Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
iMac 27" (mid2010) als zusätzliches Display für MBP 13" (2018)
iMac 27" (mid2010) als zusätzliches Display für MBP 13" (2018)
kackbratze
27.11.19
07:10
Hallo zusammen
Habe hier ein Problem, mein alter iMac unterstützt noch den Target Display Mode und sollte normalerweise via Display Port Kabel mit dem MBP (2018) verbunden werden können. Also ich los, und habe alles nötige gekauft. Hier den Adapter von Thunderbolt 3 auf Mini Display Port und das entsprechende Kabel MiniDisplayPort auf MiniDisplayPort 1.5m. Angeschlossen... Nichts passiert, alle denkbaren Tasten Kombis gedrückt, nichts. Habe dann noch ein MiniDisplayPort auf Thunderbolt 3 Kabel gekauft und es so probiert... Nichts, wieder nichts! Früher hate ich das MBA 13" (End 2015) das funktionierte einwandfrei, ohne irgendwelche Probleme und nun das... Kann mir jemand die Lösung mitteilen, ich habe auch schon Duet versucht, das verbindet allerdings nur den iMac auf den MBP, also die falsche Richtung, andersrum geht irgendwie nicht. Danke für die Hilfe
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Einstein“
Hilfreich?
0
Kommentare
Luivision
27.11.19
08:01
Eine Lösung kann ich dir leider auch nicht anbieten.
Nur die Information das es hier mit einen iMac 27" (late 2009) und MacBook Pro 15" 2017 funktioniert.
miniDP Kabel hatte ich noch in der Schublade. Keine Ahnung was für ein Hersteller. Als USB-C Adapter verwende ich aktuell Digitus DA-70861
Hilfreich?
0
kackbratze
29.11.19
07:40
Hallo Luivision
Danke für Deine Nachricht. Es ist schön das es bei dir geht, bei mir geht es leider nicht - kann schon sein dass auch die OSx Versionen Probleme machen, auf dem einen habe ich catalina und auf dem anderen nur high sierra, konnte dort nicht höhere Versionen aufspielen. Es ist frustrierend! Ich will eigentlich keinen neuen iMac oder gar Display... der 27" tut es ja noch als Display... mhh komme wohl nicht drumherum, etwas neues anzuschaffen.
Merci und eine gute Zeit
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Einstein“
Hilfreich?
0
Papierlos
29.11.19
09:13
Der iMac von 2010 hat ein Stromverbrauch von bis zu 365 W
(Apple Support
)
Ich habe längere Zeit einen 2011er iMac als Monitor für ein MBP genutzt. Der tatsächliche Stromverbrauch lag bei 150 W (statt maximal 170). Der neue 4k-Monitor braucht rund 50 W.
Wenn du deinen Monitor viel nutzt, hat sich der neue Monitor schnell amortisiert. Und im Sommer beheizt du deinen Raum nicht mit Strom
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Mac ausschalten?
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Test AirPods Pro 2
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...