Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iDrive für iPhone
iDrive für iPhone
Stillmac
22.10.14
12:24
Kann mir jemand erklären wie iDrive auf iPhone funktioniert??
Kann man iDrive auf dem iPhone wie Dropbox verwenden?
Hilfreich?
0
Kommentare
teorema67
22.10.14
13:44
Ich kenne Dropbox kaum, aber wie es mit iDrive geht, steht hier
oder hier
. Das Anschauen der iDrive Apps im App Store hilft auch weiter.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
jens-ulrich
22.10.14
14:46
Vorsicht: iDrive ist NICHT iCloud Drive von Apple, das OS X 10.10 und iOS 8 benötigt.
Siehe bei Apple https://www.apple.com/de/ios/whats-new/icloud-drive/
Hilfreich?
0
jens-ulrich
22.10.14
14:56
Nachtrag: Für Apple's iCloud Drive gibt es keine eigene App wie bei Dropbox. Die Programme, die iCloud Drie nutzen zeigen die Dokumente beim Öffnen und Speichern an.
Falls Du nur im eigenen WLAN eine Cloud für's iOS nutzen willst, dann schaue Dir mal das hier an:
http://www.delitestudio.com/app/local-cloud-for-ios/
Hilfreich?
0
teorema67
22.10.14
18:37
jens-ulrich
Vorsicht: iDrive ist NICHT iCloud Drive von Apple ...
Aber Stillmac hat doch ausdrücklich nach iDrive vs. Dropbox gefragt ...
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Stillmac
23.10.14
12:46
Also ich meine schon icloud drive.
Ich verstehe einfach nicht, wieso apple nicht eine "Dropbox" ähnliche app rausgibt. Ich kann einfach mit icloud drive auf meinem neuen iphone 6 nix anfangen! Wie seht ihr das?
Hilfreich?
0
jens-ulrich
23.10.14
13:22
Wie gesagt: das iCloud Drive ist unsichtbar, sprich es gibt keine App und keinen sichtbaren Ordner auf dem iPhone. Nutzen kannst Du das iCD in jedem App, das dies unterstützt: Pages, Numbers, Textkraft (das unterstützt sogar die alte iCloud und die neue iCloud Drive, sehr gut ++).
Wenn Du vom Mac (mit iOS 10.10 und iCD aktiviert) aus ein Page-Dokument auf dem iPhone/iPad öffnen willst, dann musst Du es in den iCD legen, am besten in den von Pages direkt. Selbsterstellte Ordner "sieht" Apple Pages auf meinen iPad nicht.
Alle Klarheiten beseitig?
Hilfreich?
0
valcoholic
23.10.14
13:37
Der Grund warum sie sich so sehr dagegen weigern ist der, dass Apple kein sichtbares Dateisystem auf ihren Geräten haben will. Steve Jobs wollte das nichtmal am Mac haben. Es ist im Grunde eine andere Herangehensweise und bei iOS muss man doch sagen, funktioniert es bis auf Ausnahmen ganz gut. Würde man derartiges einführen, wäre zwar mehr möglich, allerdings würde auch weit mehr schiefgehen. Sowas kann man sich am Desktop eher erlauben, als auf einem Phone, welches nur eine sehr beschränkte Auflösung und einen kleinen Viewport hat. Da will sich der technisch nicht-so-affine Penstionisten-User nicht damit rumärgern müssen und das ist auch komplett korrekt so. Apple versucht derartiges so krampfhaft zurückzuhalten, dass sie in dieser iCloud Drive-Angelegenheit durchaus auf Grund fahren. Denn da bieten sie einen Service an, der eigentlich genau das bieten müsste, was du dir hier erwartest, es aber nicht tut, weil es gegen ihre Prinzipien verstößt.
Ich verstehe beide Seiten, aber ich denke, Apple sollte es einfach ganz weglassen, statt eine halbe Lösung zu bauen. Es komplett so zu integrieren wie du es gerne hättest (und dann evtl. gleich noch mehr) wäre für User wie dich und mich nicht schlecht, aber man darf eben nicht vergessen, das iPhone ist kein Profi-Gerät und soll so wenig wie möglich in eine bestimmte Richtung gehen. Sobald man derartig komplexe Mechaniken einführt, grenzt man schon eine Vielzahl potentieller User aus, die das System aufgrund seiner Simplizität bevorzugen und das könnte Apple das Genick brechen.
