Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
iPad Os - Externe Speicher nur für USB-C oder auch Lightning?
iPad Os - Externe Speicher nur für USB-C oder auch Lightning?
chrisjar
05.06.19
09:49
Hi
Habt ihr zufällig schon gelesen, ob die externen Festplatten nur über USB-C verwendet werden können oder ob diese auch mit Adapter Lightning-USB-C funktionieren? Also auch auf den anderen iPads die keinen USB-C Anschluss haben?
Mfg
Hilfreich?
0
Kommentare
Stefab
26.06.19
00:07
chrisjar
Das geht ganz sicher auch mit Lightning, du brauchst dann entsprechenden Lightning auf USB Adapter.
Also eigentlich 100% sicher, irgendwo wurde von einem iPhone eBooks auf einen (glaube) Kindle mit der iOS 13 Beta, und das iPhone gibt es nur mit Lightning.
Hatte eigentlich gedacht, dass nur das iPad externe Laufwerke mounten können, Tablets haben nämlich einen USB-Host mode, für iPhones wäre mir das neu.
Würde vermuten, das bisherige Camera Connection Kit sollte sich dafür eignen, oder gibt es noch besseres? USB3 Speed wäre schon ganz brauchbar! (iPad Pro 10,5“ 2017)
Sollte das dann wirklich nur mit den neusten iPad Pro funktionieren, wäre das sehr derbe, freue mich neben anderen Verbesserungen schon sehr auf iPadOS 13 und kaufe mir dann auch sicher den passenden Adapter.
Hilfreich?
0
omek
26.06.19
06:29
Geht definitiv mit dem iPad Pro und Lightning USB3 Adapter
Hilfreich?
+1
itzenplitz
08.07.19
12:24
Kurztest mit Lightning to USB 3 Kamera Adapter IOS 13 Beta 3
Versuchsgeräte: iPad 9,7“ 2018 6.Gen und iPhone 7 Plus
Anschluss an beide Geräte ohne zusätzliche Spannung—keine Reaktion
Anschluss an beide Geräte mit zusätzlicher Verbindung des Ladekabels—beide Geräte funktionieren tadellos mit einer Sandisk extreme SSD 500 GB sowie mit mehreren Sandisk USB 3 Sticks von 16-64 GB
eine Sandisk extreme 1 TB SSD funktioniert garnicht,weder mit noch ohne Ladekabel
aber: ist ja noch Beta
Hilfreich?
+2
beanchen
08.07.19
13:19
Das geht sogar mit Lightning auf Apple 30-pin dock connector plus 30-pin dock connector auf USB.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+4
ssb
08.07.19
14:37
beanchen
Das geht sogar mit Lightning auf Apple 30-pin dock connector plus 30-pin dock connector auf USB.
Genau das wollte ich probieren, sobald ich iOS 13 installiere (im Moment brauche ich iOS 12 noch) - da genau diese Teile bei mir noch rumliegen...
Hilfreich?
+1
beanchen
08.07.19
16:54
@ssb
Es geht auch der 30-pin dock connector SD-Cardreader und sogar einigermaßen flott.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
CodyCommander
08.07.19
17:38
ich habe diese Frage zuerst unter die News "Externe Geräte am iPad: Was mit iPadOS funktioniert (und was nicht)" geschrieben, aber ich denke hier passt sie besser. Ich hoffe das nachträgliche "verschieben" ist in Ordnung:
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob das Ganze auch mit USB-Sticks funktioniert, die einen klassischen USB Anschluss und einen Lightning-Anschluss haben. Also per Lightning-Anschluss mit dem iPad verbinden und als USB-Stick in der neuen Dateien-Seitenleiste vorfinden. Habe so einen Stick von RAVpower. Der Stick benötigt eigentlich eine eigene Software (iPlugmate). Hat jemand Erfahrungen damit gemacht bzw. es möglicherweise schon auf einem iPad mit ios13 Beta ausprobiert?
Hilfreich?
0
ShumweightBerlin
18.07.19
23:10
Bis gestern wurden bei mir auf dem 2017er iPad Pro 10.5“ mit Lightning-Port externe Speicher in der Files-App nicht erkannt.
