Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche M1Max Chip Version für Bildbearbeitung
Welche M1Max Chip Version für Bildbearbeitung
Towelie
17.07.22
18:58
Hallo,
möchte mich nicht verkaufen und euch um Rat Fragen welche M1 chip Satz Ausführung im Studio für mich am geeignetsten wär.
Präferenz liegt auf Bildbearbeitung in Lightroom Classic CC und Photoshop.. 33MP und moderat oft auch 100MP Raws. Es sind dann meist PS Datein mit bis zu 5GB die zwischen Plugins gemanagt werden müßen (NIK,Luminar etc) . Video Bea. ist äußerst untergeordnet.
Bringen mir mehr GPU Kerne mehr performance in mit der Adobe SW? Habe hierzu nicht viel an info finden können.
Meine Überlegung wäre:
M1 Max mit 10‑Core CPU, 24‑Core GPU und 16‑Core
oder
M1 Max mit 10‑Core CPU, 32‑Core GPU und 16‑Core
mit
64GM Ram
Oder volle Ladung mit einem M1 Ultra mit 20‑Core CPU, 48‑Core GPU und 32‑Core?
Hilfreich?
0
Kommentare
HAL 9000
17.07.22
19:10
Wieviele 10.000-Fotos willst du denn täglich bearbeiten?
Ich vermute, der kleinste Prozi dürfte für deine Zwecke ausreichend sein.
Speicherplatz ist eine andere Baustelle.
Externer Speicherplatz ist i.d.R. preiswerter als interner von Apple. Aber eben extern.
Bei diesen Dateigrößen würde ich mein Augenmerk eher auf den verfügbaren RAM legen...
Fazit: kleinster Prozi mit maximal RAM und ausreichend Platz auf der internen SSD...
Hilfreich?
+1
Towelie
17.07.22
19:27
Danke,
streich ein paar Nullen.
Nope keine Stapel Verarbeitung o.ä. eher der Wunsch nach flüssigem arbeiten. Mit raws aus einer fuji gfx 100 macht auch das editieren in LR auf einem m1 mini mit 16gb ram schon deutlich merkbar Denkpausen..
würde so weh es tut eine 2tb platte als Arbeitsvolumen nehmen und 64gb
Aber noch einmal gefragt
Bringen mir mehr GPU Kerne mehr performance in mit der Adobe SW?
Hilfreich?
0
kingkonx
17.07.22
20:04
Kauf bloss genug internen Speicher ! Der ist super super super schnell und durch nix zu ersetzen !
Überwinde Dich(ich weiss es tut weh) gib das Geld für mind. 4TB aus !
Du machst die Fotos ständig auf und zu. Da kommt die schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit zum tragen.
Das macht wirklich Spass ! Nichts bringt mehr Zeitersparnis als ein schnelles Öffnen und Schließen von Fotos. Und das Kopieren nicht vergessen.... PS ist sehr speicherbedürftig und da sollten es schon mind. 64GB sein. Der Sweetspot ist der M1 MAX mit mit 32 Core GPU Die 230€ sind das allemal wert !
Auch aus der Adobe Bridge heraus macht der schnelle Speicher Spass und ist meiner Meinung nach viel mehr zur Arbeitsgeschwindigkeit bei als die Ultra –Variante. Auf die beiden schnelleren vorderen Anschlüsse am Ultra kann man getrost verzichten.
Die 8TB Variante ist echt scheiss teuer !
Hilfreich?
0
ssb
17.07.22
20:05
Ich dachte ich hätte mal einen Benchmark gesehen, bei dem diese beiden Konfigurationen in unterschiedlichen Medien-Anwendungen verglichen wurden. Ich kann den aber leider nicht mehr finden.
Fazit war aber, dass Software von Adobe noch am wenigsten von den zusätzlichen GPU Cores profitiert. Gerade beim Import bzw. Export der Bilder ist sicherlich der Datendurchsatz entscheidender als die Anzahl der GPUs.
Aber da mich das Thema nur am Rande betrifft, habe ich mich damit nicht eingehender beschäftigt.
