Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iPad Zustand des Akku
iPad Zustand des Akku
ThoSchl
28.05.20
17:11
Hallo Zusammen,
ich habe ein 2017er iPad Pro 10,5. Vor kurzem habe ich die Restkapazität des Akku mit Coconut Batterie und iMazing angeschaut. Die Software meldete noch 72% Restkapazität. Ich behielt das mal im Auge und habe regelmässig nachgeschaut. Die Anzeige hat sich bei knapp unter 80% Restkapazität eingependelt. Also habe ich einen Termin beim Apple Service Provider ausgemacht, um den Akku tauschen zu lassen. Dort wurde mit einer Apple Software getestet und es wurden noch 90% Restkapazität festgestellt. Ich ging unverrichteter Dinge wieder heim.
Jetzt meine Frage: Wie testet Ihr die Restkapazität des Akku beim iPad? Würdet Ihr da nochmal nachhaken oder es einfach auf sich beruhen lassen? Ich wollte ungern Kollateralschaden durch einen defekten Akku riskieren...
Schon mal vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
28.05.20
17:35
Ich teste das mit Apples Diagnosewerkzeugen.
Hilfreich?
+2
Smallersen
28.05.20
18:07
Ich dachte zuerst ich hätte den Text geschrieben - präzise gleiche Situation, gleiches iPad, auch bei Apple weggeschickt worden.
Ich habe ein paar Mal hintereinander das iPad 10.5 wirklich tiefenentladen, d.h. bei 0 etwas warten, irgendwann lässt es sich vielleicht noch mal einschalten, dann weiter entladen. Dann liegen lassen für einige Stunden und dann in einem Rutsch voll laden über Nacht, also über 100% hinaus.
Das ein paar Mal gemacht hat die Akkuleistung wieder auf 86-88% gebracht, mit dem Jaibreak-Tool BatteryLife gemessen. Die 90% wie im Apple-Store gemessen sind so aber nicht erreichbar. Scheint mir ein Fantasiewert zu sein um den billigen Akkutausch bei Apple zu verhindern.
Gefühlt ist das Ding jedenfalls deutlich schneller leer als früher - oder es liegt an IOS 13.
Hilfreich?
+5
Macim
28.05.20
18:44
ThoSchl
Was sagt denn der Batteriezustand in den Einstellungen ???
Hilfreich?
-2
ThoSchl
28.05.20
18:48
Hannes Gnad
Ich teste das mit Apples Diagnosewerkzeugen.
Danke für den Tipp. Hättest Du den Downloadlink für dieses Diagnosewerkzeug?
Im Ernst, Du bist Profi und sitzt an der Quelle: Soll ich den Akku einfach ignorieren oder nochmal an Apple schreiben. So wie es jetzt ist, ist die Situation unbefriedigend und Apple wollte auch noch kein Feedback haben wie zufrieden ich mit dem Service war. Ich habe mit Coconut / iMazing beim iPhone den Wert von "Batteriezustand" mit dem "eingebauten" verglichen und die Werte waren identisch.
Hilfreich?
+2
ThoSchl
28.05.20
18:51
Macim
ThoSchl
Was sagt denn der Batteriezustand in den Einstellungen ???
Nichts. Den Wert der beim iPhone unter "Batterie" > "Batteriezustand" steht gibt es beim iPad leider nicht.
Hilfreich?
+6
ThoSchl
29.05.20
11:58
Hallo Zusammen,
ich nerve nochmal mit dem Thema. Ich habe heute zur Sicherheit nochmal mit dem Apple-Support gechattet. Der Kollege dort hat mir die Unbedenklichkeit des Akkuzustands bestätigt. Es wären noch 90% der ursprünglichen Kapazität. Da kann nichts mehr schief gehen. Aus reinem Interesse habe ich gestern noch den Support von CoconutBattery angeschrieben und nachgefragt, wie die Kapazität des Akkus gemessen wird
Hilfreich?
+1
Hannes Gnad
29.05.20
13:28
ThoSchl
Hannes Gnad
Ich teste das mit Apples Diagnosewerkzeugen.
Danke für den Tipp. Hättest Du den Downloadlink für dieses Diagnosewerkzeug?
Das ist ein cloudbasiertes Ding, das kann Dein befreundeter AASP/PSP (und natürlich die Apple Hotline) online machen, auch übers Internet. Dauert gemeinsam am Telefon nur ein paar Minuten...
Hilfreich?
0
athlonet
29.05.20
14:06
ThoSchl
Aus reinem Interesse habe ich gestern noch den Support von CoconutBattery angeschrieben und nachgefragt, wie die Kapazität des Akkus gemessen wird
Ja, das wäre in der Tat interessant, bei der Diskrepanz zwischen dem was CoconutBattery und das Apple Diagnosewerkzeug messen.
Irgendwie stimmt der Spruch da doch:
Wer misst, misst Mist
Hilfreich?
+4
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Das Apple-Frühjahr 2025
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...