Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Wireless Over-Ear-Headphones (mit W1) gesucht.

Wireless Over-Ear-Headphones (mit W1) gesucht.

becreart24.11.1614:38
Hallo

Ich bin auf der Suche nach "guten" wireless Over-Ear-Headphones, welche ich mit einem iPhone 7 und MacBook Pro verwenden möchte.
Erwünscht wäre, wenn sie die Aussenwelt gut abschirmen würden. Im moment habe ich die Sennheiser Momentum im Einsatz (kabelgebundenen Version). Diese jedoch sehr hellhörig sind, was die Umgebung angeht, die Soundqualität könnte auch etwas besser (oder gleich) sein.

Ich bin über die B&o H7 (H8) gestossen, die mir sehr gut gefallen würden, wobei ich jedoch preislich eher bei den H7 (325€ aktuell bei Amazon) bin.

Gab es vor dem W1 Chip von Apple schon Kopfhörer, die nicht immer neu gepaired werden müssen? Oder ist das bei allen standard Bluetooth Geräten der Fall?
Gibt es schon vorankündigungen von Over-Ear mit dem W1 Chip von Apple – oder wird dieser gar nicht lizenziert? (Die Beats mit dem W1 sind ja leider On-Ear, nicht Over-Ear)

Hat jemand Erfahrung mit dem H7 oder ähnlichen Geräten um die 300€- 350€?

Danke!
0

Kommentare

camaso
camaso24.11.1615:23
Danke becreart für die Fragestellung, denn vor genau derselben Anschaffung stehe ich auch grad. Bin also ebenso gespannt auf die Antworten.
0
1966hf
1966hf24.11.1616:56
Ich habe seit dem Sommer die Quietcomfort 35 von BOSE.
Zuerst am iPhone 6 und nun am 7. Ebenso wie an beiden iPad Pros.
Einmal gepaired, seither immer automatisch verbunden.
Einzig am iMac nutze ich noch Kabelgebundene.
Wenn der Akku zur Neige geht, kann man die Bose auch per Kabel verbinden. Klinkenstecker oder halt Adapter beim 7er.
Das Noise Cancelling ist klasse, funktioniert auch ohne Musik.
0
faustocoppino24.11.1619:56
Habe auch die Bose QC35 und bin super zufrieden wie 1966hf

Absolute Kaufempfehlung
0
becreart26.11.1608:15
Danke für eure Antworten!

Hat sonst jemand Empfehlungen? Oder wer kennt die H7? Oder jemand Erfahrungen mit den P7?
0
JanoschR
JanoschR26.11.1609:32
Bei Bose etc. geht das Pairing zu einem Gerät natürlich immer problemlos. Der Vorteil des W1-Chips ist aber gerade das automatische Pairing zu allen iOS / Mac-Geräten und das kann momentan kein anderer Kopfhörer außer den Beats (und bald AirPods).

Ich habe mir kürzlich die neuen Beats Solo 3 geholt (hab auch die Solo 2 zum Vergleich) und das automatische pairing ist ein Traum.
0
faustocoppino26.11.1610:02
@JanoschR

Beats haben halt den typischen Bass betonten Klang der nicht jedermanns Geschmack ist. Das Pairing selber macht man beim Bose auch nur einmal, ist kein großer Act und weitere Kopplungen geschehen automatisch.
0
JanoschR
JanoschR26.11.1610:41
@faustocoppino
Gebe dir Recht, das ist nicht jedermanns Sache (ich mag ihn).

Wie funktioniert denn das Geräte-Wechseln beim Bose: wenn ich gerade auf dem iPhone was gehört habe und er damit gekoppelt ist, wie stellt man ihn dann so ein, dass ich am Mac weiter hören kann?
0
faustocoppino26.11.1610:48
Also, ich schalte den Kopfhörer an, dann kommt die Meldung (gesprochen) dass er mit dem iPhone und dem MBP verbunden ist ohne dass ich sonst was einstellen muss.

