Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wer steckt hinter CSX RAM?
Wer steckt hinter CSX RAM?
dom_beta
11.05.16
00:44
Hallo,
weiß jemand, wer steckt den CSX RAM herstellt?
Samsung?
Übrigens, welcher Hersteller versteckt sich hinter der Nummer 0x0000?
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
bwspeakers
11.05.16
01:35
CSX sagt:
CompuStocx
Alternativ bieten wir auch unsere eigene Marke CSX, die wir in Asien aus qualitativ hochwertigen DRAM-Chips von Samsung, Hynix oder Micron herstellen lassen, an.
Ein paar Vendor ID Codes:
0x014F - Transcend Information
0x02FE - Elpida
0x2C00 - Micron Technology, Inc.
0x5105 - Qimonda AG i. In.
0x802C - Micron Technology, Inc.
0x80AD - Hynix Semiconductor Inc.
0x80CE - Samsung Electronics, Inc.
0x8551 - Qimonda AG i. In.
0xAD00 - Hynix Semiconductor Inc.
0xCE00 - Samsung Electronics, Inc.
0x0000 ist wohl eher sowas wie "undefined" ...
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
dom_beta
11.05.16
02:05
Ah!
Ich habe was gefunden! Hier schreibt ein Forenteilnehmer:
Chilz0r
My Apple RAM is from Micron. (reports as 0x802C)
My 3rd party RAM I ordered from macfixit.com.au reports as 0x0000 which is TransIntl
TransIntl
Seller of Macintosh memory, storage upgrades and accessories. Matchless Service and Support since 1988.
Interessant!
„...“
Hilfreich?
0
MikeMuc
11.05.16
08:38
1x nachdenken ergibt bei mir auch das es eher undefiniert bedeutet bzw nicht ausgelesen werden konnte.
Nur weil irgendwo ein Forist was schreibt muß das nicht gleich richtig sein. Wer nicht gleich seine eigen ID registriert der blendet die halt aus wenn er den wahren Lieferanten verschweigen will und schon hast du dein 0x000.
Hilfreich?
0
sffan
11.05.16
22:48
dom_beta
So viele Hersteller gibts sowieso nicht mehr. Viele machens wie kingston & Co. Kaufen ein und verticken es unter dem eigenen Namen. Und das spd auf dem Riegel ist ja geduldig. Wer beim ram billig kauft, kauft meist zweimal. Und die macs sind eher noch etwas sensibler als die 08/15 pc.
Csx ist dann einer der kleineren Reseller. Und wo die kaufen, hängt vom Preis, Angebot usw. ab und kann sich jederzeit ändern. Ich würde eher zu einem grossen Reseller oder Marke des Herstellers (zb micron) greifen. Die sind dann idr auch kulant, da sie einen Namen zu verlieren haben.
Hilfreich?
0
dom_beta
11.05.16
22:50
sffan
dom_betaSo viele Hersteller gibts sowieso nicht mehr. Viele machens wie kingston & Co. Kaufen ein und verticken es unter dem eigenen Namen. Und das spd auf dem Riegel ist ja geduldig. Wer beim ram billig kauft, kauft meist zweimal. Und die macs sind eher noch etwas sensibler als die 08/15 pc.
Samsung RAM ist ganz gut, meines Erachtens.
„...“
Hilfreich?
0
sffan
11.05.16
22:55
dom_beta
Samsung RAM ist ganz gut, meines Erachtens.
Ja. Hab ich auch drin und kann mich nicht beklagen. Der originale Ram von apple war eigentlich von micron. War auch ok. Apple agiert auch wie ein Reseller.
Hilfreich?
0
dom_beta
12.05.16
03:00
sffan
Apple agiert auch wie ein Reseller.
nun ja, man kann halt nicht alles selbst herstellen.
„...“
Hilfreich?
0
JackK
12.05.16
07:58
csx = compustocx;
http://www.compustocx.de/de
Hilfreich?
