Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
aktueller iMac (2019) mit Samsung NVMe SSD bestellen?
aktueller iMac (2019) mit Samsung NVMe SSD bestellen?
Sebihans
04.07.19
11:31
Hi , ich habe bei einem onlineshop aus München gesehen die Rüsten die neuen iMacs gleich mit den schnellen Samsung SSD Blades aus m.2 (970 evo)- die sind ja so schnell wie die von Apple nur zum besseren Preis. Man kann die dannmit der HDD oder mit weiterer s-ata SSDs kombinieren.. Was haltet Ihr davon ? VG Sebi
Hilfreich?
0
Kommentare
cube4you
04.07.19
15:36
Wenn der iMac standardmäßig ein Fusion Drive hat, dann kannst Du das SSD-Blade gegen eine andere NVMe SSD austauschen (mittels Adapter) und dabei dann auch gleich die normale HDD gegen ein größeres/schnelleres SATA-Modell tauschen. Dann musst du die Kiste nur einmal aufschneiden. Aber vorher genau informieren, ob die NVMe auch tatsächlich funktioniert, die Samsung 970EVOPlus hatte bei mir vor ein paar Wochen noch ein Problem - ob das mittlerweile gelöst ist, weiss ich nicht.
Hilfreich?
+2
Dattelpalme
04.07.19
18:13
Auf das Angebot bin ich auch schon gestoßen. An sich eine gute Sache, allerdings solltest du bedenken, dass dann etwaige Garantieansprüche über den Händler in München ablaufen. Wenn du nicht gerade in der Nähe wohnst, könnte das umständlich werden.
Eine andere Möglichkeit wäre die Aufrüstung bei Gravis durchzuführen. Du kannst den iMac kaufen wo du möchtest und dann dort die Festplatte aufrüsten lassen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Gewährleistung von Apple erhalten bleibt und du durch das Filialnetz von Gravis zusätzlich einen Ansprechpartner in der Nähe hast.
Die genauen Kosten kannst du hier einsehen:
(Vermutlich ist das 2019er Modell noch immer nicht gelistet. Der Kostenvoranschlag, den ich für eine 1TB SSD inkl. SSD und Einbau angefragt hatte, lag bei etwa 370€. Meines Wissens nach kannst du sogar die SSD selbst kaufen und einbauen lassen).
Hilfreich?
0
My2Cent
04.07.19
18:57
Sebihans
Hi , ich habe bei einem onlineshop aus München gesehen die Rüsten die neuen iMacs gleich mit den schnellen Samsung SSD Blades aus m.2 (970 evo)- die sind ja so schnell wie die von Apple nur zum besseren Preis. Man kann die dannmit der HDD oder mit weiterer s-ata SSDs kombinieren.. Was haltet Ihr davon ? VG Sebi
Der iMac ist ein recht hochpreisiger Computer, da könnten auch die SSDs hochwertiger sein.
Z.B. Samsung SSD m.2 (970 Pro).
Die Pro-Version ist schneller als die evo und die Pro hält auch mehr Schreibzyklen aus.
Hilfreich?
+1
TFMail1000
17.07.19
18:14
Frage ans Volk:
Den Standard iMac Extern mit einer SSD am USB-C Anschluss Versorgen und die interne HD (Fusion Drive) links liegen lassen (oder als Datengrab / Backup Keller nutzen)...
...macht das Sinn? Müsste doch schneller als eine interne 5400er HD sein, oder?
Ich hab weder Bock, einen neuen iMac aufzuschlitzen, noch 500,- Neuronen Aufpreis für einen interne (512GB) SSD zu bezahlen.
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
virk
17.07.19
19:40
TFMail1000
Frage ans Volk:
Den Standard iMac Extern mit einer SSD am USB-C Anschluss Versorgen und die interne HD (Fusion Drive) links liegen lassen (oder als Datengrab / Backup Keller nutzen)...
...macht das Sinn? Müsste doch schneller als eine interne 5400er HD sein, oder?
Ich hab weder Bock, einen neuen iMac aufzuschlitzen, noch 500,- Neuronen Aufpreis für einen interne (512GB) SSD zu bezahlen.
Ja, das ergibt durchaus einen Sinn. Externe USB3-SSD ist allemal deutlichst schneller als eine interne 5.400er HD. Habe das hier bei einem macmini late 2014 praktiziert. Fehlendes trim könnte ein Manko bedeuten; da kann ich aber nix fundiertes liefern.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
+1
TFMail1000
17.07.19
20:22
virk
Ja, das ergibt durchaus einen Sinn. Externe USB3-SSD ist allemal deutlichst schneller als eine interne 5.400er HD. Habe das hier bei einem macmini late 2014 praktiziert. Fehlendes trim könnte ein Manko bedeuten; da kann ich aber nix fundiertes liefern.
Denk ich mir... nur tatsächliche Leistungsvergleich findet man / ich nicht wirklich.
Aber einen 27er Standard iMac 2019 gibt es derzeit 200-250,- € günstiger als bei Apple... für so 1850-1890,- € (warum auch immer).
Einen iMac "MIT" intern verbauten SSD (OK-noch schneller...) gibt es nur zum Normal-Preis (2.459 mit 512 GB SSD). Preislich nicht nachvollziehbar.
„May the force be with you“
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Top Five 2024
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
TechTicker
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...