Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Off-Topic
>
Welches Autoradio mit iPod und iPhone?
Welches Autoradio mit iPod und iPhone?
canyon
12.11.09
22:20
Hallo alle zusammen!
Ich plane mir für mein Auto ein neues Autoradio zu kaufen und bin mir noch nicht ganz sicher welches ich nehmen. Ich wollte keine bunt blinkenden von fernöstlichen Billigmarken, aber auch nicht den gleichen Gegenwert wie das Auto einbauen
.
Was haltet ihr von folgenden:
Blaupunkt Toronto 400 BT:
Herstellerlink:
Amazon:
Blaupunkt San Francisco 300
Herstellerlink:
Amazon:
Clarion CZ209E
Herstellerlink:
Amazon:
Clarion CZ503E:
Herstellerlink:
Amazon:
Clarion CZ509E
Herstellerlink:
Amazon:
Bei letzterem hab ich natürlich alles zusammen, sowohl CD, als auch SD-Karte, Klinke Aux in und einen normalen (nicht Mini) USB der allerdings nur hinten anzuschließen geht und dann wohl wie beim Ice-Link im Handschuhfach enden wird (allerdings weis ich nicht ob das auf der Herstellerseite zu sehende schwarze Kabel nicht nur 'optional'
nochmal blechen erhältlich ist). Würde da gerne mein iPhone 2G, iPod Video oder den aktuellen nano anschließen, am besten natürlich alles was eben grad in Griffweite ist. Beim Torronto 400 BT habe ich allerdings auch ein paar weniger gute Rezessionen gelesen, beim CZ509 allerdings gar nichts. Clarion kommt hingegen wohl generell besser mit ID3-Tags besser zurecht.
CD und USB sollte es schon haben, Klinke aux in natürlich auch, fragt sich ob die SD-Karte den Aufpreis wert ist.
Hat ja jmd von euch Erfahrung mit sowas?
Viele Grüße
canyon
Hilfreich?
0
Kommentare
iBookG4
12.11.09
23:10
Ich würde mich gerne Anschließen: Ich suche auch nach einem Autoradio. Und da hier auch das Blaupunkt Toronto im Gespräch ist klinke ich mich ein. Ist ein Verbinden mit dem 3G zum Toronto möglich?
Sonst allgemein würde ich allgemein eher auf ein Blaupunkt setzen. Die Qualität von den Blaupunktradios sind schon gut.
Hilfreich?
0
canyon
13.11.09
14:45
Kann da niemand was dazu sagen?
Hilfreich?
0
thmS
13.11.09
20:49
hier gibt's noch mehr ..
Hilfreich?
0
Serk23
18.11.09
10:24
Hi Leute,
ich habe mir jetzt den Alpine IDA X-100 gekauft und ich bin fast sehr zufrieden
Das Radio ist ausschließlich nur für den iPod hergestellt worden...
jedoch mom. probleme Ihn mit meinem iPod 5. G in gang zu bringen...
aber mit USB funktioniert dies einwandfrei
„Die Zeit ist relativ (70:4; 22:47; 32:5)“
Hilfreich?
0
Lynny
23.02.10
11:15
@canyon
hast du dich mittlerweile für eins entschieden?
Ich bin gerade auch auf der suche nach einem Radio fürs iPhone.
Ich hab im Moment das Blaupunkt Toronto im Auge.
Mittlerweile jemand mehr Erfahrungen?
Hilfreich?
0
Serk23
23.02.10
12:54
ähmm...habe meine auto gewechselt, wo ich jetzt ein komplettes NAVi System habe..
Bedeutet...
das Alpine IDa X-100 steht zum Verkauf..wenn jemand interesse hat..gerne an mich
s.serbest@gmx.net
„Die Zeit ist relativ (70:4; 22:47; 32:5)“
Hilfreich?
0
Serk23
23.02.10
12:55
ach ja...Aktuell lassen sich alle ipod und iPhone Modelle tadellos abspielen..
