Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Entwickler
>
cvs und Umlaute
cvs und Umlaute
Gilderoy Lockhart
24.08.05
15:59
Ich wollte Dateien aus einem cvs-Repository auschecken. Einer der Dateinamen enthält Umlaute und an dieser Stelle bricht cvs beim auschecken ab. Ich habe schon gegoogelt und erfahren, dass es wohl an der bash/cvs-Kombination liegt, da LinCVS sehr wohl solche Dateien auschecken kann.
Wie konfiguriere ich cvs oder bash so, dass ich Umlaute in Dateinamen verwenden kann?
Die bash ist schon auf Unicode konfiguriert, zumindest kann ich Umlaute etc. anzeigen lassen. Allerdings werden über die Tastatur eingegebene Umlaute in entsprechende Escape-Sequenzen umgewandelt (und wenn die dafür zuständige Option im Terminal abgeschaltet wird, werden Umlaute als Steuerzeichen interpretiert...).
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
24.08.05
17:17
LC_* sind gesetzt?
LANG=de_DE.UTF-8
LC_ALL=$LANG
LC_CTYPE=$LANG
export LANG LC_ALL LC_CTYPE
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Gilderoy Lockhart
24.08.05
19:23
Hmm... wenn ich das mache, dann kann ich keine Umlaute mehr eingeben.
Ohne diese Einstellungen werden "äöü" folgendermaßen wiedergegeben:
\303\244\303\266\303\274
Mit Deinen Einstellungen erhalte ich nur noch
\303\303\303
Und der CVS-Befehl bricht immer noch ab:
U xx/xx/XXX L?schen.xx
cvs [checkout aborted]: cannot rename file .new.XXX to XXX L?schen.xxx: Invalid argument
Oh... ob das Problem wohl das Leerzeichen im Dateinamen ist?
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.08.05
19:46
Naja... daß das Eingeben nicht so recht klappt, das liegt am evtl. fehlenden .inputrc. In meinem steht folgendes drin:
set meta-flag on
set input-meta on
set convert-meta off
set output-meta on
set show-all-if-ambiguous on
Trotzdem: seit 10.2 versuche ich mit Umlauten in der Shell klar zu kommen und habe es eigentlich nie wirklich zufriedenstellend hinbekommen, egal welche Tips - die angeblich funktionieren - ich ausprobiert habe. Da ich aber Umlaute in der Shell sowieso meide wie der Teufel das Weihwasser hat es mich noch nie wirklich genervt.
Allerdings hatte ich letzthin "das gleiche Problem" wie du, allerdings mit Subversion. Checkout schlug fehl, weil der Dateinamen UTF8 enthalten hat und ich damals noch Latin1 eingestellt hatte. Mit den LC_-Settings wie oben gezeigt war das Problem aber weg und daher dachte ich, bei CVS wäre es vielleicht identisch...
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Gilderoy Lockhart
25.08.05
11:52
Oh, vielen Dank! Jetzt kann ich auf der Kommandozeile Umlaute eingeben und wie "normale" Buchstaben behandeln. Einzig die Completion (Tab) funktioniert bei Namen mit Umlauten nicht, aber das kann ich verschmerzen.
CVS funktioniert allerdings immer noch nicht.
Ich verstehe ja wirklich nicht, warum diese Zeichensätze im Jahr 2005 immer noch so ein Problem darstellen. Wie lange gibt es Unicode? Hmm...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen