Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Entwickler
>
Xcode Einsteigerbuch
Xcode Einsteigerbuch
The Chicken
21.11.04
17:47
Hi, ich suche ein Buch, um mit Xcode die Programmentwicklung zu erlernen. Das Buch sollte Programmierkenntnisse vorraussetzen. Hatte mir das O'Reilly angeschaut. Dies ist aber nur fuer Xcode 1.0. Gibt es da ein aktuelleres, oder muss ich mit diesem vorlieb nehmen? Hat jemand noch andere Buchtipps?
Gruss,
Chicken
Hilfreich?
0
Kommentare
rofl
21.11.04
18:49
schau dir bei oreily die bücher an da gibt es einiges.
Hilfreich?
0
The Chicken
21.11.04
20:28
hast du dir ueberhaupt mal meine frage durchgelesen?
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.11.04
20:39
Die Frage die sich mir stellt: was genau möchtest du von XCode kennenlernen? Die Bedienung von XCode generell oder wie man mit XCode+InterfaceBuilder Cocoa-Programme entwickelt?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
The Chicken
21.11.04
22:18
Letzteres.
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.11.04
22:43
Für Cocoa könnte ich zwei Bücher empfehlen:
Aaron Hillegass, "Cocoa Programming for MacOS X" und danach Scott Anguish et al., "Cocoa Programming".
Nur gehen die auch nur am Rande auf XCode ein und inwiefern die nun in den aktuellen Auflagen schon XCode 1.5 berücksichtigen ist mir nicht bekannt. Aber für Cocoa sind die zwei gut geeignet. Der Hillegass zum Einstieg, das andere als Begleitung und Vertiefung.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Tobsen
21.11.04
22:48
Der Hillegass ist gut, aber aaufpassen, dass du die neue Auflage erwischt!
Hilfreich?
0
planetexpress69
21.11.04
23:21
Meines Erachtens ist ein Cocoa-Buch nicht unbedingt schlecht, nur weil es nicht die letzte Version der IDE berücksichtigt... Ich gucke gerne noch in meinen alten Hillegas, obwohl dort noch der ProjectBuilder zitiert wird.
Es geht schließlich um Objective-C und Cocoa und für jemanden,der sich mit dem Framework auseinandersetzt, dürfte es egal sein, ober er das Build-Menu nun an einer anderen Stelle findet. Meine Empfehlung für den Einstieg sind die Apple-eigenen Tutorials und die zahlreichen Seiten im Netz. Wenn man dann vertiefen will, empfiehlt sich ein Buch wie Hillegas. Damit sind die Grundlagen des Frameworks ganz gut erreichbar... Ich glaube allerdings, dass meine Hillegas noch keine Bindings kennt... So oder so, spätestens nach 6 Monaten reflektiert kein Buch mehr den aktuellen Stand; aber wer das vermittelte Wissen des alten Hillegas bis dahin 'gepaukt' hat, ist schon ein ganzes Stück weiter und hat garantiert kein Geld verschwendet.
Martin
Hilfreich?
0
The Chicken
22.11.04
00:07
Das ist wahr! Danke fuer die guten Buchtipps! Werde mir dann mal den Hillegass zulegen! Thanks!
Hilfreich?
0
momosani
01.01.05
15:23
Rantanplan: du hast in deinem letzten Beitrag zu diesem Thread geschrieben, dass es XCode in Version 1.5 gibt. Wenn das echt stimmt, bin ich sehr verdutzt, denn ich hab dem Mac seit Anfang Dezember und da ist XCode 1.2 drauf. Wie kann ich dann erreichen, dass auch die Entwickler-Tools beim Software-Update mit aktualisiert werden?
Hilfreich?
0
lex
01.01.05
17:42
nun ja, adc select mitglieder bekommen immer previews, aber ich dachte die 1.5 sei schon offiziel!?
Hilfreich?
0
momosani
01.01.05
22:14
Jo, hat super geklappt!
Bin jetzt auch ADC-Mitglied. Natürlich als Student, der nix zahlt
XCode 1.5 war ja ziemlich groß mit 350 MB. Die Installation von GCC 3.3 ging erst nach dem Update von XCode, aber ich hätt's ja nur genau lesen sollen, was maveric hingeschrieben hat.
Dankeschön!
LG,
R2
Hilfreich?
0
MacMark
02.01.05
06:59
Mitglied zu sein in der Apple Developer Connection ist nicht nur für Studenten kostenlos, sondern für jeden.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Maveric
01.01.05
20:18
Ja die 1.5 ist offiziell und kann hier http://www.connect.apple.com nach einer kostenlosen Registierung heruntergeladen werden. Man sollte nur aufpassen, daß man keinen Haken zuviel setzt und sich ne Mitgliedschaft käuft. Sicherlich ist Apple daran interessiert Mitgliedschaften zu verkaufen und leitet einen erstmal zu Seiten die Werbung für bezahlte Mitgliedschaften machen, aber da muß man halt durch und sich immerhin darüber freuen, daß es recht viel auch gratis von Apple gibt, was bei MS in Form von Visual Studio .net und Co richtig Geld kostet und erst jetzt so nach und nach "frei" wird.
<br>
<br>Bist du bei Connect angemeldet gibt es einen Punkt Download Software und da einen Unterpunkt Developer Tools. Dort erst ein wenig scrollen und dann das Novemberupdate 2004 für gcc 3.3 ziehen und dann die XCode 1.5 ziehen. Nimm dabei nicht den Europaserver, der ist schnarchlangsam. Installiert wird das ganze dann genau andersrum. XCode 1.5 und dann das November 2004 Update für gcc3.3. Eventuell noch notwendig ist dann unter Java das Java 1.4.2 Update 1 Developer Tools.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
TechTicker