Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wasserschaden? MacBook Pro, USB Buchse tlw. funktionslos
Wasserschaden? MacBook Pro, USB Buchse tlw. funktionslos
StraightEdge89
16.10.19
22:50
Hallo,
ich habe leider Tee (mit Milch) über mein MacBook 15" 2019 geschüttet :'(
Der Rechner läuft noch ich habe aber Probleme mit den USB-Buchsen auf der linken Seite.
In bestimmter Orientierung funktioniert der untere linke Stecker noch. Der Obere Linke Stecker funktioniert, wenn ich das Gerät so einstecke, dass der Stecker an einer ganz bestimmten Stelle ist, Orientierung egal.
Habt Ihr vlt. einen Tip bzw. einen Lösungsvorschlag?
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
16.10.19
23:08
Als erstes: Wenn der Rechner noch Nass ist: NICHT einschalten, NICHT aufladen, NICHTS damit machen.
Es kommt darauf an, wie technisch versiert du bist. Wenn du es dir zutraust, das Gerät zu öffnen: Greif zum Schraubenzieher und schau dir an, was innen alles reingesifft ist. Falls nein, bleibt dir der Weg zum Apple-Service nicht erspart.
Hilfreich?
+4
rmayergfx
16.10.19
23:16
Das Gerät ausschalten. Ladekabel und auch alles andere was angesteckt ist abziehen und damit schnellstmöglich zu einem Dienstleister der die Reste aus dem Gerät mit spezieller Reinigungsflüssigkeit entfernen kann!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+3
StraightEdge89
18.10.19
07:39
So, ich habe mal bei iFixit geschaut, die haben auch ein Ersatzteil (neue USB-C Stecker
) Den Austausch würde ich mir zutrauen.
Bevor ich nun den Computer aufschraube noch eine Frage, was könnt ihr mir als Reinigungsflüssigkeit empfehlen?
Und; hat jemand vlt. noch eine andere Bezugsquelle für das Ersatzteil?
LG
Hilfreich?
-1
MikeMuc
18.10.19
08:45
Du willst wirklich selber an einem neuen Gerät mit Garantie selber dran rumfummeln? Ohne zu wissen was da wirklich kaputt ist auf Verdacht mal ein Teil aus fraglicher Quelle ersetzen?
Ich würde das in dem Fall von Fachhändler erledigen lassen. Bei älteren Geräten ist das dann was anderes, da kann man sowas versuchen.
Hilfreich?
+6
aquacosxx
18.10.19
09:46
Kann den anderen nur zustimmen, weil, ich habe das selber schon durch. MBP ausschalten und schnellst möglich zum AASP (keine "Wir- machen-auch-Mac-Bastelbude"). Die haben die Mittel, dass professionell zu prüfen und zu reinigen (z.B. Ultraschallbad). Man weiß bei Flüssigkeitsunfällen nie, wo da noch was hingelaufen ist und aufgrund von Korrosion mglw. erst viel später Probleme macht. Für Experimente wäre mir so ein Teil einfach zu teuer.
Hilfreich?
+2
DeepVolt
18.10.19
10:05
StraightEdge89
Bevor ich nun den Computer aufschraube noch eine Frage, was könnt ihr mir als Reinigungsflüssigkeit empfehlen?
Reinigung mit Isopropylalkohol/ Isopropanol 99,X%. Gibt es in der Apotheke oder im Versandhandel.
Viel Erfolg!
Hilfreich?
0
verstaerker
18.10.19
10:10
StraightEdge89
Habt Ihr vlt. einen Tip bzw. einen Lösungsvorschlag?
also mein MBP 2016 war nach einem ähnlichen Unfall nicht mehr reparabel. (bzw haben die Reparaturkosten den Zeitwert (ca 1600€ ) nur knapp unterschritten).
Jetzt hab ich n 2019er MBP
die haben auch ein Ersatzteil (neue USB-C Stecker )
aus Erfahrung muss ich dir leider mitteilen das es nicht die Stecker sind, die das Problem verursachen .
Also ab zum AASP und checken lassen.
Hilfreich?
+3
rmayergfx
18.10.19
11:02
DeepVolt
StraightEdge89
Bevor ich nun den Computer aufschraube noch eine Frage, was könnt ihr mir als Reinigungsflüssigkeit empfehlen?
