Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Welches gebrauchte Macbook Pro 15“

Welches gebrauchte Macbook Pro 15“

massi
massi13.08.1910:27
Hallo,

Da mein MBP 2011 15“ nun schon wieder den Grafikfehler zeigt und ich es jetzt nicht mehr reparieren lassen will suche ich nach einem adäquaten Ersatz, da ich mit aber im Moment kein neues MBP leisten kann wollte ich mal in die Runde fragen welches gebrauchte MBP zu empfehlen ist.
Schön wäre natürlich, wenn ich zumindest die im MBP 2011 verbaute SSD weiterverwenden könnte und es noch einen SD Card Reader und noch ein paar Schnittstellen hätte.

Ich danke schonmal.

massi
+2

Kommentare

MikeMuc13.08.1910:51
Die letzten bei denen man noch selber die SSD wechseln kann sind, glaube ich, aus 2012. Kann aber auch sein, das es 2015 noch "alte" gab bei denen das ging.
Hier wurde auch schon mal geschrieben, das die Modelle aus 2015 noch "die besten" seien weil die noch "die alten"Tastaturen hatten. Als Kartenleser wirst du wohl einen externen brauchen und für alte SSD ein externes Gehäuse.
Leider habe ich nämlich das gleiche Problem und arbeite derzeit auch nur mit einem Provisorium bis ich entweder genug Geld gesammelt hat oder sich eine andere Lösung auftut. Alte Laptops kosten auch ne Menge Geld und "zu alte" lohnen sich (für mich) nicht wirklich
0
TheHolyCamel
TheHolyCamel13.08.1911:26
Hallo zusammen.

Da kann ich, wie schon zuvor vermutet, die Modellreihe von 2015 empfehlen. So eines habe ich auch, kommend vom 2011er, gebraucht gekauft.

Vorteile der mid 2015 ggü. früherer Retinas sind die schnellere interne SSD, das force Touch Trackpad,

Gegenüber allen nach 2016 die vielen Schnittstellen (HDMI, USB3, Sd-Card, TB2....) die ausgereifte Tastatur, den leuchtenden Apfel, das etwas kleinere Trackpad.

Ich habe mich, wegen der Erfahrungen mit dem 2011er, für eines ohne dezidierter GraKa entschieden.

Deine SSD wirst du in ein externes Gehäuse bauen müssen. MikeMuc hat recht und die 2012er waren die letzten mit Standard 2,5“ Laufwerk.
Habe ich genauso gemacht und die SSD jetzt an USB3 ein super schnelles Daten und BackupLaufwerk.

Viele Grüße.
+1
massi
massi13.08.1912:59
Danke Euch, das hilft mir schonmal weiter, mal sehen ob ich hier in der Nähe ein passendes 2015er auftreiben kann.
+1
massi
massi19.08.1914:28
Um das hier noch zum für mich glücklichen Ende zu bringen, ich habe nun ein gebrauchtes Macbook Pro mid 2015 in hervorragendem Zustand ergattern können und bin sehr angetan, schade das Apple solche Geräte nicht mehr in seinem aktuellen Portfolio hat.
Danke nochmal für die Tipps!
+6
piik19.08.1914:38
Aus technischer Perspektive eine gute Wahl, massi.
0
massi
massi19.08.1915:03
Ja, das sehe ich auch so, vor allem freut mich, daß das MBP noch einen SD Kartenleser und den Magsafe Anschluss hat, wobei ich aber den Magsafe meines 2011er MBPs besser fand, da er doch etwas fester saß, wohl wegen des gewinkelten Anschlusses.
Es war übrigens auch aus finanzieller Perspektive eine gute Wahl.
+2
TheHolyCamel
TheHolyCamel19.08.1915:24
Hallo Massi,

Freut mich für dich! MagSafe hatte ich in meiner Aufstellung ganz vergessen...

Viele Grüße.

P.s. du solltest noch mal überprüfen, ob deines in die Seriennummernregion mit dem Akku-Problem gehört und du vielleicht sogar noch in den Genuss eines neuen Akkus kommst. Meines ist grad beim Support...

https://support.apple.com/de-de/15-inch-macbook-pro-battery- recall
+1
massi
massi19.08.1916:50
Das ist ja das Schöne an dem Gerät, das ich gekauft habe, da ist ein Akku mit genau einem Ladezyklus drin, sprich, die ist neu und wurde von Apple kürzlich eingebaut.:-)
+2
hedwig1219.08.1916:50
Mein 2011er geht seit Jahren mit SSD 8GB Speicher Teuflisch schnell-


Grüsse
-2
massi
massi19.08.1916:53
Mein 2011er geht seit Jahren mit SSD 8GB Speicher Teuflisch schnell-
Schön für Dich und was willst Du uns jetzt damit sagen?
+2
bjbo19.08.1916:58
Die letzte Baureihe mit optischen Laufwerken kamen 2012, parallel zu der ersten Retina-Baureihe heraus. Ansonsten sehe ich keine Chance die SSD zu verwenden, außer als externes Laufwerk.
-1
massi
massi19.08.1918:11
Ja, soweit waren wir ja schon und ich habe das tatsächlich auch schon bemerkt beim 2015er.;^)
+1
gickel19.08.1920:41
Internes NVME upgrade sollte (mit Adapter) bis 2 TB gehen, Arbeitsspeicher bleibt so. Flugreisen mit MBP ab mid-2015 sind wegen der Akku-Problematik derzeit untersagt.
0
massi
massi20.08.1901:11
Flugreisen mit MBP ab mid-2015 sind wegen der Akku-Problematik derzeit untersagt.
Das macht nix, für Flugreisen habe ich ein Macbook Air.
(Ich weiß, Brüller)
+2
JoMac
JoMac20.08.1907:32
gickel
Internes NVME upgrade sollte (mit Adapter) bis 2 TB gehen, Arbeitsspeicher bleibt so. Flugreisen mit MBP ab mid-2015 sind wegen der Akku-Problematik derzeit untersagt.
Nicht ganz korrekt, meine ich. Es waren nur bestimmte 15" 2015er Modelle betroffen, und wenn man den Batterietausch von Apple bereits tätigen ließ und auch den Nachweis dabei hat, kann man das MBP mitnehmen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.