Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Welche Microsoft Office Version für Mac kaufen?
Welche Microsoft Office Version für Mac kaufen?
zeitlos
15.01.17
18:33
Hallo und guten Abend,
ich würde mir gerne aus Kompatibilitätsgründen Microsoft Office holen (brauche in erster Linie Word => einzeln wird's das ja nicht geben, oder?). Es soll auf meinem Mac mit dem aktuellsten OS X laufen.
Ich möchte keine Leihversion. Was kaufe ich am besten? Habe den Überblick verloren bzw. seit dem Aufkommen von Leih-/Cloudversionen die Entwicklung gar nicht mehr verfolgt.
Open Office bzw. Pages sind mir zu problematisch, wenn es um den Austausch von Dokumenten geht. Habe immer wieder massive Formatierungsprobleme.
Ich unterrichte und kann somit auch auf einen Education-Rabatt zurückgreifen, wenn es angeboten wird.
Hilfreich?
0
Kommentare
t36r
15.01.17
18:50
Habe auf dem älteren MacBook Pro MS Office 2011 und auf dem aktuellen MS Office 2016 (jeweils die gekauften Pakete -über Universität beschafft). Beide sind gute und stabile Programmpakete (verwende Word, Excel Powerpoint, Outlook und Autoupdate).
Aber:
Mit dem Exchangeserver der Klinik funktioniert nur das Outlook aus dem 2011 - das vom 2016 nicht ...
Und
Das neue Endnote 8 funktioniert nicht mit dem Word 2016, aber mit dem 2011. Mit dem 2016 funktioniert nur das alte 7.
Hilfreich?
0
schlawuzelbaer
15.01.17
19:14
Formatierungsprobleme gibt es auch innerhalb von Wordversionen und Hardwareunterschiede. Die Formatierung ist hauptsächlich von der Grafikkartenhardware abhängig. Ein Worddokument kann auf einen Mac anders aussehen als auf einen Windows-PC. Je nach Grafikkarte der einzelnen PCs oder Mac wird die Formatierung bzw Textzeilenfall anders dargestellt.
Hilfreich?
0
MacMichael
15.01.17
19:23
Für viele Bildungseinrichtungen gibt es für 4,99 EUR /Jahr die volle Version von Office zum Ausleihen zur Installation auf 5 Rechnern. Ist eine Downloadversion also nichts mit Cloud-Zwang.
Eigentlich mag ich auch kein Leihen von Software aber bei dem Preis habe ich dann doch zugeschlagen.
Hier der Link, es machen aber nicht alle Bildungseinrichtungen bei dem Programm mit:
https://www.academic-center.de/cgi-bin/home
Ich muss da über unsere Hochschulseite drauf gehen, damit es klappt.
Viele Grüße
Michael
Hilfreich?
0
Serge
15.01.17
19:28
t36r
Das neue Endnote 8 funktioniert nicht mit dem Word 2016, aber mit dem 2011. Mit dem 2016 funktioniert nur das alte 7.
Nope, Endnote 8 läuft mit Word 2016. Mach mal ein Update auf die letzte Word-Version.
Hilfreich?
0
Serge
15.01.17
19:30
MacMichael
Für viele Bildungseinrichtungen gibt es für 4,99 EUR /Jahr die volle Version von Office zum Ausleihen zur Installation auf 5 Rechnern.
Und für einige wenige Universitäten in BW gibt es diese sogar komplett kostenlos:
https://www.bildung365.de
Hilfreich?
0
teorema67
15.01.17
19:44
zeitlos
... einzeln wird's das ja nicht geben ... Ich möchte keine Leihversion ...
