Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac vs. Surface Studio
iMac vs. Surface Studio
ahnungsloser
30.12.17
13:45
Hallo zusammen
Auch wenn dies hier vielleicht ein wenig ungewöhnlich ist für die Frage: Wir verwenden im Büro aktuell die iMacs und die Pros sind auch im Pro Bereich nicht wirklich attraktiv (Preis, Single-Speed für ArchiCAD, etc.).
Vom Nutzen her wäre das Surface Studio ab und zu ganz praktisch (Handskizzen, Korrex, etc.). Leider bietet Apple diesbezüglich ja nichts schlaues an und das Surface Studio wirkt ganz interessant und innovativ.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gesammelt und möglicherweise den iMac durch so ein Gerät ausgetauscht?
Über Erfahrungen und Pro und Contras (im sachlichen Bereich) bin ich sehr gespannt. Überlege mir den Kauf ernsthaft, obwohl der letzte Windows-Rechner schon über zwanzig Jahre her ist
Hilfreich?
0
Kommentare
ahnungsloser
30.12.17
18:40
Gibt es keine Erfahrungswerte?
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
30.12.17
18:53
Ich für meinen Teil bin grade wieder zu Mac zurückgewechselt, da mir Windows zuviel Zeit zum Instandhalten geraubt hat.
Nutze ein wacom Cintiq 27 Touch, damit kann man auch super skizzieren
Hilfreich?
+1
Mendel Kucharzeck
30.12.17
19:25
Ich bin nicht sicher, wie viel wirklich fundiertes Feedback to bekommen wirst. Das Surface Studio ist ja mit 3,5k€ kein günstiges Gerät und ich muss gestehen, ich habe noch nirgends ein solches Gerät im Einsatz gesehen (MacBooks und iMacs sieht man ja oft in Firmen, Büros und Privathaushalten).
Eins ist auf jeden Fall sicher: Es ist halt Windows (im positiven wie im negativen Sinn). Wenn bei euch fast nur Macs im Einsatz sind, wirst du eine Menge an "Integrationsproblemen" haben.
Hilfreich?
+2
interference
30.12.17
19:36
Surface Studio hat natürlich Touch, und es gibt so einige Programme, die das echt schön unterstützen, beispielsweise Bitwig. Windows war und ist aber deutlich nerviger zu managen.
Ich glaube, das ist der einzige deutliche Vorteil.
Hilfreich?
0
Rosember
30.12.17
22:13
Wie wäre denn der Weg über iPad pro (10,5" oder 12,9") und dann mit Screenerweiterung und Pen (z.B. Astropad) direkt auf dem max arbeiten? Ihr würdet nette Mobil- und Präsentationsrechner gewinnen und könntet im Apple-System bleiben.
Hilfreich?
+1
athlonet
30.12.17
22:54
ahnungsloser
Hallo zusammen
Auch wenn dies hier vielleicht ein wenig ungewöhnlich ist für die Frage: Wir verwenden im Büro aktuell die iMacs und die Pros sind auch im Pro Bereich nicht wirklich attraktiv (Preis, Single-Speed für ArchiCAD, etc.).
Vom Nutzen her wäre das Surface Studio ab und zu ganz praktisch (Handskizzen, Korrex, etc.). Leider bietet Apple diesbezüglich ja nichts schlaues an und das Surface Studio wirkt ganz interessant und innovativ.
Du führst Single-Speed als Argument gegen den iMac an? Welcher Prozessor wenn nicht der 4,2GHz i7 hat denn genug Single-Speed?
Microsoft verwendet beim Surface Studio nur Mobil-Prozessoren (im Prinzip die selben die Apple beim 15 Zoll MacBook Pro verbaut). Für den Preis also auch nicht besonders viel Rechenleistung.
Hilfreich?
+4
ahnungsloser
31.12.17
10:24
@ athlonet
Nein, deswegen ist der iMac Pro keine Option
Werde das Surface Studio wohl einmal eingehend testen müssen. Insgesamt erscheint es mir sehr innovativ und wenn es von Apple wäre, würden sich alle die Finger schlecken
@ Mendel Kucharzeck
Ja, die Verwaltung spricht wirklich deutlich gegen einen Wechsel. Auf der anderen Seite erscheint Apple die letzten Jahre nicht gerade innovativ und der Pro Bereich wird (auch entgegen Aussage von Apple) nach wie vor vernachlässigt. So verwenden wir aktuell die Server Version vom MacOS und die Profile sind z.B. immer noch eine Baustelle (Apple weiss dies, macht wenig) und diverse Funktionen gibt es nicht mehr (z.B. Mobile Benutzeraccounts, die auch funktionieren, etc.).
