Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac 27" Late 2013 HDD gegen SSD tauschen (kein FD)
iMac 27" Late 2013 HDD gegen SSD tauschen (kein FD)
DaKrolli
03.06.15
11:52
Hallo liebe Community,
würde gerne die HDD gegen eine normale SSD tauschen, habe im Netz nichts brauchbares gefunden.
Das Einzige war das hier, allerdings hatte der schon FusionDrive drin und es ist eben auch ein Late 2012er und kein 2013er.
Ich will und brauche kein FD, will nur die HDD raus und die SSD rein (mit 2,5" auf 3,5" Adapter usw ist mir alles bekannt), Frage ist nur ob das geht, ob das schon jemand gemacht hat bei dem Modell.
Es muss Mac OS & Bootcamp drauf laufen
deswegen kein FD.
Vielen lieben Dank schonmal!
Hilfreich?
0
Kommentare
Mütze
03.06.15
12:14
Es geht !
Hilfreich?
0
john
03.06.15
12:16
ja, naturlich kann man eine mechanische festplatte gegen eine ssd tauschen. warum auch nicht?
DaKrolli
Es muss Mac OS & Bootcamp drauf laufen
deswegen kein FD.
die begründung versteh ich übrigens nicht.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
DaKrolli
03.06.15
12:21
Mütze
Es geht !
john
ja, naturlich kann man eine mechanische festplatte gegen eine ssd tauschen. warum auch nicht?
DaKrolli
Es muss Mac OS & Bootcamp drauf laufen
deswegen kein FD.
die begründung versteh ich übrigens nicht.
ohne das irgendwelche Fehlermeldungen kommen oder Lüfter hochdrehen?
@john: bisschen blöd formuliert, aber bei einem FD wird bootcamp auf die HDD installiert und ist eben a****langsam...
Hilfreich?
0
uplift
03.06.15
12:38
Also ich habe einfach eine SSD in ein externes USB3 Gehäuse gepackt und dann Windows da drauf installiert. Läuft wunderbar und auch schnell. Im iMac selber werkelt allerdings ein FusionDrive.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
caMpi
03.06.15
12:39
DaKrolli
ohne das irgendwelche Fehlermeldungen kommen oder Lüfter hochdrehen?
Du sprichst von den Temperatursensoren, die direkt an die Festplatten angeschlossen wurden... Das war nur bei den 2009er und 2010er Modellen der Fall.
In deinem Fall sollte da alles glatt laufen.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
DaKrolli
03.06.15
13:20
caMpi
DaKrolli
ohne das irgendwelche Fehlermeldungen kommen oder Lüfter hochdrehen?
Du sprichst von den Temperatursensoren, die direkt an die Festplatten angeschlossen wurden... Das war nur bei den 2009er und 2010er Modellen der Fall.
In deinem Fall sollte da alles glatt laufen.
na dein Wort in Gottes Ohr... ich berichte ob das alles glatt lief
Hilfreich?
0
Lord of the Macs
03.06.15
13:44
Apple verbaut in den iMacs seit einigen Jahren Festplatten, die die gesamte Intelligenz zur Temperatursteuerung auf der Steuerplatine der ab Werk verbauten Festplatte integriert haben. Wenn man diese Festplatte gegen eine andere (oder ein SSD-Speicherlaufwerk) austauscht, die so eine Steuerung nicht auch auf ihrer Steuerplatine hat, werden die Lüfter sicherheitshalber auf volle Last gehen. Das ist leider unvermeidlich.
Falls man es drauf anlegt, gibt es Softwarelösungen, die die Lüfter im Zaum halten können:
Als Freeware (kleiner Nachteil: läuft erst ab dem Moment, wenn ein User angemeldet ist):
http://www.crystalidea.com/macs-fan-control
Für einmalig 30€ (startet bereits beim Hochfahren des Betriebssystems):
http://www.hddfancontrol.com
Der Einsatz dieser Software geschieht allerdings auf eigene Gefahr!
PS: Für BootCamp gibt es mit der Freeware eine separate Version. Für die kostenpflichtige Seite ist so eine Version angekündigt (wird dran gearbeitet).
„Trust me, I am a professional...
“
Hilfreich?
0
DaKrolli
03.06.15
13:49
Ja was denn nun -.-
Hilfreich?
0
Lord of the Macs
03.06.15
16:22
irgendwas unklar?
hier gibt's (auf english) eine ausführliche Erläuterung auf der Webseite der kostenpflichtigen Lösung:
http://www.hddfancontrol.com/imac-hard-drive-replacement-fan-noise-issue/
„Trust me, I am a professional...