Ich starte dann die Musikwiedergabe am iPhone... Wenn ich nun zum Mac wechseln will drücke ich am iPhone die Pausetaste und starte die Musikwiedergabe am Mac.... Alles ganz easy
0
JanoschR
JanoschR26.11.1611:09
Das hört sich tatsächlich sehr einfach (und nach W1) an. Wie es bisher bei meinen Geräten (bei allen Beats, B&O Beoplay H5 / H8) war: man ist mit dem iPhone gekoppelt und damit man auf dem Mac was hören kann, muss man einmal die Verbindung trennen (meist am Kopfhörer einen Knopf gedrückt halten) und dann am neuen Gerät wieder über die Bluetooth-Einstellungen neu verbinden. Und das wird mit zunehmender Gerätezahl richtig nervig.
0
becreart26.11.1612:19
JanoschR
…man ist mit dem iPhone gekoppelt und damit man auf dem Mac was hören kann, muss man einmal die Verbindung trennen (meist am Kopfhörer einen Knopf gedrückt halten) und dann am neuen Gerät wieder über die Bluetooth-Einstellungen neu verbinden. Und das wird mit zunehmender Gerätezahl richtig nervig.

Genau das möchte ich verhindern, die solo 3 sind jedoch On-Ear nicht Over-Ear oder?
faustocoppino
Ich starte dann die Musikwiedergabe am iPhone... Wenn ich nun zum Mac wechseln will drücke ich am iPhone die Pausetaste und starte die Musikwiedergabe am Mac.... Alles ganz easy

klingt eignetlich ganz gut, so wie ich mir das vorstellen würde, danke
0
JanoschR
JanoschR26.11.1612:27
Genau, sind on-ear.
0
becreart27.11.1610:55
Hat jemand Erfahrungen mit dem H8 von B&o? Kann dieser auch mit mehreren Geräten umgehen, wie die von Bose?

H8 vs. QC35 🤔
0
becreart27.11.1611:29
Die H8 sind ja On-Ear, nicht wie die H7.
0
camaso
camaso28.11.1611:02
Wie wichtig ist eigentlich Noise Cancelling? Oder anders gefragt: Hat es Schwächen, die bspw. den Klang beeinflussen oder Nebengeräusche erzeugen? Man liest ja da und dort von einem leisen Zischen.
Ich überlege grad, ob ich den B&O H7 anschaffen soll, der hat aber kein NC. Da ich ihn kaum unterwegs benutze, denke ich, dass das mich daher nicht stören würde (Kindergeschrei und Türenknallen dürfte ohnehin nicht zu canceln sein...).
0
camaso
camaso28.11.1611:03
Auch ein Grund für den H7 ist der zurzeit unschlagbare Preis bei Datequest: .
0
Phonebert28.11.1611:13
Vielleicht hilft die heute geltende Preisreduzierung des H7 bei Amazon im Rahmen des Cyber Monday ja bei der Entscheidung. Steht aktuell bei 259,00€:
0
camaso
camaso28.11.1611:27
Oh, dann bin ich mit CHF 199 (ca. € 185) ganz gut gefahren...
0
becreart28.11.1612:11
camaso

do schlag i au zua! danke!
0
camaso
camaso28.11.1613:57
Gärn gschee!
0
camaso
camaso28.11.1613:58
Trotzdem würde mich eine Antwort auf meine Frage () immer noch interessieren. Weisswerwas?
0
FloMac28.11.1614:08
Ich kann hier helfen: Ich hatte den Sennheisser PXC 550 und Bose 35er im Vergleich zu Hause. Sowohl im Klang (z.B. Fade to Grey oder Adele) wie auch im Bereich NC ist der Sennheiser. Ich habe den Sennheiser seit knapp 3 Monaten im Dauerbetrieb.
Im Vergleich zu H7 empfinde ich den Sennheiser ebenbürtig. Klanglich kann ich am iPhone keinen Unterschied zwischen H7 und Sennheiser hören. An einer Hifi Anlage hat der H7 mehr Volumen im Klang.

PXC 550 ist eine Kaufempfehlung.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.