In diesem Bereich wäre Windows wohl tatsächlich zuverlässiger
Übrigens haben diverse Kollegen auf Surface Books umgestellt und sind hellauf begeistert, aber ein Surface Studio habe ich noch nicht gesehen...
Hilfreich?
-2
Gammarus_Pulex
31.12.17
10:28
Was ich beim Preis des Studios nicht angemessen finde, ist die Speichervariante.
Da steht zwar überall 2TB; die werden allerdings durch eine kleine SSD und eine entsprechend große HDD realisiert. Bei dem Preis will ich reinen Flashspeicher... den gibt es dann selbst bei apple.
Hilfreich?
+4
iGod
31.12.17
10:56
Kann mich noch erinnern, wie das Gerät letztes Jahr überall als der iMac-Killer schlechthin gelobt wurde und ein Jahr später ist dann doch wieder alles alten.
Hilfreich?
+3
Hot Mac
31.12.17
12:46
Erwartest Du von uns in irgendeiner Art und Weise Absolution?
Du kannst das „Mac-Lager“ auch ohne unsere Zustimmung verlassen!
Du vergleichst zwei Rechner, die über unterschiedliche Features verfügen.
Ich hab echt mit vielen Leuten unterschiedlicher Couleur zu tun, aber so ein „Surface-Ding“ ist mir noch nicht zu Gesicht gekommen.
Das liegt vielleicht am sehr hohen Preis oder nicht zuletzt daran, dass sich kein „normaler“ Mensch freiwillig Windows antut.
Hilfreich?
+1
tomtom00700
31.12.17
13:08
Also ich habe ja beruflich ein Windows System und als privater Admin wechseln immer mehr Leute zu Apple weil sie es leid sind so ein komisches Windows System zu verwenden. Sie wundern sich halt warum das mit den Fotos und Dokumenten immer so umständlich geht.
Ja, das sind Leute die Privat und Beruflich damit arbeiten
Ich höre halt heute noch immer von allen neuen Apple Usern mit der iCloud... Wunderbar, auf allen Geräten iPhone, iPad und OS Rechner das gleiche an den Daten (Telefonbuch, Kalender, Bilder, Musik, Dokumente) zu haben ist einfach wunderbar einfach auch für dummys... Es ist halt einfach besser mit den Bilder anstatt mit Dateinamen zu arbeiten. Fotos liegen in Fotos und sind dort in der Übersicht immer gut vorhanden.
Ein Unternehmer von mir hat ein MacBook Pro 15" 2016 und lässt darauf 2 Windows 10 Maschinen in Parallels laufen. CAD Software und Mengenberechnung (hier schaltet sich ab und an mal ein Mitarbeiter per RDP drauf).
Auf der Apple Seite sind Mails, Kalender, Datensicherung, Fotos, Dokumente usw... Das rennt immer im Büro am 5K LG und unterwegs am Desktop und zu Hause am 24 Zoll HDMI Bildschirm.
Wenn ich so mein Arbeitsplatz - Windows 10 Notebook sehe, wie oft hakt es mit Zugriffen im Netzwerk, wie oft kommt das System Windows durcheinander (LTE, WLAN & Netzwerk im Wechsel) so das ich einen Neustart machen muss.
Im nächsten Jahr bekomme ich so einen mit abnehmbarer Tastatur von HP Elite X2. Da bin ich ja dann mal gespannt wie das mit der Tastatur so funktioniert. Gerade weil das Gerät dann auch an 2 Monitoren hängt.
Also Mac ist eine andere Denkweise ... aber funktioniert. Windows funktioniert auch...allerdings anders.
Hilfreich?
+3
Philantrop
31.12.17
13:33
Ich kenne es nur umgekehrt - in meinem Bekanntenkreis wechseln immer mehr weg vom Mac hin zu Windows.
Die beschriebenen Probleme sind mit Windows 10, welches mit den Milestone-Updates immer besser wird, obsolet.
Die Probleme mit der Softwarequalität von MacOS nerven zur Zeit mehr Leute in meiner Umgebung als dass sie Probleme mit Windows hätten.
Das Surface-Studio ist ein sehr gutes Gerät und Top in der Verarbeitung - ABER: Der Adressat ist eindeutig der kreative Anwender, der die Touchfunktion und das Convertible-Design benötigen.
Hilfreich?
+2
Hannes Gnad
31.12.17
13:47
ahnungsloser
der Pro Bereich wird (auch entgegen Aussage von Apple) nach wie vor vernachlässigt. So verwenden wir aktuell die Server Version vom MacOS und die Profile sind z.B. immer noch eine Baustelle (Apple weiss dies, macht wenig) und diverse Funktionen gibt es nicht mehr (z.B. Mobile Benutzeraccounts, die auch funktionieren, etc.).