MS Office 365 ist total günstig (im Gegensatz zu Creative Cloud). Word gibt es nicht einzeln. Die Kompatibilität Win-Mac, auch zwischen 2008Mac, 2010, 2011Mac, 2013, 2016 etc., ist absolut brauchbar und viel besser als zwischen MS Office und anderer Software wie Open, Libre, Pages etc.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
larsvonhier
15.01.17
19:45
Übrigens, weil oben die Rede von Outlook war und Exchange Server einer Klinik: Den Termin/Kalender/Mail Kram kann man ohne Abstriche prima mit der Apple Mail Lösung bedienen. Muss halt nur richtig eingerichtet werden auf der Client (Apple Mac) Seite. Wir haben das so in der Firma, keinerlei MS Outlook auf dem Mac dafür nötig...
Hilfreich?
0
teorema67
15.01.17
20:13
larsvonhier
Übrigens, weil oben die Rede von Outlook war und Exchange Server einer Klinik: Den Termin/Kalender/Mail Kram kann man ohne Abstriche prima mit der Apple Mail Lösung bedienen. Muss halt nur richtig eingerichtet werden auf der Client (Apple Mac) Seite. Wir haben das so in der Firma, keinerlei MS Outlook auf dem Mac dafür nötig...
Bei uns läuft da leider gar nichts, weder mit den Mac-OS-Apps noch mit Outlook, weil EAS nicht läuft. Ich kann nur von Klinikterminals aus auf meine Mails und Kalender zugreifen. Der Sync mit meinem Rechner läuft via Tastatur. Durch Abschreiben aller Termine. Die EDV hat panische Angst vor Hackern und Malware.
t36r
... Aber:
Mit dem Exchangeserver der Klinik funktioniert nur das Outlook aus dem 2011 - das vom 2016 nicht ...
Das liegt daran, dass in den Kliniken seltenst aktuelle Win- und Office-Versionen laufen. Bei uns WinServer2008 (ein Start vom Terminal aus dauert 3 bis 5 Minuten) und Office 2010. Die EDV hat panische Angst (ja, ich wiederhole mich) vor neuer Software wegen Inkompatibilitäten und fürchtet die Supportanfragen der Mitarbeitenden.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
jlattke
16.01.17
14:03
Sieht schwer hiernach aus:
Funzt super – auch wenn wir diese Version haben (liegt am Business):
Wir nehmen sehr gezielt diese Versionen, da ich Abos/Miete nicht mag.
(Gestern hat einer unserer Partner KOMPLETT Adobe rausgekegelt, da die nach zuvielen Aboproblemen mit der CC jetzt konsequent durch Afinity ersetzen. Das traue ich mich definitiv noch nicht. Aber nur wegen Photoshop. Sonst wären auch wir wieder bei Afinity und Quark.) Ist ein bisschen wie bei Autos: die kaufe ich auch lieber als sie zu leasen.
Hilfreich?
0
sffan
16.01.17
14:29
schlawuzelbaer
Formatierungsprobleme gibt es auch innerhalb von Wordversionen und Hardwareunterschiede. Die Formatierung ist hauptsächlich von der Grafikkartenhardware abhängig. Ein Worddokument kann auf einen Mac anders aussehen als auf einen Windows-PC. Je nach Grafikkarte der einzelnen PCs oder Mac wird die Formatierung bzw Textzeilenfall anders dargestellt.
Ich würde eher auf unterschiedliche Drucker und deren Treiber tippen. Am besten fährt man da noch mit postscriptfähigen Druckern und passenden Treibern. Aber nur, wenn die bei beiden Systemen eingesetzt werden, deren Darstellung man gerade vergleicht..
Hilfreich?
0
piik
16.01.17
18:06
schlawuzelbaer
Formatierungsprobleme gibt es auch innerhalb von Wordversionen und Hardwareunterschiede. Die Formatierung ist hauptsächlich von der Grafikkartenhardware abhängig. Ein Worddokument kann auf einen Mac anders aussehen als auf einen Windows-PC. Je nach Grafikkarte der einzelnen PCs oder Mac wird die Formatierung bzw Textzeilenfall anders dargestellt.
Das wage ich aber mehr als zu bezweifeln. Da sitzt Du einem Missverständnis auf.
Hilfreich?
