Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac late 2013 schaltet sich plötzlich aus
iMac late 2013 schaltet sich plötzlich aus
VIEBEJ
15.11.17
22:54
Mein iMac (High Sierra) schaltet sich unerwartet ab (so, als ob man den Stecker zieht). Etre check: alles ok, letzte Meldung: System shut down: Power off. Fusion Drive ist aufgelöst. System und Programme liegen auf der 128 GB SSD. Daten auf der 3 TB HD. Videoschnitt über Thunderbolt Schnittstelle/SSD. Das Gerät hat 32 GB RAM. Ich habe den RAM ausgebaut und die originalen Riegel eingesetzt: trotzdem gleiches Phänomen. Seit High Sierra tritt dieser Fehler auf obwohl ich nicht unbedingt einen Zusammenhang sehe. MacPro und MacBook Pro arbeiten ebenfalls mit High Sierra und kennen dieses Problem nicht. Im Rahmen des Apple Autauschprogramms habe ich die 3 TB HD vor 2 Jahren austauschen lassen. Das Gerät startet nach dem Abbruch nur, wenn ich den Stromstecker ziehe, warte und dann neu starte. Gestern konnte ich den ganzen Tag problemlos arbeiten, heute brach der Mac innerhalb von 4 Stunden 12 mal ab. Ich bin absolut ratlos. Hat jemand der Spezialisten im Forum vielleicht eine Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
ssb
15.11.17
23:08
Ich würde als nächstes auf einen Fehler im PowerManager tippen. Oder eine „Notabschaltung“ wegen thermischen Problemen.
Tritt das Problem auch im „Leerlauf“ auf oder nur bei Last?
Geht vorher die Lüftung hörbar in Aktion?
PowerManager-Reset schon durchgeführt?
Eventuell hat auch die Grafikkarte einen Schlag oder sie wird zu heiß. Das hatte ich vor langer Zeit mal bei einem MacBook Pro, war aber nach einem Firmware-Update behoben. Soweit ich weiß ist beim High Sierra Update auch ein Firmware Update enthalten.
Schon mal ein System mit Sierra aufgesetzt und probiert, ob das Problem damit auch auftrtt?
Hilfreich?
0
doescher
16.11.17
00:01
Ich hatte Anfang des Jahres desselbe Problem: iMac late 2012 ging einfach unterm Arbeiten aus und erst nach dem Ziehen des Steckers für ca. 5-10 min ging er wieder an. Nicht jeden Tag, manchmal aber sogar mehrmals am Tag.
Bei mir wurde das Display getauscht und danach war für 2 Monate alles gut. Dann dasselbe Problem.
Daraufhin wurde das Netzteil getauscht und seither läuft es.
Geh also nicht den Weg über das Display, war deutlich teurer und auch wenn die Jungs sagten, dass der zweite Fehler ein neuer war, glaube ich eher an ein Netzteil-Problem bei den iMacs in dem Zeitraum.
Gruß und viel Glück.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
16.11.17
00:49
1. Netzteil
2. Hauptplatine
Hoffentlich nur ersteres.
Hilfreich?
0
VIEBEJ
16.11.17
01:47
ssb
Ich würde als nächstes auf einen Fehler im PowerManager tippen. Oder eine „Notabschaltung“ wegen thermischen Problemen.
Tritt das Problem auch im „Leerlauf“ auf oder nur bei Last?
Geht vorher die Lüftung hörbar in Aktion?
PowerManager-Reset schon durchgeführt?
Eventuell hat auch die Grafikkarte einen Schlag oder sie wird zu heiß. Das hatte ich vor langer Zeit mal bei einem MacBook Pro, war aber nach einem Firmware-Update behoben. Soweit ich weiß ist beim High Sierra Update auch ein Firmware Update enthalten.
Schon mal ein System mit Sierra aufgesetzt und probiert, ob das Problem damit auch auftrtt?
Vielen Dank für die Ratschläge an ALLE
Das Problem tritt auch unter Leerlauf auf.
Die Lüftung verändert sich (hörbar) nicht.
Der Computer lässt sich - ausschließlich - nur mit einem Powerreset starten.
Werde morgen versuchen, das Sytem mit Sierra zu starten. Habe aber das Problem, dass ich das neue Apple File System drauf habe ... da muss ich mich erst einlesen ...
Kann es sein, dass die Schuld daran liegt, dass High Sierra nicht richtig aufgespielt wurde? Ich kann mich erinnern, dass der Computer - auf den ich "unbeobachtet" High Sierra aufgespielt hatte - bei meiner Rückkehr nach ca. 30 Minuten - ungewöhnlicherweise "aus" war. Ich habe dann neu gestartet und es hatte sehr lange gedauert, bis der update Balken zum Öffnungsbildschirm wechselte. Auch der zweite und dritte Start des Computers dauerte länger als gewöhnlich.
Gibt es ein Combo High Sierra?
Ansonsten werde ich den Computer mit Auftrag "Netzteil" zum Service bringen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Apple gibt iOS 18.3 in neuer Version für ältere...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...