Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wifi Erweiterung
Wifi Erweiterung
nightx
02.09.18
11:16
Hallo
Ich habe aktuell den R7000 von Netgear, muss aber auf Grund eines Provider Wechsels den Serienrouter vom Anbieter benutzen da sonst die TV Boxen nicht funktionieren. Da der Router keine Antennen hat sehe ich da für meine Wohnung schwarz. Daher suche ich eine Lösung wie ich ohne Router Austausch das Wlan in der Wohnung verbessern kann.
Ich habe zwar LAN in der Wohnung für alle wichtigen Geräte aber für die iPad, iPhone Nutzung usw benötige ich trotzdem das Wlan.
Gibt es hier Lösungen bei denen ich z.b. über Wlan einen Wifi AP kreiere? Ich würde gerne immer die gleiche SSID verwenden.
Kann ich hier so etwas wie Orbi von Netgear nutzen?
Hilfreich?
0
Kommentare
maculi
02.09.18
11:35
Kannst du den Netgear nicht einfach in den Bridge-Modus schalten, und ihn nur fürs WLAN weiter nutzen? Mag zwar überdimensioniert sein, aber immer noch sinnvoller als gleich was ganz neues anzuschaffen. Wirf doch mal einen Blick ins Handbuch, wie das geht (hängt immer vom jeweiligen Modell ab). Es läuft darauf hinaus, alle Routerfunktionen auszuschalten (DHCP...), damit sich der alte und der neue nicht gegenseitig ins Gehege kommen, aber dann sollte es gehen.
Hilfreich?
+1
nightx
02.09.18
17:06
Als Bridge geht doch kein WLAN
Hilfreich?
0
promac
02.09.18
17:44
nightx
Als Bridge geht doch kein WLAN
Der war gut !
Bridge Mode heißt das DCHP und NAT ausgeschaltet sind (also ein Gerät welches "vorgeschaltet" ist diese Aufgabe übernimmt).
Deine Lösung:
Providermodem (macht DHCP und NAT) >> WLAN aus >> Netgear R7000 >> Bridge Mode >> WLAN an >> fertig.
Du solltest noch im Providermodem dem Netgear eine feste iP Adresse vergeben.
Hilfreich?
0
nightx
02.09.18
20:47
Nein, denn ich brauch das WLAN von dem Router da nur über das Alan die TV Boxen funktionieren.
promac
nightx
Als Bridge geht doch kein WLAN
Der war gut !
Bridge Mode heißt das DCHP und NAT ausgeschaltet sind (also ein Gerät welches "vorgeschaltet" ist diese Aufgabe übernimmt).
Deine Lösung:
Providermodem (macht DHCP und NAT) >> WLAN aus >> Netgear R7000 >> Bridge Mode >> WLAN an >> fertig.
Du solltest noch im Providermodem dem Netgear eine feste iP Adresse vergeben.
Hilfreich?
0
Deichkind
02.09.18
21:19
Na gut, dann lass das WLAN des Kabelmodemrouters eingeschaltet und betreibe den Netgear als zusätzlichen WLAN-Accesspoint. Am besten den Netgear dann aber wenigstens zwei Meter entfernt aufstellen, damit nicht der Sender des einen Accesspoints den Empfänger des anderen zustopft.
Das System Netgear Orbi besteht ebenfalls aus einem Router und darauf abgestimmten Satellitenstationen.
Hilfreich?
0
Deichkind
02.09.18
21:33
Warum funktionieren die TV-Boxen nur mit dem WLAN des Kabelmodems?
Hilfreich?
0
nightx
02.09.18
21:48
Das kann ich dir technisch nicht sagen. Das ist nur die Info des Providers und die Info aus Internetforen.
Deichkind
Warum funktionieren die TV-Boxen nur mit dem WLAN des Kabelmodems?
Hilfreich?
0
schaudi
02.09.18
22:53
nightx
Das kann ich dir technisch nicht sagen. Das ist nur die Info des Providers und die Info aus Internetforen.
Deichkind
Warum funktionieren die TV-Boxen nur mit dem WLAN des Kabelmodems?
Gabs da nicht, vor nicht allzu langer Zeit, eine Entscheidung, dass das die Anbieter nicht machen dürfen?! Dass die Nutzer das Recht haben eigene Router zu verwenden!?
Hasst du es mal ausprobiert?
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mac ausschalten?
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
PIN-Code erraten: Dauer
Top Five 2024
Das Apple-Frühjahr 2025
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...