Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac G4-Umbau mit Mac Mini

iMac G4-Umbau mit Mac Mini

gagigu
gagigu15.02.1517:53
Hallo zusammen!

ich habe vor, nachdem ich eingesehen habe, dass mein lieber iMac G4 (20") sich nicht mehr retten lassen kann, umzubauen. Mein Plan ist es, die Innereien durch einen Mac Mini zu ersetzen. Der Mini existiert bereits schon, es handelt sich um einen Mini 2012 i7 2.3GHz Quadcore, 1TB HDD, 8GB RAM, USB 3 und Thunderbolt 1.

Eine entsprechende Anleitung zur Displayansteuerung habe ich auf Demeljunkie schon gefunden, meine Frage an euch ist nur noch, mit welchen Mitteln kann ich die Anschlüsse des Minis auf die Aussenseite des iMac-Gehäuses verlegen, ohne an der Platine des Minis herumlöten zu müssen? Gibt es auch eine Möglichkeit mittels kurzem Verlängerungskabel (männlich auf weiblich) den Thunderbolt-Anschluss gegen Aussen zu ziehen oder muss ich mich damit abfinden, dass dieser Anschluss verloren geht bei dieser Bastelaktion?

Die einzige Stelle, an der ich den Lötkolben auf der Platine ansetzen wollen würde, wäre für den Powerbutton.

Wäre cool, wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet

Im Gegenzug werde ich euch immer bebildert auf dem Laufenden behalten!

Ziel der Aktion ist es, den iMac (jedenfalls optisch) am Leben zu behalten

Grüsse
gagigu




PS: Hier noch die Anleitung: http://www.dremeljunkie.com/2011/11/all-in-one-20-imac-g4-genuine-tmds-to.html


PPS: Falls noch weitere Ideen bzw. Umsetzungsänderungen/-vorschläge von eurer Seite existieren, nur her damit! Das Projekt habe ich noch nicht angefangen. Möchte zuerst ausgiebig planen.
0

Kommentare

wingwing
wingwing15.02.1519:06
Die Suchmaschine deines Vertrauens sollte dir mit "Thunderbolt Verlängerung" sicher schnell Hinweise auf entsprechende Kabel liefern - oder?

Hut ab zu deinem Vorhaben - falls es klappt hast du ein aktuelles Retro-Gerät (bin neugierig auf dein Ergebnis...!)
0
tzi15.02.1519:07
Ich habe hier einen alten iMac G5 in eine Magnetwand umgemodelt. Nicht ganz so interessant wie dein Umbau. Aber falls etwas schiefgehen sollte, wäre das immer noch eine Alternative

Viel Glück.
0
uLtRaFoX!
uLtRaFoX!15.02.1519:46
Hier gibts auch jemanden auf YouTube, der den iMac G5 umgebaut hat, vielleicht hilft das ja auch. Ich finde das Projekt super, da der G5 sowieso am besten aussieht.
0
gagigu
gagigu15.02.1520:35
wingwing: naja.. nicht wirklich. Wenn ich Thunderbold Verlängerung oder ähnliches eingebe, bekomme ich nur Ergebnisse vom Apple Kabel, welches aber männlich-männlich ist und für mich halt nicht sonderlich brauchbar ist. Ansonsten bekomm ich nur Mini-DP-Verlängerungen (10cm aufwärts), mit welchen ich auch nichts anfangen kann...


uLtRaFoX: Danke für das Video. Ist schon sehr spannend diese ganze Bastelei. Leider hat der nette Herr nicht so sauber gearbeitet, wie ich es gerne machen möchte. Der hat den ganzen Mini mitsamt Gehäuse eingebaut, was bei mir natürlich wegfällt. Ein DVD-Laufwerk möchte ich auch noch einbauen und eben wie auch schon im Ausgangspost erwähnt worden war, die Anschlüsse (möglichst auch mit Thunderbolt) an die Aussenseite verlegen, damit man wirklich alles zugänglich hat.

Was auch schade ist, ist dass die Displayhelligkeit nicht mehr regelbar ist. Vielleicht finde ich da ne Methode, welche dies dann wieder regeln lassen kann. Beim ACD geht das ja auch, wenn man den per USB auch anschliesst Könnte ich da evtl. was abkupfern.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.