Reinigung mit Isopropylalkohol/ Isopropanol 99,X%. Gibt es in der Apotheke oder im Versandhandel.
Viel Erfolg!
Ohne vernünftigen ESD Arbeitsplatz kann er das Gerät dann auch gleich entsorgen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+3
Fehler 11
18.10.19
11:14
Würde da als unbedarfter bei einem so neuen Gerät gar nichts selber machen. Beim Deckel öffnen geht es ja schon los. So lang der Rechner noch läuft würde ich erstmal ein Backup machen (falls nicht vorhanden). Dank T2 Chip ist es recht kompliziert später an die Daten zu kommen. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, das es durch die Flüssigkeit später zu Folgeschäden kommen kann.
USB C Port kostet so ca 15 Euro. Der Einbau ist aber recht aufwändig. Ein kompletter Check durch einen AASP ist anzuraten. In den Geräten sind zahlreiche Flüssigkeitssensoren. Bei Kontakt verfärben sie sich.
Hilfreich?
+3
StraightEdge89
18.10.19
11:23
Danke für die Hinweis!
Ich gehe dann mal lieber zum Fachmann / -frau...
Hilfreich?
+4
orcymmot
18.10.19
22:01
MikeMuc
Du willst wirklich selber an einem neuen Gerät mit Garantie selber dran rumfummeln?
Das mit der Garantie hat sich Zweifelsohne erledigt. Apple gibt keine Garantie auf Flüssigkeitsschäden. Sofern nicht AC+ für das Gerät abgeschlossen wurde.
Nichtsdestotrotz sollte man es in versierte Hände geben und bis dahin möglichst nicht einschalten. Ein Reinigungsbad in Alkohol könnte unter Umständen was bringen, aber die Chancen schwinden mit jeder Stunde der Verzögerung, denn Flüssigkeitsschäden sind tückisch. Bei dem einen stirbt das Gerät sofort und beim anderen läuft es noch Jahre.
Hilfreich?
0
rmayergfx
18.10.19
22:12
Ja, da Flüssigkeit nicht gleich Flüssigkeit ist. Tee mit Milch ist eher basisch, Kaffee enthält Fruchtsäure, Wasser hat verschiedene Härtegrade. Fällt das Gerät z.B. in einen gechlorten Pool, ist meist sofort Schluß, da je nach Chlorgehalt die Leiterbahnen und Kontakte beim trocknen sofort oxidieren bzw. von den Chloriden angegriffen werden.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
StraightEdge89
06.11.19
18:07
Hey,
ich wollte nur noch mal kurz mitteilen wie es nun ausgegangen ist.
Es waren, zum Glück, wirklich nur die USB Buchsen auf der Linken Seite betroffen. Diese wurde getauscht, Kostenpunkt 120€.
Worüber ich mich leider geärgert habe ist, dass ich das MacBook mit dem neuen OS zurückbekommen, dass war leider nicht abgesprochen aber nun ist es einmal so.
mfg
Hilfreich?
+2
verstaerker
06.11.19
18:19
StraightEdge89
Hey,
ich wollte nur noch mal kurz mitteilen wie es nun ausgegangen ist.
Es waren, zum Glück, wirklich nur die USB Buchsen auf der Linken Seite betroffen. Diese wurde getauscht, Kostenpunkt 120€.
Worüber ich mich leider geärgert habe ist, dass ich das MacBook mit dem neuen OS zurückbekommen, dass war leider nicht abgesprochen aber nun ist es einmal so.
mfg
Wow Glück gehabt !
Hilfreich?
+1
aquacosxx
06.11.19
18:35
Ja, Glück gehabt. Mit dem Catalina ist natürlich ärgerlich, wenn man es nicht wollte. Mit Backup sollte Mojave aber wieder installierbar sein.
Hilfreich?
+1
MikeMuc
06.11.19
20:32
StraightEdge89
Worüber ich mich leider geärgert habe ist, dass ich das MacBook mit dem neuen OS zurückbekommen, dass war leider nicht abgesprochen aber nun ist es einmal so.
Da du ja ein Backup hattest ist das doch reversibel
Falls nicht, weißt du jetzt, wozu man regelmäßig ein Backup machen sollte. Damit man gegen unvorhersehbare Unfälle wie Wasserschäden oder sonstige Defekte gewappnet ist.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Apple mit Rekordumsatz