Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac | 27 Zoll, Mitte 2011 - Lüfterproblem

iMac | 27 Zoll, Mitte 2011 - Lüfterproblem

Spex04.05.1814:57
Hallo geschätztes Forum,

mein erster Post, wenig Technik technikaffin. Ich hoffe Ihr seid nachsichtig.

Mein Problem, mein iMac (iMac (27 Zoll, Mitte 2011) hat seid zwei Woche unregelmäßig eine Macke mit dem Lüfter. Ich schalte das Gerät ein, kann gut 10 Min damit arbeiten. Der Lüfter dreht voll auf, schreck. Ich schicke den Mac in den Ruhezustand. Wecke ihn kurz darauf wieder auf. Manchmal hilft es und ich kann den ganzen Tag ohne Probleme weiter arbeiten, auch Hardware intensive Anwendungen. Manchmal hilft es nicht und der Lüfter vom Computer dreht nach zwei, fünf Minuten wieder auf. Habe gegoogelt und wie beschrieben (https://support.apple.com/de-de/HT204463) das SMC versucht zurückzusetzen. Das hilft aber nur beim ersten Start. Danach kommt das Problem wieder. Hab auf Regelmäßigkeit versucht zu achten. Ob das Problem bei Bestimmten Programmen, Webseiten oder so auftritt - Nicht der Fall. Selbst beim installieren von System updates tritt das Problem ein. Hat jemand eine Idee oder einen Ratschlag für mich? Wollte jetzt nicht viel Geld investieren in das alte Gerät.

Beste Grüße aus HH und ein angenehmes bevorstehende Wochenende.
Henne

iMac (27 Zoll, Mitte 2011) | Professor: 3,4 GHz Intel Core i7 | Speicher: 16 GB 1333 MHz DDR3 | Grafikkarte: AMD Radeon HD 6970M 1024 MB
0

Kommentare

aqua01
aqua0104.05.1815:02
Kannst ja mal mit einem Tool wie iStatmenus oder ähnlichem die Werte der Temperatursensoren auslesen, vielleicht gibt das einen Hinweis.
iStatmenus kannst du für 14 Tage testen. Vielleicht kennt jemand ja auch eine völlig kostenfrei Software.
0
Krypton04.05.1815:23
Für das weitere Vorgehen wäre es gut zu wissen, ob es ein Hardware- oder Software Problem ist.
Um das herauszufinden, kannst du etwa die Aktivitätsanzeige (Programme Dienstprogramme Aktivitätsanzeige) starten und mal eine zeitlang laufen lassen. Wichtig ist hierbei, dass du im Menü «Darstellung» den Punkt «Alle Prozesse» auswählst und das Intervall entsprechend einstellst (Menü Darstellung Darstellung aktualisieren > 2 Sekunden)
Dann kannst du im Hauptfenster der Aktivitätsanzeige den Reiter CPU auswählen und beobachten, ob ein Programm besonders viel Leistung benötigt. Das siehst du, wenn mit der Lüfterdrehzahl auch ein Programm viel CPU-Auslastung erzeugt.

Wenn da so wäre, müsste man schauen, warum das Programm das macht und ob das o.k. ist oder nicht.

Zusätzlich kannst du wie von aqua01 empfohlen, die Temperatursensoren beobachten. Es könnte sein, dass auch die Grafikkarte sehr heiß wird (sieht man nicht in der Aktivitätsanzeige) oder eine andere Hardware-Komponente die Hitze verursacht.

Dreht der Mac einfach so ohne CPU-Last hoch, könnten verstaubte Kühlkörper ein kaputter/alter/ausgeleierter Lüfter oder ein anderes Hardware-Problem vorligen (etwas wird aufgrund des Alters heiß und nötigt die Lüfter zum drehen).
+1
Spex04.05.1815:49
Lieben Dank für die ersten, zum Teil sehr ausführlichen, Antworten.
Hab mal das empfohlenen Tool iStatmenus installiert und mal in die Aktivitätsanzeige geschaut.
Bis jetzt für mich nichts auffälliges. Ich hab mal Screenshots vom ”Normalbetrieb” angefügt..
0
rmayergfx
rmayergfx04.05.1816:29
Ich tippe mal auf eine defekte Grafikkarte,
Kann aber auch der Temperatursensor der CPU sein, da gibt es öfters Probleme, das würde aber das LogicBoard betreffen und ist nicht billig. Probiere mal mit ob du es damit in den Griff bekommst.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
nane
nane04.05.1819:48
Was spricht dagegen, das Teil mal auf den Tisch eines freundlichen AASP zu stellen? Dann weiss man nach 2 Stunden was Sache ist.
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
0
Spex09.05.1812:44
Keine Ahnung, erstmal einen finden und dann das Ding da hinfahren usw.

Überlege, falls ich das Problem nicht in den Griff bekomme, mir was neues anzuschaffen. Ein Bekannter von mir möchte mir ein Mac Pro 5.1 ans Herz legen. Ich tendiere zur Tonne ... ohne schrauben - fertig, Mit Thunderbolt Display.

Da ich nicht in Geld schwimme, spielt der Preis auch eine Rolle.
Vielleicht bekommt man für den iMac noch was?

Jetzt erstmal ein längeres Wochenende zum überlegen.
Genießt die Sonne.
0
Roobert
Roobert09.05.1814:17
Wild guess: Kann es sein, dass der Lüftungsschlitz auf der Rückseite ganz oben verdreckt ist und nicht genügend Luft reinlässt? Das hatte ich mal bei einem iMac von vor 2011.
0
Spex10.05.1810:22
So jetzt mal ein Screenshot wo die Lüfter laufen.
Für mich als Laie ist der eine Balken von der CPU und des Optical Drive auffällig. Oder?