Nach und nach kommen ohnehin zunehmend komplexe Mechaniken rein, das heisst, Apple lernt seinen Usern ohnehin immer mehr. Vielleicht traut Apple uns dann auch mal ein echtes Dateisystem zu. Ich bin allerdings selbst einer der User, die das Gerät lieber so einfach wie möglich haben, daher weiss ich nicht, ob ich sowas bevorzugen würde. Statt zeug wie Dropbox fand ich Lösungen wie Airsharing ohnehin immer interessanter. Ist zwar paradoxerweise komplexer, aber bietet gleich vollwertigen Zugriff auf FTP, Bonjour und Co.
Hilfreich?
0
Dom Juan
23.10.14
13:59
Wie gesagt, die Idee ist ja, die iCloud Drive unsichtbar nutzen zu können - Als die sie unterstützen legen automatisch ihren Ordner an und greifen darauf zu. Vlt bringt Apple irgendwann noch eine Funktion Vorschaudokumente und Videos auf dem iPhone aus der Cloud zu nutzen.
Hilfreich?
0
valcoholic
23.10.14
14:05
Dom Juan
Wie gesagt, die Idee ist ja, die iCloud Drive unsichtbar nutzen zu können - Als die sie unterstützen legen automatisch ihren Ordner an und greifen darauf zu. Vlt bringt Apple irgendwann noch eine Funktion Vorschaudokumente und Videos auf dem iPhone aus der Cloud zu nutzen.
Ja schon klar dass das die Idee ist, aber es ist dennoch ein Konzept, dass jeden verwirrt, der Zeug wie Dropbox kennt, was näher an dem ist, was man eben als Durchschnittsuser erwartet, vor allem wenn das auch noch so beworben wird. Bei iCloud Files in the Cloud und nun Drive muss man immer erst erklären, warum das nicht ganz so geht, wie viele sich das vorstellen. Das wirkt nicht ganz so intuitiv, wie's eigentlich sein soll auf mich.
Dennoch verstehe ich eben aus obigen Ausführungen heraus schon, warum Apple sich da so dagegen wehrt. Nur würde ich eben empfehlen es sein zu lassen, wenn sie nicht in der lage sind, es komplett durch zu ziehen. Ähnliche Diskussionen gabs schon immer, als keiner verstanden hat, warum man nicht einfach die Musik am iPod manuell ins Filesystem werfen konnte, sondern über iTunes gehen musste.
Hilfreich?
0
thokon
23.10.14
14:39
Documents by Readdle
:
„StorageBase.de“
Hilfreich?
0
jens-ulrich
23.10.14
15:12
Hallo thokon, danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
thokon
23.10.14
15:33
jens-ulrich
Gerne, habe damit Dropbox und 2x ownCloud per WebDAV eingebunden.
iCloud Drive wird aber auch unterstützt.
„StorageBase.de“
Hilfreich?
0
valcoholic
23.10.14
15:54
thokon
jens-ulrich
Gerne, habe damit Dropbox und 2x ownCloud per WebDAV eingebunden.
iCloud Drive wird aber auch unterstützt.
Ist iCloud Drive wirklich derartig offen für Devs?
Muss ich mir bei zeiten unbedingt ansehen, das ändert natürlich alles. Macht es zwar immernoch nicht systemintegriert, aber pfeif drauf. Damit wäre iCloud Drive auf jeden Fall gleich eine Stufe interessanter.
Hilfreich?
0
teorema67
23.10.14
18:38
valcoholic
Der Grund warum sie sich so sehr dagegen weigern ist der, dass Apple kein sichtbares Dateisystem auf ihren Geräten haben will ...
Nein, das ist eine ganz schlechte Idee, ich mag Geräte ohne zugängliches File System tendenziell nicht, denn sie erschweren jede Fehlersuche und jede gezielte Übernahme von Files. Ich habe auch das iPhone immer exploriert, um 'ne Pref zu löschen oder meine High Scores ins nächste iPhone zu kopieren – irgendwelche fehlerträchtigen, nur komplett zu übernehmende Backups spiel ich ganz bestimmt nicht ein, sondern ich fische nur die ganz wenigen Files, die ich noch brauche.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung