Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
MacTechNews
>
Welche Sender über DVB-T?
Welche Sender über DVB-T?
jogoto
12.03.06
19:29
Nun kommt es auch nach Stuttgart. Allerdings nur die ÖR. Wie sieht das woanders aus?
Hilfreich?
0
Kommentare
Thom
12.03.06
20:13
Genauere Informationen über DVB-T und SenderAngebot in den Regionen erhälst du u.a. auf dieser Seite
Hier in Berlin/Brandenburg ist die Umstellung ja schon seit einiger Zeit abgeschlossen. Hier gibt es keinen analogen Fernsehempfang mehr über Antenne.
Bis auf die Hessen und die Bayern haben wir beim TV-Empfang alle 3.Programme, ARD,ZDF,3Sat teilt sich mit ZDFinfo, arte, EinsExtra, Kika teilt sich mit ZDFdoku, Phönix, alle großen privaten Anbieter, n-tv,N24,FAB,VIVA Plus,EuroNews, EuroSport,DSF,BBC World, Scheiße hoch 9 (9Live)
Seit der letzten Funkausstellung wurde das Angebot noch um diverse Radioprogramme ergänzt
Hilfreich?
0
jogoto
12.03.06
20:22
Danke für die Info, sowas habe ich gesucht. Leider steht dort noch nichts über das kommende Programm in Stuttgart. Weiß da noch jemand was drüber. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Privaten nicht mitmachen, da es ihnen zu teuer ist. Läuft da in Stuttgart etwas anders als sonstwo?
Hilfreich?
0
Thom
12.03.06
22:20
Ja leider blocken die Privaten wegen der Kosten, was letztendlich dann auch den gesammten Umstellungsplan in der Republik verlangsamt hat. Die ÖffentlichRechtlichen müssen ja den Bundestagsbeschluß umsetzen und können sich nicht weigern. Also Stuttgart ist nicht die einzige Region wo die Privaten nicht mitmachen.
Die Regionen wo zuerst umgestellt wurde haben da ja richtig Glück gehabt, da hier auch noch keine Rücksicht genommen wurde und konsequent dem Zeitplan folgend die Möglichkeit analoger Ausstrahlung abgeschaltet wurde. Hätte ein Sender nicht mitgezogen wäre er gleich einige Millionen Zuschauer los gewesen.
Aber ich denke mir das sie auf lange Sicht auch die Privaten keine andere Möglichkeit haben als auf DVB-T umzustellen.
Als Zuschauer hat man es ja mit der Fernbedienung in der Hand, künftig nur noch Sender schauen welche über DVB-T empfangbar sind und dann werden sie noch schneller nachziehen.
Hilfreich?
0
Thom
12.03.06
22:26
Hier noch eine Seite mit Infos zu DVB-T
und wenn du auf dieser Seite mal "Umstieg in Deutschland" anschaust, alle Bereiche die schraffiert sind bieten nur Ö/R Sender über DVB-T, das sind überwiegend die Bereiche ausserhalb von Ballungsräumen
Hilfreich?
0
jogoto
13.03.06
09:12
Interessant, vielen Dank, mal sehen wie es kommt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
PIN-Code erraten: Dauer
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...