Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welches Festplattenformat?
Welches Festplattenformat?
saitist
22.11.19
05:57
Guten Morgen, ich habe mir eine externe SSD geleistet, um sie als Backup zu verwenden.
Meine Benutzer sind auf einer externen Festplatte mit MacOS Extended gespeichert. Auf der internen SSD MacOS im APFS Format.
Auf der neuen SSD möchte ich natürlich beide Datenblöcke sichern. Welches Format verwende ich dann?
Vielen Dank
Hilfreich?
-2
Kommentare
RamUwe
22.11.19
06:16
Moin.
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Mal davon abgesehen: Wie soll das Backup denn gemacht werden? Sollen die Daten an einem anderen Rechner noch lesbar sein? Oder bleibt die Platte am Mac?
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Benutzer bereits auf einer externen Platte gesichert. Wenn ja, wie? Also hast Du zwei Platten? Was soll dann auf die zweite?
Hilfreich?
+1
Weia
22.11.19
06:37
saitist
Auf der neuen SSD möchte ich natürlich beide Datenblöcke sichern. Welches Format verwende ich dann?
Wie Du willst, da besteht kein Zusammenhang. Hast Du allerdings macOS Mojave oder Catalina (warum schreibst Du das nicht dazu?) – das will APFS, wenn das Backup ein bootbarer Klon sein soll.
Time Machine
funktioniert nur auf HFS+ (= MacOS Extended). Wenn Du andere Programme zum Backup verwendest (
SuperDuper!
,
Carbon Copy Cloner
, …), ist es völlig wurscht und Du kannst nach anderen Kriterien entscheiden.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+2
saitist
22.11.19
08:18
Also, ich hätte für den Notfall gerne eine identische startfähige Kopie. Als App verwende ich CCC.
Auf meinem iMac ist MacOS 10.15.1 und nur die Programme installiert, die Benutzer auf der externen Festplatte.
Meine Frage dazu, wie führe ich die beiden Datenblöcke auf der neuen SSD zusammen und wie muss ich die SSD formatieren?
Hilfreich?
-2
Weia
22.11.19
08:24
saitist
Also, ich hätte für den Notfall gerne eine identische startfähige Kopie. Als App verwende ich CCC.
Auf meinem iMac ist MacOS 10.15.1
Dann musst Du in APFS formatieren, denn Catalina startet nur auf APFS.
Meine Frage dazu, wie führe ich die beiden Datenblöcke auf der neuen SSD zusammen
Gar nicht. Mach zwei entsprechend große „Partitionen“ (sind unter APFS technisch nicht wirklich Partitionen) auf der SSD mit dem
Festplatten-Dienstprogramm
. Und dann spiegelst Du mit CCC Deine beiden Quellen auf jeweils die entsprechende „Partition“.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+2
RamUwe
22.11.19
08:40
Weia
saitist
Also, ich hätte für den Notfall gerne eine identische startfähige Kopie. Als App verwende ich CCC.
Auf meinem iMac ist MacOS 10.15.1
Dann musst Du in APFS formatieren, denn Catalina startet nur auf APFS.
Meine Frage dazu, wie führe ich die beiden Datenblöcke auf der neuen SSD zusammen
Gar nicht. Mach zwei entsprechend große „Partitionen“ (sind unter APFS technisch nicht wirklich Partitionen) auf der SSD mit dem
Festplatten-Dienstprogramm
. Und dann spiegelst Du mit CCC Deine beiden Quellen auf jeweils die entsprechende „Partition“.
Wäre auch mein Vorschlag. Weia war schneller
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test AirPods Pro 2
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Top Five 2024
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...