0
teorema67
17.01.17
14:27
piik
schlawuzelbaer
Formatierungsprobleme gibt es auch innerhalb von Wordversionen und Hardwareunterschiede. Die Formatierung ist hauptsächlich von der Grafikkartenhardware abhängig. Ein Worddokument kann auf einen Mac anders aussehen als auf einen Windows-PC. Je nach Grafikkarte der einzelnen PCs oder Mac wird die Formatierung bzw Textzeilenfall anders dargestellt.
Das wage ich aber mehr als zu bezweifeln. Da sitzt Du einem Missverständnis auf.
Kann ich auch nicht bestätigen. Auf verschiedenen Win-Rechnern ist alles gleich, auf verschiedenen Macs ebenso. Unterschiede zwischen Mac und Win sind selten und zumindest in meiner Routine mit wenig Aufwand zu handeln.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Böser Keks
17.01.17
15:26
zeitlos
...
ich würde mir gerne aus Kompatibilitätsgründen Microsoft Office holen (brauche in erster Linie Word => einzeln wird's das ja nicht geben, oder?). Es soll auf meinem Mac mit dem aktuellsten OS X laufen.
...
Ich unterrichte und kann somit auch auf einen Education-Rabatt zurückgreifen, wenn es angeboten wird.
Je nachdem was und wo du unterrichtest, können einige Institutionen auch Word 2016 einzeln kaufen (zum Beispiel in Niedersachsen für Universitäten für etwa 28 Euro). Eine mögliche Nutzung auf Privatrechnern kann dann über Microsoft Work-at-Home Lizenzen (ca. 15 Euro) realisiert werden. Auch Office Standard ist hier unschlagbar günstig (ca 60 Euro).
Die ansonsten günstige Möglichkeit ist, einen Distributor zu finden, der dir die bereits weiter oben angesprochene Office Home&Student (normal 149 Euro) mit EDU-Rabatt oder sonstig günstiger verkauft. Mehr als 120 kostet es dann eigentlich nicht.
P.S.: Wenn du noch Student bist, aber nicht einer der gesegneten kostenlosen Unis angehörst, gibt es ein Abo für 4 Jahre für 79 Euro (Office University). Ist attraktiv, da hier mehrere PCs/Tablets aktiviert werden können (2 statt 1).
Hilfreich?
0
MikeMuc
17.01.17
15:37
Ich hab in letzte Zeit öfters Angebote für Office 2011 bei eBay empfohlen (nur mit Paypal zahlen!) die waren alle für unter 50€. Darauf achten das es die Businessversion mit Outlook ist.
Bis jetzt hat damit auch keiner Lizenzprobleme gehabt. Konnten alle online aktiviert werden.
Hilfreich?
0
zeitlos
22.01.17
20:32
Sorry für meine späte Rückmeldung! Und vielen Dank für die zahlreichen sehr nützlichen Antworten! Ich werde jetzt alle mal durchgehen und sehen, was für mich eine Lösung sein könnte!
Was mir noch wichtig wäre: Office soll ja die Touch Bar unterstützen. Für welche Office Versionen gilt das?
Hilfreich?
0
MikeMuc
22.01.17
20:45
Natürlich nur für das aktuelle 2016er (wurde dort mit einem ersten Update teilweise nachgeliefert. Suchmal ein wenig bei Google). Für das alte 2011er gibt es nur noch regelmäßig Sicherheitsupdates.
Hilfreich?
0
larsvonhier
22.01.17
22:57
2016er läuft auch unter Sierra prima, was man wegen der trägen Ruckel-Scroll-Problematik vom 2011er (vor allem mit ext. Maus statt Touchpad) nicht mehr sagen kann.
Hilfreich?
+1
teorema67
22.01.17
23:00
2016er läuft auch auf meinen 2011er und 2013er AirBooks prima, beide Sierra.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
DefiLover
23.01.17
01:29
Über Edu gibt es für das meiste Lehrpersonal Office365 kostenlos.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Kurztest MacBook Pro M4