Wegen dem Lüftungschlitz oben, ich bin mal mit ein Kuhtip längsgegangen - nichts.

Schönen Feiertag euch.
+1
Krypton21.05.1800:57
Auffällig sind die Werte bei der Festplatte. Im ersten Screenshot von iStatMenus ist die Festplatte bei 50° C, hat aber keinen blauen Balken, der die Temperatur anzeigt und der Sensor für «Hard Drive Proximity» taucht gar nicht in der Liste auf. Im zweiten Screenshot ist die HDD bei 37° mit blauem Balken und es taucht der Wert für «Hard Drive Proximity» auf, der hat aber keinen Wert.

Vermutlich stimmt also etwas mit dem HDD-Temperatursensor nicht, deswegen springt das «Notprogramm» an und die Lüfter gehen auf Vollgas.

Wurde die HDD mal getauscht? Da gab es bei einigen Modellen Probleme, wenn eine andere HDD ohne eingebauten «Apple» Temperatursensor verwendet wurde. Da gab es dann entweder Hardware-Adapter oder einen Treiber, der den Lüfter entsprechend regelt. Der Treiber läuft seit einigen macOS Versionen aber soweit ich weiß nicht mehr oder nur mit sehr viel Aufwand.
+1
Spex21.05.1816:00
Oh, schön das jemand nach längere Zeit den Eintrag noch liest.

Die HDD beim iMac wurde noch nicht gewechselt oder getauscht,
es ist die Festplatte vom Kauf verbaut.
Vielleicht ist es eine Überlegung wert beim Computer in eine SDD von z.B. bei Gravis für € 492 (1T) oder €332 (500GB) zu investieren…
0
HuHaHanZ
HuHaHanZ22.05.1808:56
Wenn die Grafikkarte noch in Ordnung ist, das würde ich prüfen lassen, lohnt sich das meiner Meinung nach. Mit einer SSD rennt dieser iMac fast wie einer aus der aktuellen Reihe. Ob man nun die Preise bei Gravis zahlen will/muss ist eine andere Frage, ich denke das geht auch etwas günstiger und evtl. auch besser. Ich würde da mal noch etwas recherchieren und evtl. eine eigene SSD zum Einbau mitbringen.
0
Sam
Sam22.05.1811:03
tippe auf defekten temperatursensor (hd).
mit z.b. macs fan control kannst du den sensor übersteuern. https://www.crystalidea.com/macs-fan-control
empfehle dir aber auch den einbau einer ssd!
„Kein Slogan angegeben.“
+1
Fuji_X22.05.1812:20
Den mal überprüft:

https://www.mactechnews.de/news/article/Malware-auf-dem-Mac- mshelper-sorgt-fuer-kuerzere-Akku-Laufzeiten-169580.html
0
Spex07.06.1815:21
Bin noch immer an dem Thema dran und behelfe mir zur Zeit mit Fan Control.
Bin auf unterschiedlichen Webseiten/Shops auf mehrere Betroffene mit dem gleichen Problem, nach dem Systemupdate auf High Sierra, gestoßen. (z.B )
0
elscod
elscod08.06.1800:45
Hast du mal seitdem den iMac von einem anderen, älteren System gestartet? (Externe USB-Platte mit ElCapitan oder Sierra drauf) Einfach um zu sehen wie sich der Rechner da verhält.

Ansonsten geht kein weg daran vorbei die HDD auszubauen und den iMac mit einer anderen Festplatte zu testen. Soweit ich weiss, sollte eine WD-Black kein Problem darstellen bez. Temp.-Sensor. Entweder ist der Sensor defekt oder die Festplatte. In HH kannst du zu Comspot gehen, die sind AASP und können mittels Diagnoseserver von Apple die Sensoren Testen.

Dann hast du Gewissheit. Von Apple selbst gibt es keine Ersatzteile mehr für die Generation iMac. Ist der Sensor hinüber wars das mit dem iMac und Fan-ControlIst bleibt die einzige Lösung, ist die HDD defekt wäre es das kleinere Übel.

VG
0
silversurfer2208.06.1807:05
@elscod
der angefragt iMac wird aktuell noch voll supportet, ist noch nicht Vintage
kannst auch bei anfragen
die sind >25 Jahre in dem Bereich tätig
0
elscod
elscod08.06.1808:28
@silversurfer22

mein GSX Zugang sagt etwas anderes, es werden für die Mitte 2011 iMacs keine Ersatzteile mehr gelistet. Für die Late 2011 gibt es noch Ersatzteilsupport (jedoch nicht mehr lange) Mit einer Seriennummer könnte man das natürlich dingfest bestätigen.

Siehe auch hier (https://support.apple.com/de-de/HT201624)
0
Spex06.07.1809:46
Update

Habe Anfang dieser Woche den iMac auf die aktuelle Version macOS 10.13.5 gebracht
und schwups - kein Problem mehr mit dem Lüfter. Der Mac funktionier wie früher, eigenartig.
+1
cheesus1
cheesus106.07.1810:00
Mein Verdacht wäre Staub im Inneren des iMac gewesen. Das war be mir nämlich das Problem. Ich hatte exakt dasselbe Symptom.
Ich habe daraufhin meinen iMac (2010) geöffnet und die Kühlrippen etc. mit Hilfe einer Zahnbürste und eines Staubsaugers komplett von (viel) Staub befreit. Jetzt bleibt der Lüfter auch nach längerem Gebrauch komplett stumm.

Wohl dem, der noch einen unverklebten iMac besitzt...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.