Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Zusätzliche Festplatte am Mac. Wie kann ich die sichern?
Zusätzliche Festplatte am Mac. Wie kann ich die sichern?
dylan1965
07.04.15
12:06
Hallo,
meine interne Festplatte ist voll und wird auf einer externen Festplatte regelmäßig gesichert. Beide Platten sind am Rand ihrer Kapazität.
Nun möchte ich für weitere, neue Inhalte eine zweite Festplatte anschließen und diese auf einer weiteren Festplatte automatisch sichern. Geht das und wenn ja, welche Einstellungen muss ich vornehmen?
Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe,
Dylan
Hilfreich?
0
Kommentare
bernds
07.04.15
12:28
Das hängt davon ab, wie du sicherst.
Mit Carboncopycloner brauchst du nur ein neues Script erstellen, das sichert Datenextern2 auf Backupextern2
Mit Timemachine brauchst du eine externe Platte, die genug Kapazität hat, alle deine Platten zu sichern
also Datenintern, Datenextern1 und Datenextern2 auf Timemachine .
Um Kosten zu sparen kannst du die alte Backupplatte als Datenextern2 verwenden, nur bist du da für kurze Zeit ohne Backup
Hilfreich?
0
dylan1965
07.04.15
12:37
hi Bernds,
ich wollte über timemachine sichern, in der Hoffnung, ich könnte die neue platte getrennt von der alten auf einer zusätzlichen neuen platte sicher. wenn das nicht geht, muss ich mich um andere lösungen kümmern. ich schaue mir Carboncopycloner mal an.
danke!
Hilfreich?
0
Legoman
07.04.15
15:15
Bitte Zahlen.
Die Timemachine-Platte ist irgendwann automatisch voll.
Der große Unterschied ist jetzt, wie groß die Differenz zwischen interner und TM ist.
Beispiel:
Eine interne 500er und externe 500 erlauben grad mal eine einzige Sicherung, wenn die interne voll ist.
Eine interne 500 und externe 2000 passen gut zusammen - ist die externe voll, werden einfach die ältesten Backups gelöscht. Sie wird also immer voll erscheinen - das macht aber erstmal nix.
Willst du jetzt noch eine externe ranhängen und deren Kapazität + Kapazität der internen Platte ist annähernd oder sogar größer als deine bisherige TM = doof.
Heißt also:
Die TM-Platte sollte mindestens doppelt so groß sein wie die zu sichernden Festplatten.
Mehr als 3 mal so groß ist nur sinnvoll, wenn du damit rechnest, dass du irgendwann tatsächlich uralte Versionen deiner Dateien brauchst.
Derzeit gibt es im Mediamarkt recht preiswerte 4 oder 6 TB externe Festplatten.
Jetzt kannst du ja mal überlegen, wie groß deine interne und jetzige TM zusammen sind, ob dir das als zukünftiger Gesamtspeicher vorerst reicht und ob 4 oder 6 TB als TM für dich sinnvoll sind.
Hilfreich?
0
dylan1965
07.04.15
16:32
hallo legoman,
ich habe eine 3 tb interne Platte, die auf 3 tb extern mit time machine gesichert wird, es macht mir nichts, dass ich dann immer nur zugriff auf die letzte Sicherung habe.
im moment erscheint mir am sinnvollsten, dass ich für die zusätzlichen Daten die jetzige 3 tb externe nehme und eine Tb als neues time machine back up kaufe. denkst du, das macht sinn?
Hilfreich?
0
Legoman
07.04.15
16:38
3TB intern + 3TB extern - mindestens 6 TB für die TM einplanen. Eher mehr.
Bei dir lohnt sich schon ein großes Gehäuse mit mind. 10 TB für die Datensicherungen.
Aber auch dann hast du erst die minimale Sicherung.
Hilfreich?
0
dylan1965
07.04.15
17:13
danke. wieso ist das nur die minimale sicherung?
Hilfreich?
0
geka
07.04.15
18:48
Bei TimeMachine stellt sich IMHO immer auch die Frage, wie viele Generationen will man überhaupt sichern. Ist das Laufwerk voll, werden die ältesten Versionen überschrieben. Bei einer um das vielfache größeren TimeMachine-Platte würde das sicherlich sehr lange dauern und es ist fraglich, ob man das ganze alte Zeugs noch braucht. Das muss sicher jeder für sich entscheiden.
Da TimeMachine die Daten komprimiert, würde auch eine gleich große Platte wie eingebaut schon für ein Backup über einige Generationen reichen, zumindest wenn man Bilddateien ausnimmt und mit einer traditionelleren Backup-Strategie sichert. Bei Multimillionen Pixel-Bildern würde für jede kleine Änderung im Bild je eine neue Version erstellt, das geht in die Bits.
