Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac Early 2008 - Wake on LAN - wacht "nicht richtig" auf
iMac Early 2008 - Wake on LAN - wacht "nicht richtig" auf
Al Borland
02.01.18
17:49
Hallo zusammen,
und ein frohes neues Jahr! Ich spiele derzeit ein bisschen mit Alexa Skills und Smart Home herum und habe die Möglichkeit entdeckt, per Alexa Sprachkommando den Rechner aus dem Ruhezustand zu wecken. Hierzu ist natürlich die Möglichkeit zu Wake on LAN notwenig, dies beherrscht mein iMac. Ebenfalls ist in den Energiespareinstellungen das Häkchen bei "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" gesetzt. Eine entsprechende App für das Smartphone habe ich ebenfalls geladen, diese findet den iMac nun auch im Netzwerk und weckt diesen auf, eben nun jedoch anscheinend nicht vollständig.
Ich höre das typische Lüftergeräusch des "aufgeweckten" Rechners, allerdings bleibt das Display schwarz, und ein paar Sekunden später wechselt der iMac wieder in den Ruhezustand. So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt... Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte? Freue mich über Anregungen.
P.S.: OS ist El Capitan, 10.11.6. Danke!
„Nom de dieu de putain de bordel de merde de saloperies de connards d'enculés de ta mère. Sehen Sie, es ist, als ob man sich den Arsch mit Seide abwischt.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Al Borland
03.01.18
15:44
Niemand eine Idee?
„Nom de dieu de putain de bordel de merde de saloperies de connards d'enculés de ta mère. Sehen Sie, es ist, als ob man sich den Arsch mit Seide abwischt.“
Hilfreich?
0
mabi
03.01.18
16:11
Naja, WOL ist ja dazu gedacht, dass Du übers Netz dem Rechner, auch wenn er gerade im Tiefschlaf war, Arbeit zuschustern kannst. Dazu muss der Monitor ja nicht angehen, wäre ja reine Verschwendung. Du kannst ihn wecken und dann Files kopieren, Musik anschalten, Skripts ausführen, was immer du willst und was immer deine App so kann. Das ist der Sinn und Zweck von WOL– eher für Netzwerkadministration und Serveraufgaben gedacht. Wenn du dran sitzen willst und was auf dem Monitor sehen magst, kannst Du ja auch einfach eine Taste drücken, da braucht man ja keine App für?!
Hilfreich?
0
Weia
03.01.18
16:59
Al Boland
Ich höre das typische Lüftergeräusch des "aufgeweckten" Rechners, allerdings bleibt das Display schwarz, und ein paar Sekunden später wechselt der iMac wieder in den Ruhezustand. So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt... Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte?
Du machst nichts falsch, und das ist kein Bug, sondern ein Feature namens “Dark Wake” – genau so ist das von Apple gedacht (funktioniert seit glaube ich Lion so, bin mir aber nicht ganz sicher). So kannst Du z.B. aus dem Netzwerk auf einen Server-Mac zugreifen, um kurz irgendwelche Daten zu synchronisieren.
Sobald auf das Aufwecken hin ein bestimmter länger andauernder Service angefordert wird – z.B. Musik, die von einem laufenden
iTunes
gestreamt wird – sorgt das diesen Service bietende Programm (im Beispiel also
iTunes
) dafür, dass der Mac sich
nicht
wieder schlafen legt (solange über iTunes Musik abgespielt wird). Der Bildschirm bleibt aber auch in diesem Falle dunkel – schließlich brauchst Du den ja grundsätzlich nicht, wenn Du aus der Ferne auf den Rechner zugreifst.
Willst Du dieses Verhalten ändern, musst Du in El Capitan zwei Systemdateien modifizieren (wozu Du vermutlich zuvor die
System Integrity Protection
(SIP) ausschalten musst, da bin ich mir aber nicht ganz sicher):
/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.Boot.plis t
:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Kernel Flags</key>
<string>darkwake=0</string>
</dict>
</plist>
/System/Library/LaunchDaemons/com.apple.mDNSResponder.plist
:
<key>ProgramArguments</key>
<array>
<string>/usr/sbin/mDNSResponder</string>
<string>-launchd</string>
<string>-DisableSleepProxyClient</string>
</array>
Danach neu starten. Vorsicht – bei Fehleingaben startet Dein Mac u.U. nicht mehr!
Wenn Du Dir das nicht zutraust: Das Programm
TinkerTool System
bietet eine GUI dafür, kostet allerdings. (Zu aktivierende Optionen:
System > Netz > Ruhestands-Proxy: Ruhestands-Proxy abschalten
und
Systemstart > Energieversorgungsoptionen: Beim Empfang von Wecksignalen übers Netz voll einschalten
)
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+1
Al Borland
03.01.18
17:59
Weia
Ja großartig, danke euch beiden sehr für die Aufklärung! Das war mir auch neu. Super! 😊
„Nom de dieu de putain de bordel de merde de saloperies de connards d'enculés de ta mère. Sehen Sie, es ist, als ob man sich den Arsch mit Seide abwischt.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhone 17 "Air"
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Test Apple Mac mini M4
Mac ausschalten?
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...