Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
iMac für Reparatur vorbereiten
iMac für Reparatur vorbereiten
Bigflitzer
28.01.15
19:57
Ich muss meinen iMac für eine Reparatur einsenden. Wie bereite ich ihn vor? RAM ausbauen den ich zusätzlich eigebaut habe ist klar. Lege ich einen neuen Nutzer an? Mach ich alles platt ohne Anmeldung mit der Apple ID?
Gibts ein Tutorial für die Vorbereitung?
Hilfreich?
0
Kommentare
nowMAC
28.01.15
20:16
Ist es ein iMac, bei dem man Regulär den RAM tauschen kann (also wozu es eine Anleitung von Apple gibt)? Dann müsstest du den m. E. nicht ausbauen. Wenn du keine allzu großen geheimnisse hast, dann lass alles wie es ist. Eigentlich braucht Apple keinen Admin-Account für eine Reparatur aber du kannst ja zur Vorsicht ein Admin-Account ohne Passwort anlegen.
Da es von Apple kein Supportdokument dafür gibt (für iOS-Geräte ja), musst du halt eigentlich gar nichts machen.
Aber Backup unbedingt!!!
„Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist.... “
Hilfreich?
0
Bigflitzer
28.01.15
20:50
Ja hab den RAM selber eingebaut. Ich habe keine all zugroßen Geheimnisse aber aus den Browsern lassen sich ja Kennwörter und Accounts auslesen. Ich schicke den iMac nicht direkt an Apple sondern einen authorisierten Servicepartner. Apple Support hat das angeleiert...
Hilfreich?
0
stefan
28.01.15
20:57
Nimm das RAM raus und mache die Platte nach einer vollständigen Sicherung platt. Daten, die nicht darauf sind, können in keine falschen Hände geraten.
Mir ist schon passiert, dass ich einen eingeschickten Rechner nicht mehr zurück bekommen habe und das zusätzliche RAM weg war. Wenigstens hatte ich Nichts mehr auf der Platte.
Hilfreich?
0
john
28.01.15
21:16
Mir ist schon passiert, dass ich einen eingeschickten Rechner nicht mehr zurück bekommen habe
warum? ist er in die konkursmasse vom mstore eingeflossen?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Bigflitzer
28.01.15
21:26
stefan
Nimm das RAM raus und mache die Platte nach einer vollständigen Sicherung platt. Daten, die nicht darauf sind, können in keine falschen Hände geraten.
Mir ist schon passiert, dass ich einen eingeschickten Rechner nicht mehr zurück bekommen habe und das zusätzliche RAM weg war. Wenigstens hatte ich Nichts mehr auf der Platte.
Danke, so werd ich es machen.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
28.01.15
21:45
Also, Backup ist immer Pflicht. Zur Wahrung der Privatsphäre kann man FileVault einschalten, denn der Service braucht bei Hardware-Reparaturen keinen Zugriff auf das Dateisystem. Dann die Specs dokumentieren, z.B. wegen RAM.
Das Ausbauen des RAMs oder ein Löschen der Platte ist aber nicht notwendig, ein guter AASP verletzt weder die Privatsphäre des Kunden noch klaut er RAM.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
28.01.15
22:01
Backup ist logisch. Da ich nicht weiß ob ich diesen Rechner zurück bekomme werde ich den Ram ausbauen und fertig. Guter AASP ist das Stichwort. Hab noch nie was von dem gehört von daher gehe ich dann lieber auf Nummer sicher.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
28.01.15
22:27
Die Reputation von AASPs zu ermitteln ist so schwer nicht, und zusätzlich gibt es den Status "Premium". Oder ist das keine autorisierte Werkstatt?
Und warum solltest Du den Rechner nicht zurück bekommen??
Hilfreich?
0
john
28.01.15
22:38
Hannes Gnad
Oder ist das keine autorisierte Werkstatt?
da apple ihn ja dorthin verwiesen hat, wirds definitiv eine sein.
Und warum solltest Du den Rechner nicht zurück bekommen??
frag ich mich allerdings auch.
ausser dieser dummen geschichte mit dem konkurs der mstores fällt mir da nix ein.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Cyco
28.01.15
22:59
Hannes Gnad
Also, Backup ist immer Pflicht. Zur Wahrung der Privatsphäre kann man FileVault einschalten, denn der Service braucht bei Hardware-Reparaturen keinen Zugriff auf das Dateisystem. Dann die Specs dokumentieren, z.B. wegen RAM.
Ich erlaube mir dich zu korrigieren.
Da Du nicht weiß, was für ein Problem er hat, kann es auch ein System-Problem sein.
Dann braucht der Techniker Admin-Rechte für das System.
Der RAM sollte auch drin bleiben, denn auch er könnte das Problem verursachen.
Die erste Frage lautet:
Wo liegt das Problem?
Mein Tipp ist: Lass den Rechner wie er ist, lege einen neuen Admin für den Techniker an, und gebe ihn ab.
Es sei denn, Du hast zuviel Zeit und kannst evtl. Probleme mit Zugriffsrechten auch nachher regeln, wenn der Rechner bereits beim AASP ist.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
28.01.15
23:09
Den RAM habe ich zeitgleich mit dem iMac gekauft. Das war April 2014. Bis letzte Woche war das Problem nicht aufgetreten und nun eben mit einem Schlag mir aufgefallen. Ich fühle mich besser wenn ich nen nackten Rechner einsende. Ich habe ein Backup und kann das dann auch wieder einspielen falls dieser zurück kommt. Das ist ja kein Ding. Gemeldet habe ich das als "Displayproblem".
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air vorau...
Bericht: iPad 11 erhält Apple Intelligence, App...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
iPhone 17 "Air"
Tim Cook zu Trump-Besuch im Weißen Haus
FLOP und SLAP: Zwei neue CPU-Lücken in Apples M...