Was Du meinst sind weniger Pro (Creative) Dinge, sondern eher "Enterprise"-Funktionen, also Richtung Management usw. Bzgl. Management sendet Apple mehrere klare Nachrichten aus: Das Konzept der "Server based Homes" und damit auch der "mobilen Benutzeraccounts" wird nicht weiterverfolgt, der Trend geht zu persönlichen und mobilen Geräten, für je genau einen Benutzer. Dessen Daten werden mit Cloud usw. abgeglichen. Für professionelles Mac-Management ist die Server.app nur der kleinste Player im Raum, wer das richtig manchen möchte benutzt Jamf Pro.
Hilfreich?
+1
MacMark
02.01.18
07:47
Eine Touch GUI mit einer Maus GUI zu kombinieren, ist unglücklich. Nutzungssituation und Bedienung stellen zu unterschiedliche Anforderungen: Schnell mal eben wackelig im Bus mit dickem Finger für 20 Sekunden auf Taschen-Display gegen ruhiger Mauszeiger 2 Stunden lang im Chefsessel auf 27 Zoll. Dann sitzt man da mit Krampf im ausgestrecktem Arm.
„@macmark_de“
Hilfreich?
+2
deus-ex
02.01.18
09:06
Der hohe Preis des Surface kommt vom großen Touch-Screen. Ansonsten bekommt man für weniger Geld bessere Hardware beim iMac. Da muss der Touchscreen schon Haupteinsatzzweck sein damit sich das Surface lohnt.
Hilfreich?
+2
Redeemer
02.01.18
12:13
Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis her schlägt der iMac das Surface Studio um solche Längen, dass es schon nicht mehr lustig ist... wer die Touchscreen-, Dial- & Stift-Gimmicks nicht benötigt, kann sich um den gesparten Preis gegenüber dem Performance-Modell des Surface Studio lockerflockig ein iPad Pro samt Stift zulegen und hat mit dem lt. untenstehendem Link konfigurierten iMac ein um Längen schnelleres System...
Geizhals-Vergleich iMac & Surface Studio:
^^in diesem Vergleich habe ich zur besseren Vergleichbarkeit ein überteuertes Modell des High-End iMac verwendet.
Hier noch das iMac-Modell, das ich derzeit (mit Nachrüsten von 8-16GB RAM) Performance-mäßig empfehlen würde (Geizhals-Link):
Ich finde, dass der aktuelle 27" iMac das beste Preis/Leistungs-Verhältnis im gesamten Apple-Sortiment hat...
„Moep...“
Hilfreich?
+2
schaudi
02.01.18
13:17
ahnungsloser]
Du bist mit einem Wacom Cintiq und einem Rechner der Wahl dazu, definitiv besser beraten, als mit dem Surface Studio - vor allem wenn du auch Zeichnen willst. Apple bringt aus gutem Grund keinen Rechner, wie den Surface Studio, weil es nunmal nicht mehr als ein, auf den ersten Blick, guter Gedanke ist. Ich dachte damals auch erst, wow, aber a) ist es auf Dauer einfach nicht so toll und b) ist es halt M$ typisch auch nicht zu ende Gedacht und nichts halbes und nichts ganzes. Die Surface Books sind sicherlich tolle Geräte und je nach Anwendungsfall auch sogar mal besser als ein MacBook, aber das Studio ist ein rein fall, leider.
Wie gesagt wenn es um Touch und Stift am Computer geht - hol dir ein Cintiq (oder ein iPad Pro, falls das "reicht") und dazu einen beliebigen Rechner der dir für deine Anwendung als passend erscheint. Mach die Wahl ob Mac oder Win nicht an der Hardware fest - erst recht nicht an so schlechter wie dem Surface Studio.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
+2
teorema67
03.01.18
09:28
MacMark
Eine Touch GUI mit einer Maus GUI zu kombinieren, ist unglücklich.
Das kann ich vom Surface Pro nicht bestätigen. Ich benutze jedoch sehr selten beide Interfaces zusammen. Wenn ich es als Tablet bediene, dann eben nur mit Touch oder Pen. Für das Surface Studio gilt ähnliches: Wenn das Display leicht gekippt zum Zeichnen verwendet wird, werden Maus und Tastatur nicht gebraucht.
Dass Apple (noch) keine ähnlichen Geräte anbietet, hat IMO ganz andere Gründe. Einen Vorteil, zwischen Display und Periferie (Wacom) zu wechseln zu können/müssen, sehe ich nicht.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Top Five 2024
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen