Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie jetzt noch El Capitan installieren?
Wie jetzt noch El Capitan installieren?
monopol
22.01.18
21:42
Hallo Zusammen
Ich möchte mein MacBook Pro (Ende 2011, Yosemite) auf El Capitan upgraden.
Auf
El Capitan, weil einige Software die ich nutze /Sketch, Zeplin) nicht mehr in neuester Version auf Yosemite läuft.
Nur auf
El Capitan, weil sonst andere Software (Adobe CS6) nicht mehr läuft. :'(
Es ist die letzte Schnittmenge, bevor größere Entscheidungen anstehen.
Ich hatte El Capitan noch nie geladen, es ist also nicht in meiner Kaufhistorie im App Store.
Man kann Store-Downloadlinks finden. Klicke ich aber auf "Laden", führen diese zu dieser Fehlermeldung:
Dein Kauf konnten nicht abgeschlossen werden. Die Version von 10.11 kann nicht auf deinem Computer installiert werden.
Es gibt keine Hilfe. Klick auf "weitere info" ist ohne Funktion.
Ist es so, weil das Angebotene im Store nur ein Update (10.11.6) ist?
Brauche ich zuerst eine 10.11.0 Version? Woher kann ich diese bekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
breaker
22.01.18
22:01
CS6 läuft durchaus auch noch auf neueren Systemen.
Wenn du damals El Captain nicht „gekauft“ hast, bekommst du es nicht mehr über den AppStore.
Hilfreich?
+1
Schnitter
22.01.18
22:04
Es gibt nur eine offizielle Methode den Käptn zu laden: Du brauchst einen Mac, auf dem 10.11.6 das letzte unterstützte Betriebssystem ist
, Mactracker weiß es genauer.
Auf dem installierst du beispielsweise Mountain Lion von DVD, meldest dich mit deiner AppleID im Store an und kannst dann 10.11.6 laden.
Ja, natürlich ist das total bescheuert, aber es zeigt sehr schön, in welch traurigem Zustand die Firma Apple ist. Ein Treppenwitz.
„Jeder ist ein Planet und wird von einem Menschen bewohnt.“
Hilfreich?
0
pünktchen
22.01.18
22:21
Wenn ich mich recht erinnere kann dir der Support den Download auch freischalten.
Hilfreich?
0
mistamilla
22.01.18
22:21
Wie breaker sagt, wenn du es damals nicht «gekauft» hast, kannst du es später auch nicht laden. Dein Link ist offenbar für ein separates Update innerhalb von El Capitan.
Du kannst jemanden aus deinem Freundeskreis fragen, der El Capitan in seiner Kaufhistorie hat, es bei ihm laden, einen USB-Stick erstellen und mit diesem dein MBP aufsetzen.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
monopol
22.01.18
22:48
mistamilla
Du kannst jemanden aus deinem Freundeskreis fragen, der El Capitan in seiner Kaufhistorie hat, es bei ihm laden, einen USB-Stick erstellen und mit diesem dein MBP aufsetzen.
Hey mistamilla. das hört sich doch gut an. Ginge es eventuell noch einfacher, und mein Freund meldet sich einfach auf meinem Rechner im AppStore an?
Hilfreich?
0
mistamilla
23.01.18
00:09
monopol
mistamilla
Du kannst jemanden aus deinem Freundeskreis fragen, der El Capitan in seiner Kaufhistorie hat, es bei ihm laden, einen USB-Stick erstellen und mit diesem dein MBP aufsetzen.
Hey mistamilla. das hört sich doch gut an. Ginge es eventuell noch einfacher, und mein Freund meldet sich einfach auf meinem Rechner im AppStore an?
Das geht natürlich auch. Allerdings hast du dann später, bei einer eventuellen Neuinstallation, wieder keinen Zugriff auf den Download. Ausser, du erstellst gleichzeitig den USB-Installationsstick.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
+3
jensche
23.01.18
00:14
Schreib mir ne nachricht... für el cap
Hilfreich?
0
Der echte Zerwi
23.01.18
06:01
Läuft ja selbst CS5 noch unter High Sierra.
Hilfreich?
0
jogoto
23.01.18
08:10
Nur mal so am Rande ... macOS kostet nichts, installiert sich nicht sofort sondern lädt erst mal, Installationsdatei kann auch wieder gelöscht werden und nimmt damit keinen Platz weg. Warum sich auch der glühendste 10.6-Fan nicht einfach jedes erscheinende und mögliche OS für seinen Rechner sichert, ist mir aufgrund der genannten Tatsachen schleierhaft.
