Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
eGPU für MacBookPro 13' 2017
eGPU für MacBookPro 13' 2017
HaloMaster315
10.09.19
19:11
Hi Leute,
ich habe vor kurzem mitbekommen, dass es man mittlerweile eine Leistungsstarke Grafikkarte mithilfe eines Gehäuses ganz einfach über Thunderbolt 3 an einen Laptop anschließen kann. Ich besitze einen MacBookPro 13-Zoll 2017 und möchte mir eine passende eGPU anschaffen. Der Zweck ist größten Teils Gaming. Hauptsächlich über Steam möchte ich an meinem Laptop leistungsstark zocken allerdings ist mein Budget nicht unendlich. Was meint ihr, wären die besten Möglichkeiten/ Varianten zum Thema Preisleistung für mich? Ich hatte zum Case schon in Richtung Razer Core X überlegt, bin mir aber bei der ganzen Geschichte nicht ganz sicher.
Danke schonmal im Voraus!
LG, Tim
Hilfreich?
0
Kommentare
Mowgli
11.09.19
06:51
Guten Morgen,
ich habe mir damals die Sonnet Breakaway Box gekauft. Sie ist schön leise und läuft bei mir bisher problemlos. Falls du dir später mal eine größere Grafikkarte kaufen möchtest, kannst du auch nachträglich ein neues Netzteil einbauen.
Als Grafikkarte empfehle ich dir eine AMD RX580 oder RX590. Sind bei mir problemlos gelaufen. Da kannst gerade mit ca. 400 Euro für beides rechnen.
Ich habe allerdings jetzt auf die RX5700 XT gewechselt und zocke mangels Treiber in macOS gerade nur über Windows 10.
Hilfreich?
0
ahs
11.09.19
08:12
Aktuell eingesetzte eGPU:
Razor Core X
mit AMD Vega 64, Anschluss mittels Adapter TB 3 auf TB 2 am MacPro 2013. Softwarepatch mittels purge-wrangler (
). Funktioniert problemlos.
Vorherige eGPU:
Akitio Node
mit Nvidia GTX 980ti hybrid. Funktionierte bis 10.13.x ebenfalls.
Beide Gehäuse sind solide verarbeitet, wobei das Razor Core X das deutlich stärkere Netzteil aufweist und die maximal 340 Watt für die Vega 64 unter Volllast problemlos bereitstellen kann. Mit diesem Gehäuse erübrigt sich ein Austausch des Netzteils definitiv...
Hilfreich?
0
Apple Mik
11.09.19
08:40
Nutze das Core x mit einer Sapphire AMD Radeon RX 580 Nitro+ SE OC
Läuft wunderbar...hab mich für das Core x entschieden weil ich keine weiteren Anschlüße
wollte...da sonst die Bandbreite leidet!
Hab Netzteil und Gehäuse Lüfter ersetzt weil es ziemlich laut war.
Funktioniert übrigens auch mit einem 2m Thunderbolt 3 Kabel ohne Probleme.
Das beiliegende 50cm Kabel ist einfach zu kurz.
Hilfreich?
0
v3nom
11.09.19
09:17
Denk bitte an folgendes. Beste Leistung:
- unter Windows 10
- mit einem externen Display direkt an der eGPU
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...