Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
carddav sync völlig kaputt nach macOS upgrade
carddav sync völlig kaputt nach macOS upgrade
interference
19.04.17
16:31
Hi,
ich bin von OSX 10.9.4 zu macOS 10.12.4 migriert. Soweit so gut. Unter 10.9 hatte ich mehrere Carddav-Accounts für die Kontakte App eingerichtet, die syncen mit einem privaten Baikal Server. Das hat dort auch super funktioniert (ich musste allerdings die plists des Adressbuches manuell anpassen, damit die Server-URL korrekt benutzt wurde).
Nun habe ich nach der Migration folgende Probleme:
- Es wird anscheinend nur ein Adressbuch übernommen. Ich hatte drei Accounts.
- Der Sync für das eine Adressbuch geht nicht, Fehlermeldung "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (CoreDAVHTTPStatusErrorDomain-Fehler 405.)"
- Ich kann die Accounts nicht editieren, noch neue anlegen. Wenn ich in der Internet-Accounts-Einstellung den Eintrag zu editieren versuche, soll ich das Passwort eingeben, was ich tue. Dann erscheint eine Warteanimation "Passwort überprüfen...", die irgendwann mit Fehler abbricht. Auch fehlen dort Felder wie "Serverpfad". Bei einem anderen Account gibt es gleich einen Fehler "Accountname/Passowrt konnte nicht überprüft werden". Beim zweiten Account steht der Serverpfad plötzlich im Benutzernamen...
- Versuche ich, die Accounts über die Adressbuch-Einstellungen zu ändern, so werden Änderungen nicht gespeichert
- Versuche ich, einen neuen Account anzulegen, so erscheint sofort "Accountname/Passowrt konnte nicht überprüft werden"
- Firewalls habe ich natürlich deaktiviert für diese Tests
- Ich habe keinen iCloud Account und möchte auch keinen
Meine Fragen hierzu:
- Warum können die Verbindungsdaten nicht überprüft werden, und kann ich diese Überprüfung auch deaktivieren?
- Kann ich die Einstellungen manuell in irgendeiner plist Datei ändern? ich konnte zwar in user/lib/app support/addressbook/sources/ die alten drei Sync-Adressbücher finden, und dort werden auch aktuelle Datenbank-Dateien angelegt, aber scheinbar sieht Adressbuch davon nur eine Source, und die Einstellungen werden nicht benutzt. Mit anderen Worten, im neuen Adressbuch werden die Einstellungen scheinbar an anderer Stelle gespeichert
- Gibt es ansonsten gute Alternativ-Software, die auch carddav kann?
- Warum scheint der Adressbuch Sync in jeder macOS Version immer so buggy zu sein? Kann ich irgendwelche Debug-Optionen aktivieren? In der plist der Adressbuch App gab es einen Debug-Schalter, den habe ich aktiviert, ohne sichtbare Änderung (kein Extra Menüeintrag oder dergleichen)
Vielen Dank für Ideen, Hilfe und Infos!
P.S. Die Übernahme in der Kalender-App mit drei caldav-Accounts hat übrigens problemlos geklappt.
Hilfreich?
0
Kommentare
Black Mac
19.04.17
16:41
interference
Da bin ich jetzt gerade etwas überfragt …
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
-1
tomtom00700
19.04.17
16:46
Kalender geht einfach ohne Probleme...
Adressbuch geht auf dem iPad, iPhone ohne Probleme, aber Apple ist einfach bescheuert und hat da einen Fehler seit ein paar Versionen drin, so dass man damit keinen Carddav Account einrichten kann. Ich habe Horde und Owncloud probiert. Das geht beides nicht.
Hilfreich?
0
interference
19.04.17
19:18
Ok es stellt sich nun heraus, dass Apple Kontakte nicht mehr in der Lage ist, mehrere Carddav Adressbücher mit demselben Usernamen abzuspeichern... Design-Flaw offenbar.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
TechTicker
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...