Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Welches Netzteil verwendet ihr?
Welches Netzteil verwendet ihr?
andreas_g
17.07.22
10:06
Liebe Community,
ich habe vergangene Woche ein neues iPhone 13 mini in Betrieb genommen. Ich habe kein neues Netzteil dazu bestellt, weil das alte Netzteil meines iPhone 5s noch tadellos funktioniert. Das Netzteil gibt allerdings nur eine Leistung von 5 W ab. Eine volle Ladung des 13 mini dauert daher rund 3 Stunden.
Das neue iPhone bleibt während des Ladevorgangs weitgehend kalt, dafür ist das Netzteil über den gesamten Ladezeitraum heiß, allerdings nicht in einem problematischen Ausmaß. Beim 5s war es tendenziell umgekehrt: Das iPhone wurde phasenweise ziemlich warm, während das Netzteil nur über einen vergleichsweise kurze Zeitraum richtig heiß wurde.
Welche Netzteile nutzt ihr mit euren neuen iPhones?
Hilfreich?
0
Kommentare
Embrace
17.07.22
10:37
Ich nehme auch die Netzteile der alten iPhones. Ich lade ausschließlich über Nacht und da spielt die Dauer keine Rolle. Letztendlich funktionieren alle Applenetzteile. Brauchst dir also keine Sorgen machen.
Hilfreich?
+1
andreas_g
17.07.22
10:51
Embrace
Ich nehme auch die Netzteile der alten iPhones. Ich lade ausschließlich über Nacht und da spielt die Dauer keine Rolle. Letztendlich funktionieren alle Applenetzteile. Brauchst dir also keine Sorgen machen.
Sorgen mache ich mir keine. Es interessiert mich nur, wie andere das handhaben. Ich nutze das Gerät nicht sehr intensiv, daher werde ich wahrscheinlich zukünftig auch über Nacht laden. Mit dem neuen intelligenten Laden sollte das ja auch kein Nachteil mehr sein.
Hilfreich?
+1
marm
17.07.22
10:57
Während ich am Computer sitze, liegt das iPhone oft auf einem 5 Euro-Ladepad von Ikea. Damit komme ich gut über den Tag und das iPhone bleibt griffbereit.
Hilfreich?
0
becreart
17.07.22
12:21
Wenn ich am Computer sitze, lädt es oft über den Mac. Ansonsten an dem vom iPad, einem alten MacBook Ladegerät und bald am Dual, welches mit dem Air kommt.
Hilfreich?
0
MLOS
17.07.22
15:23
Mein iPhone 13 lädt hauptsächlich über einen 20W USB-C-Power-Adapter und das mitgelieferte Lightning auf USB-C-Kabel. Laut Apple ist es aber auch problemlos möglich, den klassischen 5W-Stecker zu nutzen (
)
Hilfreich?
0
HAL 9000
17.07.22
17:56
Ich habe zwar kein iPhone 13, sondern nur ein iPhone SE (2020), aber ich verwende meist das 20W USB-C - Ladegerät, da es die intelligente "Power-Delivery-Technik" unterstützt. Mit passendem Kabel kann ich damit auch mein iPad mini 6 laden.
Zwischendurch nutze ich auch ein altes 12 W-Netzteil mit USB-A-auf-Lightning-Kabel, bei Bedarf auch mit USB-A-auf-USB-C-Kabel. Das olle 5 W-Netzteil werkelt hier auch noch oft mit USB-A-auf-Lightning- oder USB-A-auf-Micro-USB-Kabel (für ein olles Kindle), braucht natürlich ewig und läd nicht "intelligent"...
Ladegeräte hab ich nie "genug", ich benötige sie in meiner Wohnung, in der Wohnung meiner Freundin und auf unserem Dauer-Campingplatz am See...
Hilfreich?
0
andreas_g
18.07.22
07:48
Danke für die Rückmeldungen! Ich werde vorerst mein 5 W-Netzteil weiter nutzen. Vielleicht hat es den positiven Nebeneffekt, dass es durch das langsame Laden den Akku schont.
Hilfreich?
+2
stefanbayer
18.07.22
10:24
Nutze größtenteils auch nur das Apple 5Watt Netzteil. Damit wird das iPhone 13 Pro schön langsam geladen und der Akku wird nicht warm. Aus meiner Sicht ist über Nacht auch egal ob es 2 oder 5 Stunden lädt.
Hilfreich?
+1
athlonet
18.07.22
10:50
HAL 9000
Zwischendurch nutze ich auch ein altes 12 W-Netzteil mit USB-A-auf-Lightning-Kabel
Genau das dürfte den besten Kompromiss aus Ladedauer und Akkuschonung darstellen.
Ich lade mein iPhone XR auch an so einem 5-fach USB Ladegerät, das 2,4A (=12Watt) pro Port ausspuckt.
Hilfreich?
0
Caliguvara
18.07.22
12:55
MagSafe 3 in 1 von Belkin. Hervorragendes Investment, kommt mit nem eigenen Ladegerät & Kabel.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
-1
odi1410
18.07.22
13:44
Caliguvara
MagSafe 3 in 1 von Belkin. Hervorragendes Investment, kommt mit nem eigenen Ladegerät & Kabel.
Er hat nichts davon geschrieben seine Apple Watch und Airpods laden zu wollen. (Vielleicht hat er sogar gar keine.)
Hilfreich?
+1
Caliguvara
18.07.22
14:35
Das Teil gibts auch als "iPhone only" 😉 Außerdem ging's mir um die Aussage "Netzteil von Belkin".
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
TechTicker
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...