Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Windows 10 und Bootcamp
Windows 10 und Bootcamp
Oldi
05.08.15
10:15
Hallo.
ich nutze einen iMac 27 Zoll mit OSX Yosemite und lasse mit Bootcamp Windows 7 laufen. Kann ich bedenkenlos auf Win 10 upgraden ? Falls ja, lässt der Mac danach wieder mit gedrückter ALT Taste wahlweise mit Mac OSX und Windows starten ?. Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
05.08.15
10:22
Oldi
Kann ich bedenkenlos auf Win 10 upgraden ?
Ich hätte wegen Windows immer Bedenken.
Na, ernsthaft: Die Frage ist doch nur, ob unter Win 10 alle Treiber weiterhin funktionieren, oder ob irgendwelche Dinge wie Kamera, Bluetooth usw. ausfallen. Das kommt auf einen Test an, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis alle die Treiberpakete aktualisiert, vermutlich im Zuge der Veröffentlichung von 10.11. Offiziell unterstützt wird zum heutigen Tage eben bis bzw. nur Win 8.1:
https://support.apple.com/de-de/HT204048
Oldi
Falls ja, lässt der Mac danach wieder mit gedrückter ALT Taste wahlweise mit Mac OSX und Windows starten ?
Das auf jeden Fall, denn das hat ja nichts mit der Windows-Version an sich zu tun. Vorausgesetzt, der Win 10-Upgrade-Installer reißt nicht die Partitionstabelle in Fetzen, was er aber eher nicht tun sollte - Backup beider OS vorher ist allerdings immer gut...
Hilfreich?
0
LoMacs
05.08.15
10:58
Bei mir hier, gleiche Konfiguration, absolut problemlos. Auch das Magic Trackpad funktioniert und die kabelgebundene Tastatur.
Hilfreich?
0
Oldi
05.08.15
11:17
Danke für die schnelle Antwort. Das Apple Bootcamp Treiber für 8.1 bereitstellt hab ich auch gelesen. Das der Win 10 Upgrade Installer mit die Partition zerschiesst ist meine größte Sorge. Mit ist schon klar das nicht alle Treiber für den Mac unterstützt werden; das wäre nicht so tragisch. Backup ist natürlich selbstverständlich; es ist halt reine Neugierde weil ich immer ganz gerne mal rumexperimentiere. Windows ist auch bei mir kein Muss; ich bin vor 2 Jahren auf Mac umgestiegen und hab von Anfang an MS DOS und Windows benutzt und vermisse es in keinster Weise. Passende Bootcamp Treiber werden sicherlich von Apple noch kommen. Ich denke mal, das Apple momentan genug zu tun hat erst einmal das aktuelle iTunes an Win 10 anzupassen; das läuft nicht unter Win 10
Hilfreich?
0
Sagrido
05.08.15
12:43
Oldi: Gute Gedanken!
Also, evtl. wird tatsächlich durch das Upgrade eine versteckte (Reserved/Recovery-) Partition hinzugefügt. Aber danach hilft dieser Artikel von Apple:
.
Beim iMac 27" 5K (2015) geht der Grafiktreiber nicht und Windows Update versucht krampfhaft, einen AMD Radeon HD 7800 Series Treiber zu installieren, was auch nicht gelingen will.
Auch hier habe ich zum Glück die Lösung (auch wenn sie mir immer noch nicht einleuchten will):
Man lade die Beta-Treiber von AMD:
und befolge die Schritte, die J Ice hier beschreibt:
. Bei mir läuft's alles.
Prost.
Hilfreich?
0
Oldi
05.08.15
15:20
Jetzt bin ich ganz verunsichert
Ich hab einen iMac 27" late 2013, Intel Core i7
3,5 GHz, GeForce GTX 780M, 1 TB Fusion Drive 16 GB RAM mit Win 7 und Bootcamp laufen.
Bekanntlich enthält ja das Fusion Drive eine SSD. Muss ich wirklich damit rechnen das Window 10 an der Partition rumfummelt ? oder ist es vielleicht doch nicht besser einfach zu warten bis Apple die passenden Bootcamp Treiber zur Verfügung stellt ?
Die Grafikkarte dürfte sicherlich nicht das Problem hier sein.
Was wäre denn der absolute Super Gau was passieren könnte ?
Hilfreich?
0
Oldi
05.08.15
16:11
So, die Sache hat sich erledigt. Ich hab gerade mit dem Apple Support telefoniert. Nach Aussagen des Support soll es mit OS X 10.11 neue Bootcamp Treiber geben; dies wird voraussichtlich im September der Fall sein. Ausserdem soll mit OS X 10.11 auch die Sicherheitslücke 0-day Lücke in OS X geschlossen werden; das schreibt macwelt.
Hilfreich?
0
Fox 69
13.08.15
21:04
Oldi
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
PIN-Code erraten: Dauer
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...