Also bitte gleich High Sierra laden, denn der Nachfolger könnte dann wirklich nicht mehr mit CS6 funktionieren und auch High Sierra gibt es dann Ende des Jahres nicht mehr zum Download.
Hilfreich?
+6
Saxxx
23.01.18
08:25
Bitteschön
https://support.apple.com/de-de/HT206886
Hilfreich?
0
jogoto
23.01.18
08:51
Saxxx
Bitteschön
https://support.apple.com/de-de/HT206886
Ich kann es nicht prüfen, da ich El Capitan auf jeden Fall laden kann. Aber es wird der im OP angesprochene Link sein, der nicht funktioniert, wenn Du nicht entweder einer Rechner hast, der kein höheres OS verträgt oder ein Server-System aktualisierst.
Hilfreich?
+2
monopol
23.01.18
09:02
@mistamilla: ich werde berichten.
@Der echte Zerwi: Meine Umfragen ergaben ein gemischtes Bild. Sieht ein wenig nach Lotterie aus, ob die CS6 am Ende reibungslos läuft. Und das war mir zuviel Risko.
@jogot: Stimmt. Das ein Archivieren der Systeminstaller einmal von Nutzen sein könnte, kam mir nie in den Sinn. Bis dato war ich auch immer aktuell. Nur die CS6 Situation hat mich zum Pausieren gebracht.
@Saxxx: Danke schön. Den Link kenne ich. Er führt zum AppStore, wo ich dann oben beschriebenes Problem habe.
Danke schon mal an alle.
Ich werde berichten, ob Download und Installation mit anderem iTunes-Account funktioniert.
Hilfreich?
+1
pünktchen
23.01.18
09:27
jogoto
Nur mal so am Rande ... macOS kostet nichts, installiert sich nicht sofort sondern lädt erst mal, Installationsdatei kann auch wieder gelöscht werden und nimmt damit keinen Platz weg. Warum sich auch der glühendste 10.6-Fan nicht einfach jedes erscheinende und mögliche OS für seinen Rechner sichert, ist mir aufgrund der genannten Tatsachen schleierhaft.
Also bitte gleich High Sierra laden, denn der Nachfolger könnte dann wirklich nicht mehr mit CS6 funktionieren und auch High Sierra gibt es dann Ende des Jahres nicht mehr zum Download.
Nur mal so am Rande: Sierra und High Sierra erscheinen bei mir nicht unter "Gekaufte Artikel" obwohl ich die beide runtergeladen habe. Sonst hab ich Maverick, Yosemite und El Capitan kann ich hingegen noch neu laden. Hat sich da was gerändert?
Hilfreich?
0
rosss
23.01.18
09:31
monopol
Sieht ein wenig nach Lotterie aus, ob die CS6 am Ende reibungslos läuft. Und das war mir zuviel Risko.
Man kann CS6 auf High Sierra zum laufen bringen. Aber InDesign ist dort ein Produktionsrisiko. Das Programm vergisst seine Farbvorgaben, die Angaben im Einstellungsfenster stimmen nicht unbedingt. Das war für mich das Testende. Auf Sierra habe ich bislang "nur" den Fehler mit dem nach rechts versetzten Cursor in den Eingabemasken – ärgerlich, und ein Armutszeugnis für Adobe. Acrobat kann keine Updates über Bridge erhalten. Ansonsten bislang alles ok.
Sierra hat erstaunlich viele Bugs in der letzten Version. Da El Capitan in wenigen Monaten aus dem Support fällt, wollte ich diesen Schritt auslassen, um noch ein Jahr länger Sicherheitsupdates zu erhalten (ha!).
Hilfreich?
+1
jogoto
23.01.18
10:00
pünktchen
Sierra und High Sierra erscheinen bei mir nicht unter "Gekaufte Artikel" obwohl ich die beide runtergeladen habe.
Erscheint bei mir auch nicht, Sierra lässt sich aber laden:
Vielleicht kann das mal jemand probieren, der es sich noch nie geladen hat. Wäre interessant, ob jetzt ein „Kauf“ noch geht.
Hilfreich?