Mit der neuen 8GB-Archive-HD von Seagate ist bei einem Preis von 250,- € ein preisgünstiger Speicherriese verfügbar, allerdings ist der Name "Archive" auch Programm, als Arbeitsplatte ist sie weniger geeignet, da nicht auf besonders viele Schreibzugriffe ausgerichtet, sondern als Datengrab.
Hilfreich?
0
Legoman
08.04.15
08:03
8GB erscheint mir jetzt etwas wenig.
Das mit der Komprimierung wusste ich nicht.
Wenn du also 6TB sichern möchtest, nimm wenigstens 6TB als TM.
Minimale Sicherung = Sicherung nur auf einem zusätzlichen Datenträger. Fällt dieser aus, ist die Sicherung weg. Wenn du es also ganz sicher haben willst, hast du als TM ein 6TB Raid (netto) - mit doppelter Speicherkapazität brutto.
Also quasi ein Festplattengehäuse mit 12TB, wobei jeweils 2 Platten parallel laufen, also am Ende nur 6TB übrig bleiben. Wenn da ne Platte die Hufe lang macht, hast du immer eine Spiegelung und kannst das defekte Laufwerk austauschen.
Davon mal abgesehen hast du ja schon alle Daten gespiegelt, indem du deine Daten überhaupt in der TM sicherst.
(Anmerkung: Das ist tatsächlich ein echt geniales Tool von Apple. Unter Windows habe ich so etwas - unkompliziert, direkt, einfach, integriert - noch nie wirklich gefunden...)
Ist natürlich teurer, aber Sicherheit kostet.
Hilfreich?
0
photoproject
08.04.15
08:50
<OT>
Legoman
(Anmerkung: Das ist tatsächlich ein echt geniales Tool von Apple. Unter Windows habe ich so etwas - unkompliziert, direkt, einfach, integriert - noch nie wirklich gefunden...)
Doch, es gibt etwas ähnliches, nennt sich Genie Timelline
, für Privatanwender kostenlos.
<Ende OT>
Hilfreich?
0
DonQ
08.04.15
09:32
Es war so, dass die Sicherungs/TimeMachine Platte leicht ca. 25% größer als die zu sichernde Platte sein musste.
HD Clone ist ein gutes Tool für Windows, perfekt wenn keinerlei Änderungen gemacht wurden, nur so am Rande
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
maybeapreacher
08.04.15
10:16
um mal meine 5 cent mit ins Boot zu werfen:
Ich setze gerne CrashPlan ein.
Für den Heimuser kostenlos, gibt eine kostenpflichtige Cloudbackup-Lösung, nehme ich aber nie.
Vorteile, wie ich finde:
* Einrichtung sehr flexibel
* alle Daten werden verschlüsselt, komprimiert und dedupliziert abgelegt, man spart wirklich viel Platz.
* Die Änderungen an Files werden Blockweise und nicht File-Weise gesichert, so dass man auch bei kleinen Änderungen an großen Files nur einzelne Blöcke neu sichert.
* Man kann eigene Rechner übers Netz auf andere eigene Rechner (oder die von Freunden) sichern lassen. Zum Beispiel für Offsite-Kopien sinnvoll
* Gibts für Mac, Windows, Linux, ...
* Gibt zum Beispiel ein Plugin für die Synology, um diese NAS als CrashPlan Ziel zu verwenden.
Soweit mal
Hilfreich?
0
pava35
08.04.15
12:16
@Dylan1965
Ich halte Deine Sicherungsstrategie für unglücklich. Ein TimeMachine-Backup ist keine Sicherung sondern eine Mischung aus Spiegelung und Recovery der Arbeitsplatte. Wenn die Platte crasht oder das System unrettbar kaputt geht, kann man zwar mit dem TM-Backup arbeiten, aber bei Verlust von Rechner und TM-Platte ist alles futsch.
Ich würde TimeMachine, so wie Du es jetzt hast, weiter laufen lassen, zusätzlich aber ein großes Volumen für eine regelmäßige Sicherung per CarbonCopyCloner benutzen, mit der Du entweder nur die Systemplatte – würde ich so machen, wenn die Daten nicht wirklich überlebenswichtig sind – oder beie Volumes sichern. Die CCC-Platte müsste dann an einem anderen Platz aufbewahrt werden, möglicherweise hast Du ja sogar ein Netzwerk, das eine automatische Sicherung in bestimmten Abständen ermöglicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Was Apple heute vorstellen könnte
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...