Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
"altes" TimMachine-BackUp nicht nutzbar
"altes" TimMachine-BackUp nicht nutzbar
jeti
20.06.17
17:29
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf einen neuen Mac umgezogen und habe drei aktiv genutzte TM-BackUps
von denen zwei nach wie vor weiterlaufen. Ein BackUp wird nicht weitergeführt und TM legt ein neue Image an.
Wie bekomme ich TimeMachine dazu als vorhandene BackUp fortzuführen?
Hilfreich?
0
Kommentare
rmayergfx
20.06.17
18:06
3 Backups ? alle mit dem gleichen Stand ? Dann schalte in den Einstellungen TM aus. und kopiere einfach eines der beiden anderen an den Ort, an dem das TM Backup liegt das nicht weitergeführt werden will. Kann je nach Datenmenge etwas dauern. Dann TM wieder einschalten. TM prüft nun die Daten und führt weiter.
Wobei ich mich frage, wie du das mit den beiden andern geschafft hast. Neuer Mac, neue MAC-Adresse und UUID der HD/SSD, somit fragt er da erst gar nicht nach, es sein denn, du hast den neuen Mac aus dem TM Backup wiederhergestellt bzw. die Daten von dort per Migrationsassitent übernommen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
nx-2000
20.06.17
22:03
@Jeti
Auf was Speicherst du das TM-Backup ?
- Server
- TimeCapsule
- Direkt angeschlossene HD
Hilfreich?
+1
jeti
20.06.17
22:42
zwei Mal auf einer TC
und auf einer externen Festplatte => dort klappt es nicht.
Hilfreich?
0
nx-2000
20.06.17
22:54
Eventuell hilft folgender Terminal Befehl:
tmutil inheritbackup /Volumes/"TMHarddisk"/Backups.backupdb/"ComputerNAME"
"TMHarddisk" ist der Name der BackupHD
"ComputerNAME" ist der Name des Computers dessen Backup du auf dem neuen weiterführen willst.
Hilfreich?
0
jeti
21.06.17
08:06
Danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren.
Hilfreich?
0
ratz-fatz
21.06.17
10:45
Ich kenne das Problem. Bislang habe ich das immer mit dem Programm TinkerTool System 5
von Marcel Bresink gelöst.
Vor
dem Programmstart (es lässt sich nach Autorisierung nur 5 mal mit voller Funktionalität starten, ansonsten empfiehlt sich ein Kauf) sorge ich dafür, dass alle Verbindungen zu den TM-Backups über die Optionen in der Systemsteuerung gelöscht werden und auch die Backups auf dem Zielvolume nicht mehr vorhanden sind (ausser dem Backup natürlich, welches weiterhin verwendet werden soll).
Ich mag mich irren, aber das Programm bietet als einziges Programm überhaupt die Möglichkeit, ein bestehendes Time Machine Backup mit dem Rechner zu verknüpfen. Hierbei ist keinerlei "Fußarbeit" im Terminal erforderlich!
Details hierzu finden sich auf der Webseite des Entwicklers (und Forenmitglieds):
Es handelt sich um eine ausgesprochen mächtiges Programm. Vor dem Einsatz sollte man wissen, was man tut. Von hier aus mein Kompliment an @Marcel für diese tolle Software.
Hilfreich?
0
jeti
21.06.17
11:21
TinkerTool kenne ich bereits seit vielen Jahren,
habe es aber nie genutzt und weiß aber das Marcel Bresink hervorragende Arbeit leistet.
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich gerne probieren.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
TechTicker
Test Apple Mac mini M4
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...