Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
iPad als mobiles Musikstudio
iPad als mobiles Musikstudio
DaKrolli
21.08.17
16:00
Hi @all..
Ich habe mir das neue iPad Pro 10.5" zugelegt und möchte an das iPad ein Audio-Interface anschließen an das ich wiederum mein Mikrofon anschließe und loslegen kann.
Jetzt zu meiner Frage.. Hat das jemand schonmal gemacht und probiert? Funktioniert das gut?
Für mich auch wichtig mit welchem Interface habt ihr das schon ausprobieren können, kann jemand eins empfehlen möchte schon eine sehr gute Qualität haben..
Vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
wutzywutz
21.08.17
16:39
Hab's zwar selber noch nicht ausprobiert, aber die Apogee-Geräte sollen klanglich top sein:
Bei Verwendung mit dem iPad muss aber wohl das Kabel für den jeweiligen Connector-Anschluss separat gekauft werden.
Habe nur Erfahrung mit dem Roland UA-22 am Macbook, da ist der Klang einwandfrei und die Möglichkeiten enorm. Das Nachfolgemodell soll wohl auch mit dem iPad harmonieren:
Hilfreich?
0
wutzywutz
21.08.17
16:45
... und hier noch ein Vorschlag, der sich ganz gut anhört:
Da ist dann auch das Lightning-Kabel dabei
Hilfreich?
0
Hot Mac
21.08.17
16:52
Ich hab ein Apogee Duet.
Kann ich wärmstens empfehlen!
Hilfreich?
0
caMpi
21.08.17
18:09
Ich hab ein Behringer Q802USB mittels Lightning-USB-Adapter an mein iPad angeschlossen.
Funktioniert sowohl in Garageband als auch mit Loopy einwandfrei (wenn man die Macken des Mischpults an sich nicht beachtet).
Über den Weg funktioniert jedes Audiointerface, das CoreAudio-kompatibel ist.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
Richard
21.08.17
18:13
Also ich nutze ein Roland UA-22 Duo-Capture EX dafür (man braucht ein Netzteil dafür, ist nicht im Lieferumfang dabei). Läuft immer einwandfrei und ist CoreAudio kompatible. Bekommt man gebraucht sehr preiswert, leider meistens ohne Netzkabel. Am Mac läuft es nur mit USB.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
0
svenhalen
21.08.17
18:23
Ich habe das Focusrite iTrack
Die zugehörige App kann nicht viel, funzt aber mit Garageband. Hatte es neulich mal als Gesangs-Mischpult bei der Bandprobe versucht, musste aber auf die Direct Monitoring- Option ausweichen, weil ich immer eine leite Latenz beim Betrieb über Garageband drin hatte (iPad Air 2)
Sonst kann ich aber nicht meckern. Zum Aufnehmen von Ideen klappts bestens.
Hilfreich?
0
svenhalen
21.08.17
18:25
Wenn es dir nur ums Aufnehmen per Mikro geht, z.B. für Akustik-Sessions, ist das Shure Motiv vielleicht was für dich. Sound ist super und Stereo. Nimmt auch eine Rockband in voller Lautstärke ohne Verzerren auf!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Das Apple-Frühjahr 2025
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab