Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
automatischer Audioschnitt und ID3Tags
automatischer Audioschnitt und ID3Tags
geoback
10.12.19
10:50
Hallo Forum,
von diversen Schallplatten liegen mir digitale .wav Aufnahmen vor, die allerdings alle in einem Stück sind, also ungeschnitten, keine Tracks. Ich suche eine Software, die mir die Tracks automatisch schneidet und dann mit ordentlichen ID3Tags versieht. Gibt's so was?
Vielen Dank
Hilfreich?
+1
Kommentare
piik
10.12.19
13:41
Nein
Hilfreich?
+3
deadwing
10.12.19
14:22
Das sollte mit dem Programm Audacity zu machen sein.
Hier auf der Seite habe ich auf die Schnelle ein paar Erklärungen gefunden, die auch in neueren Versionen noch funktionieren sollten.
Im Groben geht das über:
- Marken setzen (evtl. mit der Funktion: Analyse
Stille-Finder)
- Marken kontrollieren und anpassen, wenn nötig
- Datei
Exportieren
mehrere Exportieren
Hilfreich?
0
piik
10.12.19
14:45
deadwing
Das sollte mit dem Programm Audacity zu machen sein.
Jain.
Eben von hand und nicht automatisch.
geoback lebt vermutlich im 22. Jhdt., wenn er auf die Idee kommt, dass Software so schlau sein könnte
Hilfreich?
0
obri
10.12.19
14:50
Für Audio-Metadaten (also nicht nur ID3, sondern auch mp4, vorbis und so weiter) empfehle ich stets das Programm kid3. Das gibt es sowohl für gängige als auch für ungängige Betriebssysteme.
Begeistertes Fazit des Anwenders Ali B. aus C.: „
Ich habe noch nie etwas anderes benutzt
”.
Hilfreich?
-2
asdakloek
10.12.19
16:32
Habe vor 10 Jahren mit
Streamripper
Online-Radio aufgenommen, das Programm hat die Songs automatisch mit ID3-Tags versehen und als mp3s gespeichert. Leider wie gesagt schon ewig her, habe auf die Schnelle nur was für PowerPC gefunden und ging glaub auch nur für m3u-Playlists als Ausgangsmaterial. Aber technisch möglich wäre, was du suchst...
Hilfreich?
0
asdakloek
10.12.19
16:53
Vielleicht
WavePad Audio File Splitter
oder
Mp3splt
.
https://www.lifewire.com/best-free-audio-tools-for-splitting -up-large-files-2438496
Hilfreich?
0
geoback
11.12.19
09:17
Vielen Dank, ich denke der Tip von asdakloek ist genau was ich suche:
WavePad Audio File Splitter oder Mp3splt
Hilfreich?
+1
kerouak
11.12.19
18:04
Genaue Schnitte sind mit irgendwelchen Algorithmen kaum möglich.
Idealerweise sollte das Audioprogramm automatisch Marker setzen, die man eigentlich immer nach Gehör nacharbeiten muss. Anschließend "schneidet" man die Titel und speichert sie einzeln ab.
Zur Erkennung benutze ich Wondershare TidyMyMusic, das ganz gut arbeitet (aber nicht perfekt). Auch hier ist wieder Nacharbeit vonnöten, wenn's perfekt werden soll.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Kurztest MacBook Pro M4