Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Yosemite-Server App
Yosemite-Server App
virk
08.02.15
10:33
Habe gestern für Kleinbüro einen Mac Mini mit Yosemite gekauft. Meine Frage: Ist die Server-App das geeignete Werkzeug, um
- bis zu ca. 10 Personen den Netzwerkzugriff auf einzelne Ordner des Mac Mini zu gestatten (machen wir bisher mit einem USB-Volume an einem 10.5.8-Rechner, einfach nur mit 10.5.8-Bordmitteln konfiguriert: Benutzer eingerichtet, daraus eine Gruppe gemacht, dieser Gruppe "Freigabe erteilt")
- Kalender zu teilen (machen wir bislang zufriedenstellend mit icalx.com)
- Kontakte zu teilen (machen wir bislang zufriedenstellend mit lokaler owncloud, obschon der sync hakelig/langsam ist)
- Firmen-dokuwiki auf Mac mini laufen zu lassen (läuft bislang zufriedenstellend auf einem MB 1,83 GHz der ersten Generation)
- Alles vernünftig zu backuppen (machen wir bislang mit rotierenden TimeMachines und Klons)
Oder handele ich mir nur weitere Probleme mit der Server App ein, die ich bislang nicht habe?
(Ich werde das alles selbst einrichten, bin aber nur nebenberuflich hier für den IT-Kram zuständig und von daher nicht der Spezialist.)
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
seber2911
08.02.15
11:19
Gerade im Bereich Kalender , Wiki und User Berechtigung ist es sehr sinnvoll die Server.app zu benutzen
Hilfreich?
0
MikeMuc
08.02.15
11:48
Da du dich selbst nicht als Profi bezeichnest und die Alternative zur ServerApp Terminal heißt ist die Antwort doch sonnenklar
Die Frage hätte also lauten müssen:
Lassen sich meine Anforderungen besser mit der Serverapp lösen oder soll ich alles so lassen wie es war. Nur eben die Hardware tauschen.
In dem Fall würde ich die Datenfreigabe mit der Serverapp machen und den Rest belassen weil weniger Arbeit. Allerdings hast du dann keine zentrale Userverwaltung sonder mußt die in allen Systemen einzeln eintragen. Aber das ist ja eh der Status quo bei für derzeit.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...