0
monopol
23.01.18
10:08
jogoto
Erscheint bei mir auch nicht, Sierra lässt sich aber laden:
Vielleicht kann das mal jemand probieren, der es sich noch nie geladen hat. Wäre interessant, ob jetzt ein „Kauf“ noch geht.
Bin deinem Link gefolgt. Das Laden von Sierra, ohne vorherige Installation/Kauf, geht.
Hilfreich?
0
jogoto
23.01.18
10:13
Interessant, danke! Taucht es bei Dir danach unter „Käufe“ auf?
Hilfreich?
0
jensche
23.01.18
10:20
Wer El Cap will. Einfach Message an mich.
Hilfreich?
0
Peter Eckel
23.01.18
10:56
jogoto
Warum sich auch der glühendste 10.6-Fan nicht einfach jedes erscheinende und mögliche OS für seinen Rechner sichert, ist mir aufgrund der genannten Tatsachen schleierhaft.
Weil der typsiche "glühendste 10.6-Fan" so fernab jeder Realität und Ratio lebt, daß Tatsachen ihn nicht interessieren.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
+5
WilliGimbel
23.01.18
11:10
jogoto
Interessant, danke! Taucht es bei Dir danach unter „Käufe“ auf?
nein es taucht leider nicht auf unter „Käufe“ nachdem man es auf diesem Wege geladen hat. Bedauerlich.
Hilfreich?
0
rmayergfx
23.01.18
12:10
Sierra und High Sierra wurden noch nie unter gekaufte Artikel angezeigt. Apple hat hier das System geändert, aber das ist schon ein alter Hut, wahrscheinlich habt ihr das nur alle vergessen/verdrängt
Daher macht es auf jeden Fall Sinn, sich die Installer auf den Rechner zu ziehen und zu sichern.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
rmayergfx
23.01.18
12:26
Update: Apple hat einen Supporteintrag zum nachträglichen Laden von macOS Sierra veröffentlicht:
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
jogoto
23.01.18
12:40
rmayergfx
... aber das ist schon ein alter Hut, wahrscheinlich habt ihr das nur alle vergessen/verdrängt
Klugscheißer, sorry, aber das musste sein. Bei der aktuellen Diskussion Artikel rauszuziehen, die aus den Tagen stammen als Sierra noch aktuell war, ist nicht hilfreich. Da wusste noch keiner wie es weitergeht. Und Dein „Update“ habe ich weiter oben schon auf Deutsch verlinkt.
Interessant wäre, ob zukünftig alle macOS seit Sierra über den entsprechenden Support-Artikel geladen und installiert werden können, wie gerade mit Sierra getestet. Dann muss man eben nicht den Installer auf dem Rechner behalten.
Hilfreich?
0
rmayergfx
23.01.18
13:05
Danke....tolle Umgangsformen mal wieder hier... Ändert nichts an der Tatsache das seit Sierra die Updates nicht mehr an ein Konto gebunden werden und somit nicht mehr unter gekaufte Artikel sichtbar sind. Ob und was Apple in Zukunft macht wird sich zeigen. Also warum nicht auf Nummer Sicher gehen und den Installer laden und wegkopieren ?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
cfkane
23.01.18
14:49
Peter Eckel
jogoto
Warum sich auch der glühendste 10.6-Fan nicht einfach jedes erscheinende und mögliche OS für seinen Rechner sichert, ist mir aufgrund der genannten Tatsachen schleierhaft.
Weil der typsiche "glühendste 10.6-Fan" so fernab jeder Realität und Ratio lebt, daß Tatsachen ihn nicht interessieren.
Dann mal an die Phantasierer eine Nachricht aus der realen 10.6-Welt:
Ich würde mir gerne
einfach so
jede macOS-Inkarnation sichern, aber Apple hält es ja für eine gute Idee, Downloads ausschließlich auf den Rechnern anzubieten, auf denen die Software auch installiert werden kann. Und da mein iMac mit Lion aufhört, bleiben mir die späteren Schätzchen verwehrt.
(Klar könnte ich dann Bekannte fragen (haben aber alle Win oder Linux) oder wie hier im Forum - aber das ist dann schon nicht mehr "einfach jedes OS sichern".)
Hilfreich?