Aber vielleicht hilft dir dieser Artikel von MTN:
Immerhin kann man da sehen, dass LR zwischen Max und Ultra wirklich 1:2 performt - aber das dürfte eher an der Zahl der CPU-Cores liegen und weniger an der Zahl der GPUs.
Bei Photoshop lief es wohl deutlich schlechter.
Hilfreich?
+2
Towelie
17.07.22
20:45
Danke euch
kingkonx
Kauf bloss genug internen Speicher ! Der ist super super super schnell und durch nix zu ersetzen !
Überwinde Dich(ich weiss es tut weh) gib das Geld für mind. 4TB aus !
Du machst die Fotos ständig auf und zu. Da kommt die schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit zum tragen.
Das macht wirklich Spass ! Nichts bringt mehr Zeitersparnis als ein schnelles Öffnen und Schließen von Fotos. Und das Kopieren nicht vergessen.... PS ist sehr speicherbedürftig und da sollten es schon mind. 64GB sein. Der Sweetspot ist der M1 MAX mit mit 32 Core GPU Die 230€ sind das allemal wert !
Auch aus der Adobe Bridge heraus macht der schnelle Speicher Spass und ist meiner Meinung nach viel mehr zur Arbeitsgeschwindigkeit bei als die Ultra –Variante. Auf die beiden schnelleren vorderen Anschlüsse am Ultra kann man getrost verzichten.
Die 8TB Variante ist echt scheiss teuer !
Da ich meine Rechner ca. alle 5-6 Jahre auswechsle möchte ich schon ein gutes Zugpferd aber auch nicht das was ich nicht brauche vermeiden "kontofee"
Aktuell läuft eine doppelte Senseo Tasse durch bis 5GB PSD geöffnet ist, nicht mehr
Aber die 2TB Platte wird es werden, als Arbeitsplatte reicht sie und wenn die Projekte beendet sind wandern die PSD's ins Archiv. Da geb ich das lieber in die 64GB Ram.. Stimme dir aber generell zu 4TB des wärs
ssb
Ich dachte ich hätte mal einen Benchmark gesehen, bei dem diese beiden Konfigurationen in unterschiedlichen Medien-Anwendungen verglichen wurden. Ich kann den aber leider nicht mehr finden.
Fazit war aber, dass Software von Adobe noch am wenigsten von den zusätzlichen GPU Cores profitiert. Gerade beim Import bzw. Export der Bilder ist sicherlich der Datendurchsatz entscheidender als die Anzahl der GPUs.
Aber da mich das Thema nur am Rande betrifft, habe ich mich damit nicht eingehender beschäftigt.
Aber vielleicht hilft dir dieser Artikel von MTN:
Immerhin kann man da sehen, dass LR zwischen Max und Ultra wirklich 1:2 performt - aber das dürfte eher an der Zahl der CPU-Cores liegen und weniger an der Zahl der GPUs.
Bei Photoshop lief es wohl deutlich schlechter.
Danke für den link!
Gerda parallel ein Video eines Photographen
gesehen, kurzum Adobe (LR & PS) scheinen weniger auf die GPU zu greifen eher RAM bei Capture 1 bedient sich der GPU deutlich.
ist dann die frage ob sich die 32 Core Version für mich als nur-aobler überhaupt lohnt
Hilfreich?
0
pstoehr
18.07.22
11:08
Hi,
Towelie
Danke für den link!
Gerda parallel ein Video eines Photographen
gesehen, kurzum Adobe (LR & PS) scheinen weniger auf die GPU zu greifen eher RAM bei Capture 1 bedient sich der GPU deutlich.
ist dann die frage ob sich die 32 Core Version für mich als nur-aobler überhaupt lohnt
das ist doch bestenfalls die aktuelle Situation. Wer weiß was Adobe in der nächsten Version so rausbringt, vielleicht endlich mal etwas mit vernünftiger GPU Unterstützung …
Und wenn du den Rechner eh 5 oder 6 Jahre verwenden willst, „lohnt“ sich da das „Sparen“ umgerechnet auf die Zeit wirklich?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups