Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wiederherstellen mittels Time Machine
Wiederherstellen mittels Time Machine
cfkane
05.09.16
11:27
Hallo!
Ein Freund hat ein Backup-Problem und da ich auch keine Ahnung von Time Machine habe, wollte ich hier mal nachfragen.
Er hatte zwei externe Platten. Auf Platte A lagen die Inhalte, auf Platte B wurde per Time Machine gesichert. Jetzt wurde A geklaut.
Frage: Wie kommt er an die Sicherungsinhalte ran?
Kann man in die Sicherungen reingucken und den aktuellesten Stand auf einen Rutsch rauskopieren?
Geht sowas: neue Platte kaufen, anschließen und darauf Inhalt von A wiederherstellen?
Oder ...?
Besten Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
DefiLover
05.09.16
11:33
Eine externe Festplatte von einer Sicherung auf einer anderen wieder herstellen? Das müsste doch direkt mit dem Festplattendienstprogramm gehen, oder?
Hilfreich?
0
Bodo_von_Greif
05.09.16
13:18
Hi,
neue Platte kaufen. System installieren und dabei sagen TM-Backup einspielen, fertig.
Kannst aber auch direkt reinschauen und -einzelne- Dateien rauskopieren.
Ich empfehle erstere Variante!!!
Gruss,
Bodo
„[x] nail here for new monitor“
Hilfreich?
0
cfkane
05.09.16
13:39
Bodo_von_Greif
Hi,
neue Platte kaufen. System installieren und dabei sagen TM-Backup einspielen, fertig.
Die verlorene Platte A enthielt nur Daten, kein System. Dieses residiert auf der internen Macbook-Platte.
Davon, daß man beim System-Installieren ein TM-Backup einspielen kann, habe ich gehört.
Aber wie ist es bei einer einzelnen Datenplatte?
Bodo_von_Greif
Kannst aber auch direkt reinschauen und -einzelne- Dateien rauskopieren.
Vielleicht blöde Frage, aber wie gehe ich da rein? Finder? TM-Kontrollfeld?
Außerdem enthielt die verlorene Platte tausende Dateien. Kann man alle auf einen Rutsch rauskopieren?
Danke!
Hilfreich?
0
Deichkind
05.09.16
18:32
Also:
Auf Platte A war der Dokumentenordner des Benutzers?
Auf Platte B ist ein Time-Machine-Backup des Macs und der Platte A?
Dann würde ich Time-Machine bei angeschlossener Platte B starten.
Time-Machine präsentiert dann die Historie der Daten in der Form von gestaffelten Finder-Fenstern, die eine Ansicht der Seitenleiste und des Schreibtischordners zum Zeitpunkt der jeweiligen Sicherungen darstellen. Das erste (vordere) Fenster stellt den aktuellen Zustand ohne Platte A dar. Ich würde also bis zur jüngsten Sicherung gehen, die noch die Platte A einschloss.
Ich meine, es ist nicht selbstverständlich, dass auch die Daten der Platte A gesichert worden sind. Die Platte darf nicht ausgeschlossen worden sein in den Optionen der Time-Machine-Systemeinstellung.
Allein diese eine Sicherungsplatte zu haben, finde ich riskant. Ich sichere zusätzlich mit der Hilfe von ChronoSync die schwer oder nicht wieder zu beschaffenden Daten auf einem Extralaufwerk. Tatsächlich sind es sogar zwei Sicherungslaufwerke.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
iPhone SE 4 soll diese Woche erscheinen: Was bi...
Durch Änderung von Apple: Mac App Store mit mac...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Test: eversolo DMP-A10