0
sffan
12.05.16
08:09
dom_beta
nun ja, man kann halt nicht alles selbst herstellen.
Klar. Ich meine aber eher, daß man auf dem Markt nach Preis und Lieferfähigkeit dort einkauft, wo grad was da ist. Und keine Abhängigkeit aufbaut. Und in einem halben Jahr kauft man wieder woanders ein. Die Automobilindustrie machts ja vor..
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
12.05.16
10:59
sffan
Viele machens wie kingston & Co. Kaufen ein und verticken es unter dem eigenen Namen.
Es gibt nur noch vier Hersteller, Elpida, Hynix, Micron und Samsung, der Rest kauft die Chips bei diesen vieren ein. Kingston z.B. unterscheidet sich etwas von den Feld, Wald, Wiesen Modulherstellern. Die Server Premium Module werden allesamt mit gleichbleibenden Chips von Hynix oder Elpida bestückt und sind deshalb auf einem vergleichbaren Niveau wie die Originalmodule der vier großen.
Hilfreich?
0
piik
12.05.16
12:52
gfhfkgfhfk
Es gibt nur noch vier Hersteller, Elpida, Hynix, Micron und Samsung, der Rest kauft die Chips bei diesen vieren ein.
Weshalb die logische Folge ist, dass es keinen schlechten RAMs mehr geben kann, höchstens welche, bei denen das SPD nicht korrekt beschrieben ist bzw. schnelleres RAM vorgetäuscht wird, um ein paar Cent mehr rauszuhohlen. Im PC wäre das kein großes Problem: Einfach bei Problemen RAM langsamer takten. Im Mac gibt es aber keine derartige Eingriffsmöglichkeit. Deshalb ist man beim Mac gut beraten, etwas vorsichtiger zu sein.
Hilfreich?
0
sffan
12.05.16
13:45
piik
gfhfkgfhfk
Es gibt nur noch vier Hersteller, Elpida, Hynix, Micron und Samsung, der Rest kauft die Chips bei diesen vieren ein.
Weshalb die logische Folge ist, dass es keinen schlechten RAMs mehr geben kann, höchstens welche, bei denen das SPD nicht korrekt beschrieben ist bzw. schnelleres RAM vorgetäuscht wird, um ein paar Cent mehr rauszuhohlen.
Egal wie viele Hersteller es gibt. Bei der Produktion gibts immer Ausschuss, bzw. Exemplare, die vielleicht noch grad so den Test bestehen. Oder auch gerade nicht..
So was wird auch noch (billiger) verkauft und das kann sogar funktionieren. Das sind oft die berühmten "no name ram" die auch über gewisse Verkaufsplatformen an den Sparfuchs gebracht werden.
Die Dinger laufen erst mal und steigen nach ein/zwei Jahren aus. Oder es gibt direkt Ärger..
Ist halt ein anderes Unternehmensmodell wie bei Kingston und Co.
Solche Dinger würden denen ruck zuruck den Ruf und die Marge ruinieren..
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
12.05.16
14:22
Ich hab in meinem MacPro CSX Ram. Waren schon zweimal Module defekt, allerdings ist auch 30 Jahre Garantie drauf
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
12.05.16
14:31
piik
Weshalb die logische Folge ist, dass es keinen schlechten RAMs mehr geben kann,
So würde ich das nicht formulieren, denn noch immer werden schlechte Chips aussortiert und am freien Markt für weniger "anspruchsvolle" Aufgaben verkauft.
Hilfreich?
0
piik
12.05.16
19:08
gfhfkgfhfk
piik
Weshalb die logische Folge ist, dass es keinen schlechten RAMs mehr geben kann,
So würde ich das nicht formulieren, denn noch immer werden schlechte Chips aussortiert und am freien Markt für weniger "anspruchsvolle" Aufgaben verkauft.
Das halte ich für ein Gerücht.
Hilfreich?
