Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wie heiß darf ein MacBook Pro 15" mid 2015 werden?
Wie heiß darf ein MacBook Pro 15" mid 2015 werden?
Simmerl
30.06.21
12:17
Hey Experten,
könnt Ihr mir sagen, wie heiß die CPUs bei dem MacBook Pro werden dürfen?
Ich habe Macs Fan Control und kann es wunderbar sehen und die Lüftung steuern.
Nun hätte ich gerne gewusst
1. wie heiß dürfen die Kerne werden, sodass sie lange und stabil halten.
Wie heiß dürfen sie nicht werden? Einsatzbereich: möglichst leise.
2. Ab welcher Temperatur erleiden sie nennenswerte Leistungsverluste. Einsatzbereich: high performance
Hat hierzu jemand gutes Wissen und Erfahrung?
Ach ja: gereinigt und neue Wärmeleitpaste hat die Maschine bereits von mir bekommen.
Dank Euch für die Hilfe.
Simon
Hilfreich?
0
Kommentare
awk
30.06.21
13:34
Diese Infos gibt es bei Intel.
Hilfreich?
+1
seahood
30.06.21
14:24
Die Kerne werden automatisch herunter getaktet, man hat keinen Einfluss darauf und kann es auch nicht einstellen. Man kann jedoch die Lüfter selbst höher drehen und so bei Dauerbetrieb ein wenig mehr Leistung heraus hohlen.
„Think different! “
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
30.06.21
15:40
Simmerl
1. wie heiß dürfen die Kerne werden, sodass sie lange und stabil halten.
Bei den hier verwendeten Intel 4770HQ, 4870HQ, 4980HQ sind es 100°C.
Simmerl
Wie heiß dürfen sie nicht werden?
Die kritische Temperatur liegt üblicherweise bei 125°C. Die CPU leitet bei Überhitzung aber selbst Gegenmaßnahmen ein, so dass das nicht vorkommen kann.
Simmerl
2. Ab welcher Temperatur erleiden sie nennenswerte Leistungsverluste.
Da alle 3 Prozessortypen die Funktion "TurboBoost" unterstützen, takten sie sich selbst automatisch bis zu dem Punkt hoch, an dem noch eine zulässige Betriebstemperatur herrscht und die von Apple vorgegebenen Rahmenbedingungen für Kühlung und Stromverbrauch eingehalten werden. Eine konkrete Temperatur kann man da nicht nennen. Die Steuerung richtet sich nach weiteren Bedingungen und nach der aktuellen Anzahl der gleichzeitig genutzten Kerne, was wiederum von der Parallelisierung der laufenden Prozesse abhängt.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Apple mit Rekordumsatz
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...