Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie kopiere ich die iFoto Library zu einem andern Mac?
Wie kopiere ich die iFoto Library zu einem andern Mac?
adiga
14.07.15
00:26
Ich habe eine iPhoto Mediathek auf einem iMac konvertiert zur neuen iFoto Mediathek. Da ich den iMac platt machen will, möchte ich meine Fotos vom iMac zum MBP zügeln.
Erster Versuch:
Ich hänge die Platte mit dem TimeMachine Backup vom iMac ab und hänge sie als normale Platte an den MBP. Dann kopiere ich den Inhalt von "Bilder" auf den MBP. Nachdem dies durchgeführt wurde, öffne ich auf dem MBP iFoto und... eine ganze Menge Bilder fehlen...... und ich bringe sie in iFoto auf dem MBP nicht zum Vorschein. (Hätte ich die Platte als TimeMachine Backup einhängen sollen? )
Zweiter Versuch:
Ich lösche die Fotos Library und versuche eine neue aufzubauen... Findet noch weniger Bilder.....
Dritter Versuch:
Ich starte auf beiden Kisten den Migrationsassistenten. Nachdem ich soweit durchgeklickt habe, scheint das kleinstmögliche zu sein, den Account vom alten Rechner zum neuen zu transferieren. Da dieser alte Account viel zu gross ist (will ja Musikdateien nicht kopieren), breche ich ab. Wäre es eigentlich möglich gewesen, weiter zu gehen und gezielt nur einen einzigen Ordner zu kopieren? Schien mir nicht möglich zu sein.
Vierter Versuch:
Ich lösche auf dem MBP die Fotos Library und versuche die Fotos Library vom iMac zum MBP rüber zu schieben. Die Library ist 196 GB gross, auf dem MBP sind 400 GB frei. Ich war so dämlich zu glauben, dass dies eigentlich reichen sollte. Aber nein, kommt eine Fehlermeldung "Das Objekt 'Fotos Library' kann nicht kopiert werden, da nicht genügend freier Platz zur Verfügung steht." Eigentlich hätte das Ding ja zweimal Platz haben sollen, aber wenn das der Mac sagt....
Was mache ich falsch? Habe Google gefragt und im Apple Support rumgestöbert. Aber irgendwie finde ich nirgends etwas, was mir weiterhilft.
Hilfreich?
0
Kommentare
WollesMac
14.07.15
05:45
Also Versuch vier halte ich für durchaus richtig. Für den fehlenden Speicherplatz auf dem laptop, trotz der Anzeige, gabs auch einen Grund - war hier vor kurzem auch Thema - fällt mir aber auf die Schnellle grad nicht ein...
Die Bilder die fehlen, sind möglicherwiese welche, die im Original nicht in die Mediathek importiert wurden? Oder vlt. Die aus der cloud/fotostream? Das wären meine ersten Suchansätze. Ne eigene externe HD würde ich mir bei der Größe der Mediathek auch gleich zulegen.
wolle
Hilfreich?
0
adiga
14.07.15
18:49
Es fehlen nicht einzelne Bilder, sondern einzelne Jahre. Auch solche vor der Cloud-Zeit. Externe HD's stehen hier genügend rum. Zwei 4 TB benutze ich für die TimeMachine des iMac. Eine 6 TB Platte wäre theoretisch da für die Sicherung der Bilder. Da letztere aber Fehler hat, muss ich die zuerst zurück geben um eine neue zu erhalten.
Wollte eigentlich die Bilder vom iMac auf das MBP rüberschicken, damit ich mit denen in den Ferien arbeiten kann.
Das mit dem fehlenden Speicherplatz muss ich mal suchen, habe bis jetzt aber noch nichts gefunden. Danke für den Hinweis
Hilfreich?
0
WollesMac
15.07.15
20:18
Sorry, war kurz mal weg...Das mit dem Speicherplatz auf der HD hatte ich mit mobilen Backups von Time Machine in Verbindung gebracht... Inwieweit die angezeigt werden oder nicht, vermag ich nicht zu sagen.
Schau mal hier bspw.
Hilfreich?
0
WollesMac
15.07.15
20:25
zu den fehlenden Bildern: Die nun fehlenden Bilder sind vor der Konvertierung tatsächlich in der alten Bibliothek gewesen? Sind die Originale in der alten Bibliothek gewesen? Sind die fehlenden Bilder über Spotlight zu finden?
Mediathek überprüfen / reparieren (command+alt) wären wohl auch meine Versuche.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
16.07.15
08:33
Ich habe einfach die iFoto Mediathek von meinem Mac Mini genommen, diese auf den MBP kopiert, und die DB auf dem MBP ersetzt. Vorher natürlich noch eine Sicherheitskopie der MBP DB.
Dann musste ich in den iFoto Einstellungen des MBP erst einmal sagen, dass die neu kopierte SB auch die Master DB der aktuellen Fotos ist (Trotz gleicher Name der Datei). Erst dann hat er mit der iFoto Synchronisation begonnen. Dann schaufelte er aber wieder alle meine Fotos irgendwie in die web DB. Hatte angst Plötzlich doppelte Bilder zu haben, aber das war nicht der Fall.
Hoffe ich konnte helfen.
Hilfreich?
0
Ikso
16.07.15
14:17
Vielleicht hilft dir das weiter:
„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
19.07.15
11:14
Eine Rückmeldung, ob irgend einer der Hinweise jetzt funktioniert hat, wäre nett.
Hilfreich?
0
adiga
22.07.15
13:57
Danke für die Tipps. Werde diejenigen ab 15.7.2015 noch berücksichtigen müssen. Habe im Moment auf das Plattmachen des iMacs verzichtet, da ich zurzeit in den Ferien weile. Werde mich ab Mitte August wieder dahinter machen.
@2ndMorpheus: Das mit dem Kopieren geht eben nicht, obwohl ich den doppelten Speicherplatz (aktuell über 400 GB auf dem MBP, Fotobibliothek "bloss" 197 GB) gegenüber der Fotobibliothek hätte.
@ikso: Danke, werde das im August weiterverfolgen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
iPhone 17 "Air"
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."