf den Tisch lege dann will ich auch das best mögliche dafür haben.

@ApfelHandy4
Danke für den Beitrag, der war sehr hilfreich, ich denke ich werte noch bis zum Frühjahr warten und schauen was auf mich zukommt.
Ich würde hier mal min. 16 GB als OEM erwarten, aktuellen RAM und PRozessor. Angepasste Preise bei den SSD und eine Tastatur mit Touchbar ohne Verteuerung des ganzen.

Falls das nicht kommt kann ich mir noch etwas aus dem Windowslager suchen oder einen günstigen 5K aus 2015 abgreifen.

Eine Aufrüstung des alten aus 2011 mit einer SSD ware auch noch etwas, aber alles wieder neu einrichten nur dafür, dafür habe ich keine Zeit und Lust.
0
nightx
nightx02.11.1615:20
BTW:

Wenn ich mal den Prozessor in den aktuellen 5K imacs ignoriere haben die drei Modelle doch nur den Unterschied in der Grafik. Wenn man jetzt eh auf einen i7 bzw. ssd aufrüsten will, welches Modell sollte man nehmen? Lohnen sich die 200 EURO bzw. CHF Unterschied zwischen dem kleinen und mittleren? Also für Bild und Videobearbeitung. Von Spielen ist hier nicht die Rede...
0
iKurt
iKurt05.11.1615:47
nightx
Eine Aufrüstung des alten aus 2011 mit einer SSD ware auch noch etwas, aber alles wieder neu einrichten nur dafür, dafür habe ich keine Zeit und Lust.
äh ich habe seit 2004 noch nie meine Macs neu aufgesetzt, warum auch? Schon 3 MacBooks und alle 2 Jahre ne neue Platte, kein Problem.

Einfach die alte Platte auf die neue Platte/SSD klonen und gut ist.

Du weisst anscheinend die Vorzüge eines Mac nicht zu schätzen/kennen.
0
iGod05.11.1620:29
Boedefeld
jogoto
(mein MBP von 2014 hab ich stattdessen verkauft, weil es für mich zu viel Power hatte).

😂 Was soll das denn heißen? Wo profitierst du von einem "langsameren" Notebook? Ist es dir zu schnell hochgefahren?
0
Boedefeld05.11.1622:52
iGod

Hä? Versteh ich nicht.
Muss das MacBook doch nicht rumstehen lassen, wenn ichs nicht mal ansatzweise ausreize.
Geld scheißen kann ich leider noch nicht...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.