0
techie
12.05.16
19:22
Ich hab früher bei nem APR gearbeitet und dort wurde seid je her RAM von compustocx verkauft, mit guten Erfahrungen und extrem kulanter Garantieabwicklung.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
12.05.16
20:43
piik
Das halte ich für ein Gerücht.
Für verschiedene Einsatzzwecke werden unterschiedlich strenge Anforderungen an die RAM Chips gestellt. Die weniger guten sind halt billiger und gehen in die Produktion der Fremdfirmen, die teuren Chips gibt's von den Originalhersteller und mit dem entsprechenden Preis auch von den Modulproduzenten. Dazu interpretieren viele Modulhersteller die Spezifikation sehr optimistisch, so daß eine Langzeitstabilität der Module mit diesen Taktraten nicht gewährleistet ist.
Hilfreich?
0
piik
12.05.16
22:42
gfhfkgfhfk
piik
Das halte ich für ein Gerücht.
Für verschiedene Einsatzzwecke werden unterschiedlich strenge Anforderungen an die RAM Chips gestellt. Die weniger guten sind halt billiger und gehen in die Produktion der Fremdfirmen, die teuren Chips gibt's von den Originalhersteller und mit dem entsprechenden Preis auch von den Modulproduzenten. Dazu interpretieren viele Modulhersteller die Spezifikation sehr optimistisch, so daß eine Langzeitstabilität der Module mit diesen Taktraten nicht gewährleistet ist.
Und jetzt Belege...
Hilfreich?
0
dom_beta
13.05.16
03:49
Apple verbaut übrigens RAM von den verschiedensten Herstellern. Samsung, Micron, Hynix etc.
Man kann also nicht sagen, dass Apple irgendeine Präferenz bzgl. RAM hätte.
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
13.05.16
04:28
bwspeakers
Ein paar Vendor ID Codes:
es gibt mehr:
0x014F - Transcend Information
0x2C00 —Micron Technology, Inc.
0x802C —Micron Technology, Inc.
0x80AD —Hynix Semiconductor Inc.
0x80CE —Samsung Electronics, Inc.
0xAD00 —Hynix Semiconductor Inc.
0xCE00 —Samsung Electronics, Inc.
on the other thread, I found
0x2C00 Micron Technology, Inc.
0x802C Micron Technology, Inc.
0x5105 Qimonda AG i. In.
0x8551 Qimonda AG i. In.
0xAD00 Hynix Semiconductor Inc.
0x80AD Hynix Semiconductor Inc.
0xCE00 Samsung Electronics, Inc.
0x80CE Samsung Electronics, Inc.
0x014F Transcend Information
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
14.05.16
11:50
gfhfkgfhfk
Für verschiedene Einsatzzwecke werden unterschiedlich strenge Anforderungen an die RAM Chips gestellt. Die weniger guten sind halt billiger und gehen in die Produktion der Fremdfirmen, die teuren Chips gibt's von den Originalhersteller und mit dem entsprechenden Preis auch von den Modulproduzenten. Dazu interpretieren viele Modulhersteller die Spezifikation sehr optimistisch, so daß eine Langzeitstabilität der Module mit diesen Taktraten nicht gewährleistet ist.
Stimmt.
Bei Prozessoren, bei denen Fehler aufgetreten sind, werden halt die nicht so guten Kerne, etc. deaktiviert und als leistungsschwach verkauft.
„...“
Hilfreich?
0
piik
14.05.16
19:39
dom_beta
Stimmt.
Bei Prozessoren, bei denen Fehler aufgetreten sind, werden halt die nicht so guten Kerne, etc. deaktiviert und als leistungsschwach verkauft.
"stimmt" ist kein Beleg. Und CPUs sind keine RAMs. Es kann sein, dass RAMs zu niedrigeren Taktraten degrqdiert werden. Aber "nicht so gut" und dann verkaufen, dafür hätte ich gerne Belege.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Mac-Speicher: Freien Platz ermitteln und Speich...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?