Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iOS: Workflow mit Problem
iOS: Workflow mit Problem
MLOS
01.07.18
17:28
Hi,
ich habe gerade einen kleinen Workflow erstellt, mit dem ich Dateien direkt von Safari aus herunterladen kann.
Wenn ihr auf den Link klickt, kommt ihr zum Workflow, vorausgesetzt ist natürlich die Workflow-App. Wenn ich jetzt mit besagtem Workflow eine .m4a-Datei herunterlade, wird diese automatisch in MP3 umgewandelt, aber weshalb? Wenn ich eine URL lese ist die Datei auf jeden Fall eine .m4a. Das heißt, Workflow muss hier irgendwas umwandeln, was ich aber nicht möchte. Und genau hier steckt das Problem: Wie kann ich das verhindern?
Hilfreich?
0
Kommentare
Oligabler
02.07.18
18:51
Ich denke ohne das du genau sagt’s was du da zusammen gestellt hast, kann dir keiner helfen.
Hilfreich?
-1
aMacUser
02.07.18
19:19
Oligabler
Ich denke ohne das du genau sagt’s was du da zusammen gestellt hast, kann dir keiner helfen.
Klicke doch einfach den Link an, dann siehst du es.
Hilfreich?
0
Oligabler
02.07.18
19:26
aMacUser
🙈🙈🙈
Hilfreich?
0
caba
02.07.18
22:48
Sag mal ne Seite, wo man m4a runterladen kann. Ich find grad nix zum Testen.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
Hilfreich?
0
r.breiner
03.07.18
15:37
Spekulation: Es kann sein, daß die Website unterschiedliche Versionen des zu ladenden Inhaltes bereithält und zB nach dem benutzen Browser entscheidet, welche davon geladen wird. So könnte beispielsweise ein Nutzer mit MS Edge eine wma Datei bekommen.
Hilfreich?
0
matt.ludwig
03.07.18
16:51
caba
Sag mal ne Seite, wo man m4a runterladen kann. Ich find grad nix zum Testen.
Hilfreich?
0
caba
03.07.18
17:42
Also ich hab jetzt mit deiner Datei und auch noch mit einer von Soundcloud probiert. Bei mir landet mp4 auf dem iPad mit deinem Workflow. Mp4 ist laut Wikipedia das gleiche wie m4a.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
03.07.18
19:58
Den Workflow hast Du
soeben
erstellt?!
Ich bin schwer beeindruckt, wenn Du verstehst, was ich meine.
Wenn das mit
»Deinem«
Workflow nicht funktionieren sollte, dann versuch‘s doch einfach mit iCab Mobile.
Hilfreich?
0
MLOS
04.07.18
09:28
Was soll ich da nicht erstellt haben? Das sind lediglich zusammengeschobene Actions?!
Hilfreich?
0
MLOS
04.07.18
09:31
Hot Mac
Außerdem möchte ich das direkt lon Safari und nicht von iCabMobile herunterladen.
Hilfreich?
0
Hot Mac
04.07.18
09:52
MLOS
Was soll ich da nicht erstellt haben? Das sind lediglich zusammengeschobene Actions?!
Ich hab nicht behauptet, dass Du nichts erstellt hast.
Ein vergleichbarer Workflow existiert halt schon seit Jahren.
Die Mühe hättest Du Dir also nicht machen müssen.
Wenn es Dir gelingt, den Workflow entsprechend zu modifizieren, dann lass es uns bitte wissen!
Es scheint nämlich bislang noch niemandem gelungen zu sein.
Hilfreich?
0
MLOS
04.07.18
10:07
Unter „Get Content from URL“ verstehe ich halt, dass ich mittels GET die Datei vom Server erhalte. Aber anscheinend werkelt da noch was anderes im Hintergrund. Vielleicht liegt‘s ja auch an „Save File“...
Hilfreich?
0
aMacUser
04.07.18
17:33
Hot Mac
Ein vergleichbarer Workflow existiert halt schon seit Jahren.
Die Mühe hättest Du Dir also nicht machen müssen.
Vermutlich wurden die meisten Workflows, die in der Workflow-App erstellt werden, irgendwann schonmal irgendwo von irgendwem anderem auch erstellt. Zum Beispiel meine Workflows zum abspielen einer bestimmten Playlist oder mein Workflow, um ganz schnell jemandem aus einer definierten Kontaktliste eine vorgefertigte WhatsApp-Nachricht zu schreiben.
Und mal abgesehen davon, MLOS Workflow ist nicht wirklich kompliziert. Da geht es schneller, den eben selbst zu machen, als erst im Internet zu suchen, ob es sowas vielleicht schon gibt.
Hilfreich?
0
Hot Mac
04.07.18
17:45
MLOS
Unter „Get Content from URL“ verstehe ich halt, dass ich mittels GET die Datei vom Server erhalte. Aber anscheinend werkelt da noch was anderes im Hintergrund. Vielleicht liegt‘s ja auch an „Save File“...
Könntest Du mal bitte einen Link zu der Datei posten, bei der der Workflow nicht funktioniert?!
Hilfreich?
0
caba
04.07.18
18:22
MLOS
Unter „Get Content from URL“ verstehe ich halt, dass ich mittels GET die Datei vom Server erhalte. Aber anscheinend werkelt da noch was anderes im Hintergrund. Vielleicht liegt‘s ja auch an „Save File“...
Also wie oben schon geschrieben, bei mir funktioniert dein Workflow (iPad Air 2 mit iOS 12 beta). Bei mir wird's nicht in mp3 umgewandelt, bleibt mp4.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
Hilfreich?
0
MLOS
04.07.18
19:58
caba
M4a und MP4 ist aber doch auch was anderes, auch wenn Wikipedia was anderes sagt...
Hilfreich?
0
Hot Mac
04.07.18
20:04
Bei mir funktioniert der Workflow auch.
Gibt es da eine spezielle Seite, oder was?
Hilfreich?
0
caba
05.07.18
01:20
MLOS
caba
M4a und MP4 ist aber doch auch was anderes, auch wenn Wikipedia was anderes sagt...
Denke nicht. m4a ist ein Containerformat und mp4 (=AAC) ist dessen Audioinhalt. Aber du sagtest ja, dass bei dir mp3 rauskam und das ist bei mir nicht so.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.18
07:32
Ich denke mal, dass die Datei, wie bereits vorerwähnt, in mehreren Formaten vorliegt.
Anders lässt sich das ja nicht erklären.
Durch den Workflow wird die Datei ja nicht konvertiert.
Hilfreich?
0
MLOS
05.07.18
09:49
Klingt plausibel... Es handelt sich um podhost.de mit kostenfreiem Angebot. Vielleicht wird da in MP3 komprimiert, weshalb dann der „Fehler“ auftritt.
Hilfreich?
0
aMacUser
06.07.18
07:20
caba
MLOS
caba
M4a und MP4 ist aber doch auch was anderes, auch wenn Wikipedia was anderes sagt...
Denke nicht. m4a ist ein Containerformat und mp4 (=AAC) ist dessen Audioinhalt. Aber du sagtest ja, dass bei dir mp3 rauskam und das ist bei mir nicht so.
Richtig, man kann m4a Dateien einfach in mp4 umbenennen. Genauso wie m4b (Hörbücher in iTunes), m4v (Videos in iTunes) und mov (Macht der QuicktimePlayer beim bearbeiten von Videos)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
TechTicker
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...