Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>funktion von iMessage Encryption Key / iMessage Signing Key

funktion von iMessage Encryption Key / iMessage Signing Key

pb_user
pb_user15.12.1718:38
seit längerer zeit mal wieder in der schlüsselbundverwaltung, fielen mir im schlüsselbund anmeldung unendliche mengen der folgenden einträge auf (die früher nicht existierten):
iMessage Encryption Key sowohl als Öffentlicher Schlüssel als auch Privater Schlüssel
iMessage Signing Key sowohl als Öffentlicher Schlüssel als auch Privater Schlüssel
im netz gibt es hinweise darauf, dass bei jedem startvorgang 4 neue einträge gebildet werden. welche funktion haben diese schlüssel? vor allem, weil ich iMessage überhaupt nicht nutze und auch noch nie genutzt habe!
allein wegen der mengen würde ich das gern wieder loswerden (es läuft el capitan 10.11.6 mit allen su).
danke im voraus für aufklärende hinweise.
0

Kommentare

pb_user
pb_user18.12.1718:30
hat niemand einen hinweis?
keine massen-keys in euren schlüsselbunden?
nichts?
0
aMacUser
aMacUser18.12.1722:27
Guckst du hier:

Bei mir ist übrigens der Schlüsselbund auch zugemüllt
0
pb_user
pb_user19.12.1716:11
aMacUser
danke für den link, ähnliches findet man hier und da im netz, eine vermeidungs-lösung scheint es aber nicht zu geben.
das merkwürdige ist, dass ich imessage (die nachrichten.app) noch nie benutzt habe, auch nicht auf dem iphone; auch war und bin ich nicht in der cloud angemeldet, weshalb überhaupt kein anlass für diese schlüsseleien vorliegt.
seltsames eigenleben …
0
aMacUser
aMacUser19.12.1719:30
Sobald du dich mit deiner Apple ID am Mac anmeldest (was du wenigstens für den App Store musst), wird auch iMessage eingerichtet. Das kann man vermutlich nicht verhindern. Auf dem iPhone genauso.
0
pb_user
pb_user20.12.1714:44
aMacUser
okay, verstehe – klar, wegen des store muss man ja. aber es könnte vielleicht wenigstens gefragt werden, wo man noch angeschlossen werden will, zum beispiel mit einer auswahl der angebote / optionen zum anhaken (oder eben nicht).
es ist, als gehöre denen alles und sie allein bestimmen, wie es zu sein hat: ähnlich autoritären erziehungsberechtigten, die ja ebenfalls allein zu wissen glauben, was für ihre kinder gut ist …
dennoch danke für deinen hinweis.
0
aMacUser
aMacUser20.12.1718:38
Du kannst in den Systemeinstellungen unter "iCloud" einige Dinge einstellen, die genutzt oder nicht genutzt werden sollen. iMessage gehört allerdings nicht dazu.

Jedoch kannst du, wenn du iMessage öffnest, in den Einstellungen (CMD + , ) unter dem Reiter "Account" deine Apple-ID mit abwählen Auswahlbox "Diesen Account aktivieren" deaktivieren.
0
Dayzd20.12.1719:45
Also von der Datenmenge her sollten die paar (auch wenn es für dich viele sind) Einträge rein garnichts ausmachen. Du hast ja auch links die entsprechenden Kategorien, um dir z.B. nur Passwörter anzeigen zu lassen.

Scheint wohl so, als würde iMessage auch bei Nicht-Benutzung mit allen Kontakten entsprechende Schlüssel austauschen. 2 Gründe fallen mir dazu ein: 1) Muss das dann nicht mehr vor dem Senden der ersten Nachricht gemacht werden. 2) Sieht man dadurch auch, wer iMessage hat und wer nicht.

Vielleicht kurz und einfach auf Deutsch was es mit den Schlüsseln an sich auf sich hat (Grundprinzip):
iMessage greift auf asymmetrische Verschlüsselung zurück und dafür ist ein sogenanntes Schlüsselpaar notwendig. Dabei dient ein Schlüssel zum Verschlüsseln, der andere zum Entschlüsseln. Dein Gegenüber erhält den Verschlüsselungsschlüssel. Damit kann er also eine Nachricht verschlüsseln und dir senden. Du bist jedoch der Einzige, der diese entschlüsseln kann, mit jenem Schlüssel, den nur du kennst und nur bei dir gespeichert wird. Theoretisch könntest du allen Personen den gleichen Verschlüsselungsschlüssel geben. Praktisch wird jedoch einfach für jeden Kontakt ein neues Schlüsselpaar generiert.
That's it.
Whatsapp macht es übrigens genau so. Auch Bitcoin und Co. greifen auf diese Verschlüsselungsverfahren zurück, da sie noch weitere spannende Eigenschaften besitzen, auf die zurückgegriffen wird.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.