“
Hilfreich?
0
DaKrolli
03.06.15
17:09
Lord of the Macs
irgendwas unklar?
hier gibt's (auf english) eine ausführliche Erläuterung auf der Webseite der kostenpflichtigen Lösung:
http://www.hddfancontrol.com/imac-hard-drive-replacement-fan-noise-issue/
ne ich meinte nur das zwei sagen es geht, du sagst es geht wieder nicht. ich probiere es jetzt einfach aus, n kumpel repariert die dinger beruflich weiß es aber auch nicht 100%ig, mal guggen
Hilfreich?
0
Mütze
04.06.15
12:28
Im late 2013 kannst Du ohne Probleme die HDD gegen eine SSD tauschen. Du brauchst keine weitere Software/Hardware für die Sensoren.
Hilfreich?
0
DaKrolli
05.06.15
10:03
Mütze
Im late 2013 kannst Du ohne Probleme die HDD gegen eine SSD tauschen. Du brauchst keine weitere Software/Hardware für die Sensoren.
ohne deine Meinung jetzt in Frage zu stellen: Woher weißt du das denn? Es gibt nichts dazu im Netz. (Was ich gefunden hätte) Kanns leider erst in 2 Wochen probieren weil da der Kollege aus'm Urlaub kommt.
Hilfreich?
0
Mütze
05.06.15
12:22
Weil ich das bei einem Kumpel auch so gemacht habe, da läuft eine Samsung EVO 840 1TB drin.
Hilfreich?
0
DaKrolli
05.06.15
12:31
Mütze
Weil ich das bei einem Kumpel auch so gemacht habe, da läuft eine Samsung EVO 840 1TB drin.
ok, also auch 27" Late 2013er Modell? Dann muss ich mir ja überhaupt keine Sorgen machen.
Hilfreich?
0
nane
05.06.15
16:42
DaKrolli
Die wirklich sichere Methode ist, einen zu fragen der was davon versteht. Das sind alle ASP, die man eben so findet. Die machen das für wenig Geld und geben Garantie auf die Funktion.
Und es hat weitere grosse Vorteile:
1. Die haben so was schon mal gemacht und die entsprechende Ahnung davon.
2. Die haben das entsprechende Werkzeug dazu.
3. Sollte mal was schiefgehen (wir sind schliesslich alles Menschen) dann haben die eine Versicherung und man bekommt ein neues Teil.
Mein TIP - lass das Menschen mit Ahnung und dem richtigen Werkzeug machen.
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
DaKrolli
05.06.15
17:17
nane
DaKrolli
Die wirklich sichere Methode ist, einen zu fragen der was davon versteht. Das sind alle ASP, die man eben so findet. Die machen das für wenig Geld und geben Garantie auf die Funktion.
Und es hat weitere grosse Vorteile:
1. Die haben so was schon mal gemacht und die entsprechende Ahnung davon.
2. Die haben das entsprechende Werkzeug dazu.
3. Sollte mal was schiefgehen (wir sind schliesslich alles Menschen) dann haben die eine Versicherung und man bekommt ein neues Teil.
Mein TIP - lass das Menschen mit Ahnung und dem richtigen Werkzeug machen.
DaKrolli
Lord of the Macs
irgendwas unklar?
hier gibt's (auf english) eine ausführliche Erläuterung auf der Webseite der kostenpflichtigen Lösung:
http://www.hddfancontrol.com/imac-hard-drive-replacement-fan-noise-issue/
ne ich meinte nur das zwei sagen es geht, du sagst es geht wieder nicht. ich probiere es jetzt einfach aus, n kumpel repariert die dinger beruflich weiß es aber auch nicht 100%ig, mal guggen
n kumpel repariert die dinger beruflich (bei nem AASP)
Hilfreich?
0
DaKrolli
01.07.15
15:24
Also nur zu euerer Information: Es geht ohne Probleme, man braucht lediglich nur einen 2,5" auf 3,5" Schacht (eigl. würde Doppel-seitiges Klebeband reichen aber wir wollens ja gescheit haben)
Danke für die Ratschläge!
Hilfreich?
+1
Mütze
01.07.15
15:28
Das wurde Dir hier aber schon mehrfach gesagt ... Schön dass es nun bei Dir geht.
Hilfreich?
-1
DaKrolli
01.07.15
15:45
Mütze
Das wurde Dir hier aber schon mehrfach gesagt ... Schön dass es nun bei Dir geht.
Wollte nur Feedback geben
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Kurztest MacBook Pro M4
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
iPhone 17 Pro enttarnt?
M5: Erst Mac, dann iPad
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze