Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
erbitte Hilfe iMac bootet nicht mehr.....
erbitte Hilfe iMac bootet nicht mehr.....
itzenplitz
22.11.21
22:53
mein 2.-Rechner (iMac 2013 late mit Big Sur Beta 11.3.1) soll zur Weitergabe fertiggemacht werden ,nach den Abmeldungen,Apple ID,deaktivieren der Aktivierungssperre usw. habe ich auch den Speicher gelöscht (Option-cmd-P-R) danach lässt sich nun der Rechner nicht mehr booten, bei mehrfachen Versuchen mit der Bootoption cmd-R ertönt ein Gongschlag und ein Kreis mit einem schräg durchlaufenden Strich erscheint mit einem Schriftzug support.apple.com/mac/startup
Da ich offenbar einen Fehler gemacht habe, aber nicht weiss wobei, bitte ich hier um entsprechende Hilfe,der Rechner soll mit installiertem Catalina übergeben werden.
Für zielführende Tips wäre ich sehr dankbar
Itzenplitz
Hilfreich?
0
Kommentare
Steph@n
22.11.21
23:07
Hallo,
gibt es irgendwelche externen Festplatten die noch angeschlossen sind?
Hast du das hier
schon alles probiert?
Hilfreich?
+1
lphilipp
22.11.21
23:11
Ich war noch nie in dieser Situation. Ich nehme aber stark an, daß mit der Meldung " support.apple.com/mac/startup" das mit dem Rechner erworbene Betriebssystem, das sollte OS X 10.8.4 oder schon OS X 10.9 gewesen sein, geladen werden soll. Apple will (und wird hoffentlich) das ursprüngliche System herunterladen. (Mit Ihren Aktionen hatten Sie ja das laufende System gelöscht!) - Wie gesagt, ich war noch nicht in der Situation. Gehen Sie an Ihrem Erstrechner mal alle Startoptionen durch und benutzen dann die für den Wiederherstellungsmodus.
.... Aber vielleicht meldet sich in der Nacht noch einer großen Cracks!
Ich sah gerade, daß Steph@n bereits den (!!!) hilfreichen Link sendete!
„Man muß sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen! Albert Camus (Il faut imaginer Sisyphe heureux)“
Hilfreich?
+1
schlawuzelbaer
22.11.21
23:21
Schon mal die aufgeführte Apple-Support-Seite befolgt bzw gelesen?
Hilfreich?
0
itzenplitz
22.11.21
23:25
Steph@n
danke für die prompte Antwort,aber das habe ich ca. 15 x probiert, jedesmal kommt die o.a. Meldung mit Gongschlag--alle Startoptionen schlagen fehl
lphilipp
danke
Hilfreich?
0
macaleks
22.11.21
23:40
Auf Rechner 1 Catalina runterladen und mit DiskMaker X einen startfähigen US-Stick erstellen.
Den Stick an Rechner 2 und davon starten (nach Starttaste die ALT Taste gedrückt halten - anschließend den Stick auswählen). Evtl. mit dem Festplattendeinstprogramm die HD nochmal platt machen um dann Catalina zu installieren.
Hilfreich?
0
itzenplitz
22.11.21
23:51
schlawuzelbaer
aber ja
macaleks
danke, werde ich versuchen
Hilfreich?
0
macaleks
23.11.21
00:29
Gemeint war natürlich ein US
B
-Stick
macaleks
Auf Rechner 1 Catalina runterladen und mit DiskMaker X einen startfähigen US-Stick erstellen.
Den Stick an Rechner 2 und davon starten (nach Starttaste die ALT Taste gedrückt halten - anschließend den Stick auswählen). Evtl. mit dem Festplattendeinstprogramm die HD nochmal platt machen um dann Catalina zu installieren.
Hilfreich?
0
ehma
23.11.21
06:46
Da itzenplitz Big Sur Beta installiert hatte, hatte er wohl einen Open Core Legacy Patcher (o.ä.) installiert. Kann es sein, dass dadurch die Boot-Reihenfolge verändert ist und er daher nicht in den "normalen" Recovery-Modus kommt?
(Ich habe auch den iMac Late 2013 mit OCLP und Monterey, daher kam mir dieser Gedanke.)
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
23.11.21
08:38
Wenn der Rechner tatsächlich sauber gelöscht wurde, ist das doch das korrekte Verhalten. Das Recovery-System muss ja auch entfernt werden.
Das Problem scheint doch eher zu sein, dass der Rechner keinen Internet-Zugang hat. Ist der iMac per Ethernet mit einem Router verbunden?
Hilfreich?
+2
itzenplitz
23.11.21
10:04
@ all
Problem gelöst, es war offenbar ein Verbindungsfehler,nachdem ich eine kabelgebundene Tastatur angeschlossen habe funktionierte es wie von macaleks vorgesclhlagen einwandfrei.
Catalina ist installiert und die Bluetoothgeräte arbeiten einwandfrei.
Danke an alle für die prompte Hilfe, allen noch eine angenehme Woche
itzenplitz
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
TechTicker
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Mac ausschalten?
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...