Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac Pro und Ruhezustand und Stromverbrauch
iMac Pro und Ruhezustand und Stromverbrauch
Zergchen
17.10.18
22:00
Hallo!
Ich möchte nur kurz eine Beobachtung teilen, die ich seltsam finde.
Verlasse ich den Arbeitsplatz ohne Weiteres, dann sinkt der iMac Pro in den Ruhezustand. Soweit, so richtig.
Der Stromverbrauch liegt dann bei etwa 80W.
Wenn ich jedoch den Ruhezustand aktiv einleite (Apfel
Ruhezustand), dann liegt der Stromverbrauch bei etwa 29W.
Wie kann dies sein? Gibt es unterschiedlich tiefe Ruhezustände?
Kann die Beobachtung jemand bestätigen?
Gruß in die Runde.
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
17.10.18
22:07
Poste doch mal deine Einstellungen in den Energie-Systemeinstellungen!
Hilfreich?
0
Zergchen
17.10.18
23:44
Klar, gern!
Hilfreich?
0
Warp
18.10.18
02:34
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher. Ich glaube das macht schon einen Unterschied ob der Mac von sich aus in den Ruhezustand geht oder das manuell angestossen wird. Ich konnte das auch schon beobachten, dass da erst mal nur der Bildschirm dunkel wird und manche Prozesse anscheinend weiterlaufen bis diese fertig sind. Wenn man aktiv den Ruhezustand anstößt werden diese auch angehalten und der Mac geht direkt in den Ruhezustand.
Hilfreich?
0
Raziel1
18.10.18
06:12
Geht nicht zuerst immer nur das Display aus wenn man nur untätig ist und erst später folgt der richtige Standby? Das würde die Differenz erklären.
Hilfreich?
0
eiq
18.10.18
08:25
Im Ruhezustand 29W? Da stimmt etwas nicht, denn eigentlich sollte der iMac Pro ca. 5 Watt verbrauchen (was ich auch schon sehr happig finde):
Mit ausgeschaltetem Display sollen es ca. 60W sein.
Hilfreich?
+2
Zergchen
18.10.18
10:03
Sorry, ich war ungenau: Gemessen wird nicht allein! der iMac, sondern eine ganze Leiste - daran hängen mehrere Geräte, dennoch ist daraus die Differenz in den Ruhezuständen ablesbar, an der reinen Zahl würde mich also nicht aufhängen.
@Raziel1 Nein, die 80W bleiben konstant, auch nach Stunden, wenn der Ruhezustand nicht manuell eingeleitet wird - tut man dies, dann reduziert sich der Verbrauch im Standby sofort!
Hilfreich?
0
gacki
18.10.18
10:53
Vermutlich geht er nicht in den eigentlichen Ruhezustand, sondern schaltet nur den Bildschirm ab. Manche Programme scheinen den "normalen" Ruhezustand zu verhindern; das ist bei mir (aber bei einem anderen Rechner) ganz genau so. Ein Blick in die Logs würde da aufschlussreich sein.
Hilfreich?
0
bmonno
18.10.18
12:32
Wenn man im Terminal
pmset -g assertions
eingibt, kann man sehen, ob ein Prozess den Ruhezustand verhindert. Har mir schon mal geholfen.
Hilfreich?
0
ems22
18.10.18
12:52
Auch die Aktivitätsanzeige zeigt das.
Hilfreich?
0
sonorman
18.10.18
13:16
Zergchen
Du könntest mal in den Logs nachsehen, ob der Mac in regelmäßigen Abständen vom Ruhezustand in den Dark Wake Modus geht. Dabei steigt die Energieaufnahme für kurze Zeit an und eventuell angeschlossene USB-Festplatten starten (Bildschirm bleibt aus).
Je nach Netzwerk (WLAN an oder aus) macht mein iMac Pro das im Abstand von 10 Minuten oder 2 Stunden.
Hilfreich?
0
Deichkind
18.10.18
14:23
ems22
Auch die Aktivitätsanzeige zeigt das.
Nämlich auf der Seite "Energie", allerdings nur, wenn man im zugehörigen Menüeintrag "Darstellung/Spalten" den Eintrag "Ruhezustand verhindern" aktiviert hat. In der Werkseinstellung ist der meiner Erinnerung nach deaktiviert. Wenn man dann "Darstellung/Alle Prozesse" aktiviert hat, dann sieht man, dass normalerweise der eine oder andere Systemprozess vorübergehend den Ruhezustand verhindert, und "hidd" anscheinend andauernd, tatsächlich aber nur, bis eine bestimmte Zeit seit der letzten Benutzeraktivität vergangen ist - jene Zeit, die man in der Systemeinstellung "Energie sparen" gewählt hat.