Mit der Beta 4 funktionieren endlich wie versprochen sowohl USB-Sticks (mit zusätzlicher Stromspeisung), als auch SD-Karten!
Ich verwende die jeweiligen Apple-Adapter.
Bravo!
Hilfreich?
+1
Papierlos
19.07.19
09:17
Ganz neue Perspektiven für meine Digitalkamera als SD-Karten-Hub!
Das einzige, was ich am iPad Pro 10.5 angeschlossen bekomme, ist der Speicher meiner Kamera über ein Verbindungskabel und USB/Lightning-Adapter. Alle anderen Speicher (USB-Sticks/SD-Karten) brauchen zu viel Strom.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst? Beim Y-Kabel passt bei mir hinten und vorne nichts zusammen und USB-Sticks haben keinen Akku. Bleiben ja nur aktive Hubs und HDs mit Stromanschluss.
Hilfreich?
0
Papierlos
30.07.19
23:11
ShumweightBerlin
Mit der Beta 4 funktionieren endlich wie versprochen sowohl USB-Sticks (mit zusätzlicher Stromspeisung), als auch SD-Karten!
Mir will der Zugriff auf den USB-Stick mit einem iPad Pro 10.5 nicht gelingen. Wie macht ihr das mit der zusätzlichen Stromzufuhr?
Erster Test: USB-Stick (diverse z.B. Transcend Data Traveler) über Lightning an USB-Adapter von Apple
Fehlermeldung: Cannot Use Accessory - DataTraveler: This accessory requires too much power.
Zweiter Test: USB-Stick an Y-Kabel (USB an USB female und USB male). Female verbunden mit Stick, male mit Strom (z.B. Ladeadapter oder Powerbank), USB an USB/Lightning-Adapter von Apple
Fehlermeldung: ...requires too much power
Ja, schon klar, "beta". Aber anderen gelingt es doch offenbar auch, siehe Beiträge oben.
Hilfreich?
0
itzenplitz
30.07.19
23:35
@Papierlos
mit dem Lightning to USB 3 Kamera Adapter gelingt das auf jeden Fall,sowohl mit einem normalen Ladekabel als auch mit einer Powerbank--allerdings gelingt es mir bisher noch nicht die 1 TB SSD zum laufen zu bringen
Hilfreich?
+2
Papierlos
31.07.19
09:40
Jetzt verstehe ich: Es funktioniert mit dem "Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter", aber nicht mit dem "Lightning auf USB Kamera-Adapter". Ersterer hat einen USB-C- und USB-A-Eingang, der Zweite nur USB.
Bei Apple heißt es auch in der Beschreibung zum Zubehör: "Mach dein iPad Pro noch vielseitiger, indem du den Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter über einen USB Power Adapter mit Strom versorgst."
Tja, nun habe ich einen 35-Euro-Adapter, der auch mit Tricks wie Y-Kabel nicht zum USB-Stick-Anschluss taugt.
Nun muss ich meine Kamera als SD-Card-Hub nutzen (siehe oben).
Hilfreich?
0
massi
31.07.19
13:35
SD Karten und USB Sticks funktionieren mit dem USB 3 Kameraadapter, allerdings Festplatten oder SSDs habe ich bisher auch nicht ans Laufen bekommen. Trotz 1A Netzteil an der Stromversorgungsbuchse des Adapters.
Jetzt ist ja gerade die Public Beta 4 raus, vielleicht funktioniert's ja da, sonst mache ich mal einen Bugreport.
Hilfreich?
0
ShumweightBerlin
31.07.19
19:41
massi
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Stromanschluss des Lightning-Adapters nur das iPad speist.
Bei USB kommt Strom mit, bei einem neueren iPad funktionieren daher USB-Sticks.
Hilfreich?
0
massi
31.07.19
20:23
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Stromanschluss des Lightning-Adapters nur das iPad speist.
Das kann ich nicht bestätigen, ich habe den Adapter angeschlossen und einen USB Stick eingestöpselt. Das iPad meldet, daß der Stick zuviel Strom braucht. Stöpsele ich dann ein Netzteil an den Lightninganschluss des Adapters verschwindet die Meldung und der Stick kann in "Dateien" gelesen werden.
Versuche ich dasselbe mit einer SSD scheint der Saft nicht auszureichen.
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
01.08.19
07:16
Eine SSD wird aktuell nicht immer erkannt, keine Ahnung woran es liegt. Ich habe hier eine Samsung T5 versucht. Wenn sie erkannt wird, fliegt sie auch recht schnell wieder raus. Hatte Videos auf der Platte, diese konnte ich nicht über Dateien öffnen. Da fehlen dann wohl noch die Updates bei anderen Apps. Ich konnte Dateien nur auf das iPad kopieren im Menü, was aber auch nicht ging.Wenn ich das richtig deute bekommt die Platte zu wenig Strom.
Hilfreich?
0
itzenplitz
03.08.19
13:16
also hier laufen alle USB-Sticks und die Sandisk extreme SSD 500 GB stabil und dauerhaft,alles mit angeschlossenem Ladekabel--die sandisk SSD 1 TB macht keinen Mukser --erstaunlic
Hilfreich?
+1
HuHaHanZ
03.08.19
13:17
Nach einem Neustart läuft es deutlich stabiler, vielleicht musste der mal sein.
Hilfreich?
0
Stefab
15.08.19
00:03
massi
Versuche ich dasselbe mit einer SSD scheint der Saft nicht auszureichen.
Welches Netzteil nutzt du denn? 12 Watt vom iPad, oder gibt/gab es auch iPad Netzteile mit mehr oder weniger Ladeleistung?
Weil evt. hilft ein stärkeres Netzteil?
Mit USB-C gibt es jedenfalls deutlich stärkere. Wenn nicht das neueste iPad Pro, dann ein USB-C auf Lighning-Kabel in den USB3 Adapter. Kann das evt. jemand testen bzw. vergleichen?
Hilfreich?
0
omek
15.08.19
06:42
Also ich habe das original iPad Netzteil mit dem langen Kabel an dem Lighning-USB3 Adapter. Die externe SSD per USB3 auf USB-C (SSD Gehäuse mit USB-C) funktioniert
Eine 3,5" HDD im USB-C Gehäuse mit eigener Stromversorgung funktioniert ebenso.
Das Apple Lighning-USB-C Kabel funktioniert
nicht
an der mit eigener Stromversorgung externen HDD.
Hilfreich?
0
omek
15.08.19
06:44
Stefab
Weil evt. hilft ein stärkeres Netzteil?
Mit USB-C gibt es jedenfalls deutlich stärkere. Wenn nicht das neueste iPad Pro, dann ein USB-C auf Lighning-Kabel in den USB3 Adapter. Kann das evt. jemand testen bzw. vergleichen?
Ich könnte das testen, allerdings funktioniert das ja auch ohne stärkerem Netzteil bei mir schon
Hilfreich?
0
itzenplitz
18.08.19
12:30
hallo,
nach dem Update von IOS auf die Beta 7 funktioniert der Anschluss meiner externen SSD sowohl an iPhone als auch an iPad n i c h t mehr.Es erfolgt beim Anschluss lediglich ein ein kurzes akustisches Signal,eine Meldung das mehr Power benötigt wird erfolgt ebenfalls nicht.
An meinem aquickment (siehe Post vom 08-07-19) hat sich nichts geändert.An Netzteilen habe ich alle Original-Apple Teile verwendet.
Hat hier evt. jemand eine Idee was der Kasus Knaxus sein könnte?
PS jetzt gerade klappt der Anschluss eines 16 GB USB-Stick (Sandisk extreme USB) mit Ladekabel und 12 V Netzteil--SSD siehe oben
Hilfreich?
0
Papierlos
18.08.19
13:22
Ich habe nochmal probiert und es klappt doch mit dem "Lightning auf USB Kamera-Adapter" (Apple, USB 2) einen USB-Stick am 10.5-Pro anzuschließen. Ich benötige dafür doch nicht den "Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter", wie ich oben gemutmaßt habe.
Zuvor habe ich nur meine neueren USB-Sticks mit USB 2 und 3 ausprobiert, die sämtlich auch mit Stromzufuhr nicht funktionieren. Zwei betagte Sticks mit 1GB und 16GB funktionieren und zwar ohne extra Stromzufuhr. Das reicht mir, um in einem Funkloch eine Datei auszutauschen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test Apple Mac mini M4
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Test: eversolo DMP-A10
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung