Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Was macht die eine Festplatte schneller?
Was macht die eine Festplatte schneller?
Tinko
21.01.17
11:26
Hallo zusammen
Ich habe hier gerade meine zweite WD in Betrieb genommen. Beide betreibe ich via USB 3.0 an unserem iMAC late 2015. Dazu nutze ich für beide das Gehäuse Inateck FE3001. Beide sind mit OS Extended (Journaled) formatiert.
Ich bekomme ungefähr 30% Geschwindigkeitsabweichungen wenn ich diese mit BlackMagic messe. Könnt ihr mir sagen woran das liegt. Ist es das Modell (die Red ist schon etwas älter) oder liegt es an RED und BLUE?
Die erste Platte ist eine WD 20EFRX Red 2TB
Die zweite Platte eine WD 40EZRZ Blue 4TB
Hilfreich?
0
Kommentare
maculi
21.01.17
11:40
Hallo,
da fallen mir spontan zwei Ursachen ein:
1: Die Reds drehen mit 5400 U/min, die Blues mit 7200. Das führt schon mal zu unterschiedlichen Datenraten.
2: Wenn die Red schon länger in Gebrauch ist, dann ist sie möglicherweise auch voller. Auch das kann sich auf das Messergebnis auswirken (ich kenn jetzt die Details des Testverfahrens nicht und ob dabei berücksichtigt wird, ob innen oder aussen auf der Platte geschrieben wird).
Weitere Unterschiede in den Baureihen lassen sich nicht ausschließen.
Gruß
Uli
Hilfreich?
+1
HumpelDumpel
21.01.17
11:44
3. Größere Platten sind in der Regel schneller
Hilfreich?
0
Tinko
21.01.17
12:21
Danke
Voll sind beide so 60-70%
Stimmt die Blue dreht mit 7200U/min.
Ist die U/min abhängig von der Farb-Modellreihen (Blue, Red, Green und Purple) oder von der Größe oder von ganz anderen Parametern?
Ich habe gesehen, dass es auch die WD Blue
mit 5400U/min gibt.
Gruß Tinko
Hilfreich?
-1
maculi
21.01.17
12:47
Die Drehgeschwindigkeit hängt vom Hersteller und dessen Absicht ab, wofür die Platte eingesetzt werden soll.
Eine HD, die einzeln vor sich hin läuft (interne Platte eines Computers, falls keine SSD) soll schnell sein. Vibrationen und Energieverbrauch sind von untergeordneter Bedeutung.
Eine Platte, die im Verbund mit anderen läuft, wie z.B. in einem NAS (wie die Reds) soll zunächst mal möglichst wenig Vibrationen verursachen, denn die schaukeln sich mit etwas Pech hoch, wenn mehrere im Einsatz sind. Gleichzeitig muss sie auch unempfindlich gegen Vibrationen sein, denn die treten in einem NAS eher auf, als in einem Rechner. Niedriger Strombedarf ist auch sinnvoll. Baut man in ein NAS 4 Platten ein, und macht daraus ein RAID 5, dann ist die Geschwindigkeit der einzelnen Platte nicht ganz so von Bedeutung, da sich die erzielbare Datenrate aus dem ergibt, was alle Platten zusammen liefern (+ RAID-Controller, + Prozessor des NAS, + Netzwerkanbindung...).
Hilfreich?
0
Tinko
21.01.17
17:18
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte ob es bei WD eine Logic gibt wann eine Festplatte 5400U/min 7200U/min dreht. Für mich wäre es logisch gewesen, dass alle Red mit 5400U/min drehen und alle Blue mit 7200U/min drehen. Wenn man von ihrem Anwednungszweck ausgeht.
Aber bei den Blue gibt es beide Geschwindigkeiten?! Also kann man es daran nicht pauschal fest machen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Top Five 2024
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
TechTicker
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...