Prozesse, die den Rechner regelmäßig aufwecken wie von sonorman beschrieben, identifiziert man damit aber nicht. In dem Fall hilft nur ein Blick in die pmset-Logdatei.
Hilfreich?
0
bmonno
18.10.18
15:40
Das ist nur im Prinzip richtig. Ich habe das Problem bei mir nachgestellt. Wenn ich in der Aktivitätsanzeige alle Prozesse anzeigen lasse und nachschaue, wer den Ruhezustand verhindert, finde ich PID 76 configd, damit kann ich nichts anfangen.
Bei "pmset -g assertions" finde ich "pid 76(configd): [0x0000001200078033] 00:08:31 DenySystemSleep named: "InternetSharingPreferencePlugin" ". Und das Häkchen in "Systemeinstellungen/Freigabe/Internetfreigabe" ist es.
Also bleibe ich beim Terminal
ems22
Auch die Aktivitätsanzeige zeigt das.
Hilfreich?
0
Zergchen
19.10.18
09:27
Hallo!
Tatsächlich erbrachte: "pmset -g assertions" interessante Ergebnisse. Demnach ist ein Drittanbieterprogramm der Unterbrecher.
Sofern der Ruhezustand manuell eingeleitet ist, scheint es nicht zu unterbrechen, seltsam, aber wahr.
Besten Dank für den Hinweis auf den interessanten Terminal-Befehl, den ich nicht kannte!
@sonorman Die Festplatten sind unauffällig - es gibt auch keine Peaks in der Energieaufnahme (konstant, wenn manueller Ruhezustand, und konstant ohne) - Backups gehen zwar auf eine USB-C Platte via CCC, dies scheint aber den Ruhezustand nicht zu beeinflussen.
Hilfreich?
+1
sonorman
19.10.18
09:51
Mir wird hier nach Eingabe des Terminal-Befehls ganz am Ende angezeigt:
Idle sleep preventers:
IODisplayWrangler
Weiß jemand, was das ist?
Hilfreich?
0
Deichkind
19.10.18
10:17
IODisplayWrangler steuert die Displayhelligkeit und wird durch Benutzeraktivität getriggert.
Siehe
.
Hilfreich?
0
sonorman
19.10.18
10:29
Ok, danke. Dann kann das nichts mit dem bei meinem iMac Pro festgestellten Verhalten zu tun haben, dass der alle paar Stunden in Dark Wake geht und die externe Platte anspringt. Ich würde zu gerne herausfinden, wie sich das vermeiden lässt.
Hilfreich?
0
Peter Eckel
19.10.18
10:48
sonorman
Ok, danke. Dann kann das nichts mit dem bei meinem iMac Pro festgestellten Verhalten zu tun haben, dass der alle paar Stunden in Dark Wake geht und die externe Platte anspringt. Ich würde zu gerne herausfinden, wie sich das vermeiden lässt.
Schuß ins Blaue: Wake on LAN (Systemeinstellung "Energy Saver") hast Du schon überprüft und ggf. abgeschaltet?
Wenn es dann weg ist, ist die nächste Frage, woher die "Weckrufe" kommen. Dabei könnte Wireshark helfen.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
sonorman
19.10.18
11:06
Peter Eckel
sonorman
Ok, danke. Dann kann das nichts mit dem bei meinem iMac Pro festgestellten Verhalten zu tun haben, dass der alle paar Stunden in Dark Wake geht und die externe Platte anspringt. Ich würde zu gerne herausfinden, wie sich das vermeiden lässt.
Schuß ins Blaue: Wake on LAN (Systemeinstellung "Energy Saver") hast Du schon überprüft und ggf. abgeschaltet?
Wenn es dann weg ist, ist die nächste Frage, woher die "Weckrufe" kommen. Dabei könnte Wireshark helfen.
Danke für den Versuch.
Aber wenn es sooo einfach wäre, dann wäre es ja kein Problem.
Ich habe dazu schon wochenlang Gespräche mit dem Apple Support bis in höhere Ebenen geführt und keine Lösung gefunden. Hatte dazu auch schon einen Thread im Forum.
Gibt auch andere User mit diesem Problem.
Wenn ich WLAN angeschaltet habe, geht der Mac alle 10 Minuten in Dark Wake und die USB-Laufwerke starten kurz. Schalte ich WLAN aus und nutze nur LAN, passiert das "nur" alle 2 Stunden. Da ich sowieso LAN bevorzuge, habe ich mich mit diesem Intervall inzwischen mehr oder weniger abgefunden. Doof ist es trotzdem, weil man WLAN eben manchmal doch braucht, etwa für AirDrop oder einige Handoff-Features. Dann muss ich es kurzzeitig manuell einschalten und danach darf ich nicht vergessen, es wieder zu deaktivieren.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
PIN-Code erraten: Dauer