-2
jogoto
23.01.18
16:48
@cfkane
Es ging ja darum mit dem Rechner die Systeme schon mal vorsorglich zu laden, die man auf demselben Rechner vielleicht später doch mal braucht. Dass das in Deinem Fall nicht zutrifft und auch nicht geht, ist so bedauerlich wie logisch.
@rmayergfx
Und dann gleich eingeschnappt? Du mischt Dich in eine zielführende Diskussion ein mit dem Vorwurf, das sei ein alter Hut, der Unterstellung wir hätten alle was vergesse/verdrängt und postest noch einen Link, der zuvor schon genannt wurde. Arbeite bitte mal an den eigenen Umgangsformen! Oder nimmt mit Humor, wenn man Dir dann auf die Finger haut.
Hilfreich?
0
tbaer
23.01.18
17:09
cfkane
Dann mal an die Phantasierer eine Nachricht aus der realen 10.6-Welt:
Ich würde mir gerne
einfach so
jede macOS-Inkarnation sichern, aber Apple hält es ja für eine gute Idee, Downloads ausschließlich auf den Rechnern anzubieten, auf denen die Software auch installiert werden kann. Und da mein iMac mit Lion aufhört, bleiben mir die späteren Schätzchen verwehrt.
(Klar könnte ich dann Bekannte fragen (haben aber alle Win oder Linux) oder wie hier im Forum - aber das ist dann schon nicht mehr "einfach jedes OS sichern".)
Auf einem 10.6.8. MAC könnte man damit ja leben. Aber wenn du einen neueren Rechner bekommst, der noch 10.11. als Maximum akzeptiert, kannst du das nicht mehr installieren, weil du es in deiner Kaufhistorie nicht hast.
Den Nachfolger für mein MacBook mit 10.6.8 habe ich mit 10.9 erhalten, konnte aber vor 2 Jahren noch 10.11 neu installieren, weil 10.12 noch nicht draußen war. In meinen Käufen ist jetzt lediglich 10.11 und 10.7.
10.7 war wohl auf dem Nachfolger im Auslieferungszustand und ist deswegen in meiner Historie. 10.9., mit dem ich den Nachfolger bekommen habe, ist aber nicht in den Käufen.
10.12 und 10.13 geht bei mir natürlich nicht zu installieren, auch wenn im Store immer das Update beworben wird. Doofe Situation, die die Pflege gebrauchter Macs erschwert.
Hilfreich?
+1
kontor96
23.01.18
17:26
hab alle OS X Versionen hier. wer was braucht bitte PN
Hilfreich?
0
Deichkind
23.01.18
17:59
tbaer
Auf einem 10.6.8. MAC könnte man damit ja leben. Aber wenn du einen neueren Rechner bekommst, der noch 10.11. als Maximum akzeptiert, kannst du das nicht mehr installieren, weil du es in deiner Kaufhistorie nicht hast.
Das sollte nach dem hier gesagten aber funktionieren (siehe Schnitters Beitrag
). Bei dem Thread-Ersteller führt der dort genannte Link zu OS X 10.11 nicht zum Erfolg, weil für seinen Rechner auch neuere Versionen verfügbar sind.
Hilfreich?
0
jogoto
23.01.18
18:28
Deichkind
tbaer
Auf einem 10.6.8. MAC könnte man damit ja leben. Aber wenn du einen neueren Rechner bekommst, der noch 10.11. als Maximum akzeptiert, kannst du das nicht mehr installieren, weil du es in deiner Kaufhistorie nicht hast.
Das sollte nach dem hier gesagten aber funktionieren (siehe Schnitters Beitrag
). Bei dem Thread-Ersteller führt der dort genannte Link zu OS X 10.11 nicht zum Erfolg, weil für seinen Rechner auch neuere Versionen verfügbar sind.
Da vermutest Du richtig, tbaers Aussage stimmt nicht. Man kann immer die Originalversion laden oder die neust mögliche. Man kann sich nur nichts dazwischen aussuchen, wenn man es nicht schon auf die ein oder andere Weise vorrätig oder in der Historie hat.
Hilfreich?
0
breaker
23.01.18
19:41
rosss
Man kann CS6 auf High Sierra zum laufen bringen. Aber InDesign ist dort ein Produktionsrisiko. Das Programm vergisst seine Farbvorgaben, die Angaben im Einstellungsfenster stimmen nicht unbedingt. Das war für mich das Testende. Auf Sierra habe ich bislang "nur" den Fehler mit dem nach rechts versetzten Cursor in den Eingabemasken – ärgerlich, und ein Armutszeugnis für Adobe. Acrobat kann keine Updates über Bridge erhalten. Ansonsten bislang alles ok. .