„Die Zeit ist relativ (70:4; 22:47; 32:5)“
Hilfreich?
0
DennisG
07.03.10
17:31
Ich habe ein Sony BT2600 und bnin sehr zufrieden. Leider kann man über das Radio (Bluetooth) nicht das iPhone steuern.
Hilfreich?
0
Schoko1
07.03.10
22:29
Da ich die Navigon Software im Auto nutze, bringt mir ein USB leider gar nichts. Zur Zeit benutze ich einen Transmitter von Belkin.
Was super wäre, wenn endlich jemand ein Radio mit einer eingebauten Dockingstation herausbringen würde.
Als Anregung: es gibt Radios mit heraus fahrbarem TFT Monitor.
Das gleiche System, nur mit einer Dockingstation für das IPhone/IPod. So könnte man Musik hören und gleichzeitig
das Display im Auge behalten.
„Recht ohne Macht ist wirkungslos. Macht ohne Recht ist Tyrannei. “
Hilfreich?
0
DonQ
08.03.10
08:48
Schoko1
yeah, herausfahrbaren tft; die sind aber auch nicht wirklich billiger geworden.
klassiker systeme von zb. pioneer kosten immer noch um die 1000 euro mit dvd und navi integriert.
nur dvd um die 500 euro.
billig und vom laster bist immer noch mit mindestens 2 bis 3 hundert euro dabei: allerdings sind die dinger auf der fahrt praktisch nicht benutzbar, da entweder durch das holpern bei der fahrt, bzw. den fehlenden bis kleinen zwischenspeicher es zu aussetzern in der wiedergabe kommt oder der empfang abbricht, durch die eher schlechte antennenumsetzung.
achja, systeme ohne monitor bzw mit externen gehen beim conrad auf der resterampe auch mal für 79euro weg
also ziemliche bastelei und spielerei.
natürlich ist der wesentliche vorteil bei so nachrüstgeräten, man kann sie auch während der fahrt anlassen, ohne große eingriffe.
was bei zb. bmw tv ja eher nicht geht, ausserdem ist die elektronic, multimedia unterstützung im auto verbaut durch die hersteller, entweder viel zu teuer, veraltet oder schlimmsten falls beides
wobei es gar nicht so einfach ist,
1. Elektronic zu finden die bei den temperaturbereich anforderungen noch mitspielt.
2. stoß und rüttelsicher ist
3. so klein das sie verbaut
4. so günstig das sie in großen stückzahlen gekauft werden kann.
spätestens wenn der tft gesprungen und der verbaute rechner durch kondenswasser einen kurschluß hat, weis man das ganz genau
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
08.03.10
08:52
achja, clatronic, aeg, kennwood, alpine usw.
werden wohl alle im selben wewrk aus praktisch identischen bauteilen halt mit leicht unterschiedlichen fronten gefertigt…
wobei die clatronic mit tft ziemliocher schrott sind, was man so an bewertungen liest, bt radio mit sd und usb, völlig ok und stabil, evtl leicht eingeschränkter ukw empfang, so das man über einen verstärker hier nachdenken sollte.
nur so am rande
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Schoko1
08.03.10
20:21
Da hast du mich falsch verstanden. Ich brauche keinen TFT, das war nur als Anregung/Beispiel gedacht. Ich meinte daß man auf solch ausfahrbarer Plattform eine Dockingstation für das IPhone anbringen könnte. Statt einem TFT.
Plattform fährt raus, IPhone wird angedockt und steht.
„Recht ohne Macht ist wirkungslos. Macht ohne Recht ist Tyrannei. “
Hilfreich?
0
DonQ
08.03.10
21:45
nach meinen jahrelangen erfahrungen mit original sony ericsson, funkwerk dabendorf und universal halterungen für handy/festeinbau, denke ich das wird nicht lange halten und entweder die iphone buches einen wackler bekommen oder der stecker abbrechen…imo.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...