Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac late 2013 startet nicht mehr
iMac late 2013 startet nicht mehr
piet444
20.06.17
14:39
Hallo zusammen,
ich brauche bitte Eure Hilfe.
Habe den iMac vor ein paar Tagen abends ohne Probleme runter gefahren und am nächsten Morgen wollte er nicht mehr richtig Starten. Der angezeigte Balken bleibt nach etwas 2/3 direkt unter der rechten Kante des Logos stehen und dann tut sich nichts mehr.
Was hab' ich bisher gemacht:
Starten mit "alt cmd PR" mit "alt" mit "cmd R" mit "Umschalt-Taste" mit "alt cmd R" mit "cmd S" mit "cmd SV"
und was es sonst noch so gibt. Überprüfung der HD mit Festplattendienstprogramm und mit fsck (verschiedene Optionen, die Apple anbietet). Überprüfung der Hardware mit Digitaldiagnose (starten mit D).
Die Resultate sind immer die gleichen: Keine Fehler auf der Festplatte, keine Fehler bei der Hardware-Diagnose.
Neues Aufspielen von macOS Sierra diverse Male gemacht, keine Änderung.
Auf einer externen Festplatte habe ich neues OS installiert und kann von dort aus starten. Dann geht auch alles. Den Inhalt der HD kann ich auslesen. Auch Programme kann ich auf der internen HD starten. Die externe Festplatte läuft aber immer mit.
Wollte einen USB-Stick als Starvolumen benutzen, damit komme ich aber wohl nicht zurecht. Das Programm fordert immer dazu auf Sierra neu zu installieren.
Bevor ich die interne HD lösche und versuche alles neu zu machen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der noch eine Idee zur Reparatur hat.
Bin für jede Anregung dankbar. Nur nicht zu kompliziert, da ich kein IT-ler bin und in meiner Schulzeit "Computer" noch ein unbekanntes Fremdwort war.
Vielen Dank im Voraus
Peter
Hilfreich?
0
Kommentare
john
20.06.17
14:47
was meldet denn der verbose mode (boot mit cmd + v) als letztes bevor es nicht mehr weitergeht?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
klatuu
20.06.17
15:07
Macht der iMac auch Probleme, wenn an den USB/Thunderbolt Ports gar nichts angeschlossen ist ?
Hilfreich?
0
klatuu
20.06.17
15:10
Ach ja, und ganz wichtig... existiert ein aktuelles Timemachine Backup ?
Hilfreich?
0
piet444
20.06.17
15:19
den "verbose mode" hab ich heute Morgen noch mal Laufen gelassen. Es läuft glatt durch, stoppt nicht an einer Stelle sondern zeigt am Ende den Startbildschirm. Auf dem Fortschrittsbalken ist dann aber nichts zu sehen.
An den USB und sonstigen Ports habe ich alles raus genommen. Auch dann kein Erfolg.
Ein Timemachine BackUp habe ich versucht zu machen, bin aber nicht ganz sicher ob alles übernommen wurde, da die externe Festplatte auch inzwischen einige Daten zwischengespeichert hat.
Hilfreich?
0
john
20.06.17
16:01
den "verbose mode" hab ich heute Morgen noch mal Laufen gelassen. Es läuft glatt durch, stoppt nicht an einer Stelle sondern zeigt am Ende den Startbildschirm. Auf dem Fortschrittsbalken ist dann aber nichts zu sehen.
versteh ich leider nicht. also ist alles gut? dachte das problem sei, dass dein system nicht läuft.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
piet444
20.06.17
16:18
ja John, das ist ja auch das Problem. Verbose bleibt nicht stehen sonder geht über in den Startbildschirm. Da passiert dann nichts. Stehe da auch vor einem Rätsel. Der iMac startet nur bis zu 2/3 und dann passiert nichts mehr. Muss ungefähr der Punkt sein, an dem sonst das Logo verschwindet und ein paar Sekunden später das Hintergrundbild auftaucht. Starte ich von der externen Festplatte fährt das System ganz hoch und alle Anzeigen kommen ganz normal. Nur von der internen Platte klappt das nicht. Alle Caches, sowohl user als auch System habe ich auch schon mal gelöscht. Hat aber auch nicht geholfen.
Hilfreich?
0
mistamilla
20.06.17
17:34
Es könnte eine alte Extension sein, die aus einer alten Installation in Macintosh HD/System/Library/Extensions (oder Macintosh HD/Library/Extensions) liegengeblieben ist. Versuche mal mit dem ab USB gestarteten System diese Ordner zu vergleichen und eventuelle Leichen zu eliminieren.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Macdoor
20.06.17
17:52
Vielleicht mal Platte auf ne externe klonen und davon starten? Wenn gleicher Fehler, wissen wir ja dass es aus System kommen muss....
Das wäre jetzt die Anfängerfreundlichste Methode
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
„Jeder hat das Recht auf seine eigene falsche Meinung“
Hilfreich?
0
Cooper
20.06.17
18:27
Ich weiss nicht, ob ich es evtl. überlesen habe, aber hast du auch schon versucht, einen
SMC Reset
durchzuführen. Gehe mal auf die Apple Seite und suche dort im Support Bereich nach SMC Reset - dann findest du ein Dokument, in dem die Methoden des SMC Reset für die einzelnen Macs aufgeführt sind.
Der SMC ist der sogenannte System Management Controller, vielleicht hat sich ja irgendwas da bei deinem iMac verklemmt.
Hilfreich?
0
piet444
20.06.17
18:30
hallo mistamilla,
kann auf den ersten Blick keinen unterschied finden.
@Macdoor
habe noch eine dmg von der internen Festplatte muss die auf eine neue Platte kopieren und von da mal starten.
Kann ich aber leider erst morgen testen. Vielen Dank mal für den Tipp.
Hilfreich?
0
piet444
24.06.17
09:45
hallo zusammen,
möchte mich noch einmal melden, um zu berichten, was ich in der Zwischenzeit gemacht habe. Das hat alles etwas gedauert, da klonen, testen und neu aufspielen viel Zeit in Anspruch genommen haben.
Als erstes neue Festplatte gekauft und mit Sierra getestet. Funktioniert. Dann die Image Datei der internen HD draufkopiert und extrhiert. Nichts geht mehr. Interne HD auf neue HD geklont. Funktioniert auch nicht.
Von der TimeMachine auf die neue HD Wiederherstellung gemacht. Funktioniert auch nicht.
Nur meine erste exterene HD funktionierte immer noch. Damit konnte ich dann behelfsweise wenigstens arbeiten.
Zum Schluss die erste exterene HD auf die neu gekaufte HD geklont. Hurra!
Jetzt kann ich von der neuen HD den Rechner starten und habe alles wie auf der internen HD.
Als nächsten Schritt werde ich dann die externe HD auf die interne HD klonen und hoffen, dass alles wieder normal läuft.
Nochmals vielen, vielen Dank für alle Hilfen und Anregungen.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Test Apple Mac mini M4
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...