Das mit den Farbeinstellungen kann ich nicht bestätigen. Sind einmal via Bridge für die komplette Suite synchronisiert worden. Hab eben extra noch mal nachgesehen, die Profile stimmen immer noch.
Hilfreich?
0
monopol
23.01.18
22:38
UPDATE - Der Login und Download von El Cap mit Freundes-Account, welcher El Cap in seiner Kaufhistorie hat, war kein Problem. Installation problemlos - Alte und neue Software läuft nun auf einer Maschine ! Yay !
P.S. Nur Mactechnews ist noch schneller
Danke an jogoto für das umgehende Angebot seines Installers.
Hilfreich?
0
tbaer
24.01.18
08:31
Deichkind
Das sollte nach dem hier gesagten aber funktionieren (siehe Schnitters Beitrag
). Bei dem Thread-Ersteller führt der dort genannte Link zu OS X 10.11 nicht zum Erfolg, weil für seinen Rechner auch neuere Versionen verfügbar sind.
Schnitter hat vorausgesetzt, dass OS x 10.8 auf DVD vorhanden ist. Das ist aber vermutlich eher die Ausnahme, weil derjenige mit 10.6.8 als letztes OS X ja keine Folgeversionen kaufen wird, die er auf seinen Mac nicht installieren kann. In der Support-Community von Apple findest du viele User, die dieses Problem auch mit neueren Geräten haben, auf denen noch OS X 10.7 läuft und die jetzt noch 10.13. installieren könnten. Das geht aber nicht mit 10.7 sondern nur mit 10.8, was aber nicht vorhanden ist, weil sie noch keinen Grund für Updates gesehen haben (das gibt es tatsächlich).
Hilfreich?
0
jogoto
24.01.18
09:29
tbaer
In der Support-Community von Apple findest du viele User, die dieses Problem auch mit neueren Geräten haben, auf denen noch OS X 10.7 läuft und die jetzt noch 10.13. installieren könnten. Das geht aber nicht mit 10.7 sondern nur mit 10.8, was aber nicht vorhanden ist, weil sie noch keinen Grund für Updates gesehen haben (das gibt es tatsächlich).
Von 10.7 auf 10.12 Sierra (das geht wie hier beschrieben) und dann auf 10.13.
Ansonsten Support kontaktieren.
Hilfreich?
0
pünktchen
24.01.18
13:27
rmayergfx
Sierra und High Sierra wurden noch nie unter gekaufte Artikel angezeigt. Apple hat hier das System geändert, ...
Ich hab mal unter El Capitan nachgesehen, da wird auch nicht das installierte sondern nur ältere Systeme angezeigt. Hat also nichts mit den beiden Sierras zu tun.
Hilfreich?
-1
rosss
24.01.18
14:00
breaker
rosss
Man kann CS6 auf High Sierra zum laufen bringen. Aber InDesign ist dort ein Produktionsrisiko. Das Programm vergisst seine Farbvorgaben, die Angaben im Einstellungsfenster stimmen nicht unbedingt. Das war für mich das Testende. Auf Sierra habe ich bislang "nur" den Fehler mit dem nach rechts versetzten Cursor in den Eingabemasken – ärgerlich, und ein Armutszeugnis für Adobe. Acrobat kann keine Updates über Bridge erhalten. Ansonsten bislang alles ok. .
Das mit den Farbeinstellungen kann ich nicht bestätigen. Sind einmal via Bridge für die komplette Suite synchronisiert worden. Hab eben extra noch mal nachgesehen, die Profile stimmen immer noch.
Ich habe bei mir eciRGBv2 und IsoCoatedv2 installiert und synchronisiert. ID sagt, alles in Sync. Öffne ich ein älteres Dokument in ID kommt eine Profilwarnung. Farbeinstellungen sagt, nicht in Sync. Richtig eingestellt über Bridge oder manuell. Alles gut, bis zum nächsten Programmstart, dann gleiches Spiel von vorn.
Aber gut zu hören, dass es auch funktionieren kann. Darf ich fragen, auf welchem Rechner und mit welcher Java-Version?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Apple leakt neuen iCloud-Dienst (Aktualisierung...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...