Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
iPad kurios: Siri löscht „verschwörungstheoretisch“
iPad kurios: Siri löscht „verschwörungstheoretisch“
Weia
09.11.24
14:41
Hallo an alle,
ich habe vorhin auf meinem iPad Pro (12,9" 2020, iPadOS 18.1) in
Safari
einen Beitrag für MacTechNews diktiert, in dem das Wort „verschwörungstheoretisch“ vorkam. Dieses Wort erschien aber im verschrifteten Text nicht. Bei genauem Hinsehen tauchte das Wort zunächst im geschriebenen Text auf, aber verschwand dann sofort wieder.
Das ist bei mir unter iPadOS 18.1 reproduzierbar immer so, wie ich jetzt festgestellt habe. Bei Euch auch?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
09.11.24
15:12
Wahrscheinlich besser so!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
-5
JoMac
09.11.24
15:18
Spannend!
Hilfreich?
-1
Legoman
09.11.24
17:50
Siri möchte dich darauf hinweisen, dass es keine Verschwörungstheorien sind sondern Verschwörungserzählungen. Theorien basieren auf wissenschaftlichen Überlegungen und Schlussfolgerungen - während die derzeit zu beobachtenden Fluten an Dreck einfach nur ausgedachte Erzählungen ohne jegliche logische Komponente sind.
Hilfreich?
+7
Weia
09.11.24
23:02
Ich frage mich ja schon, ob es noch irgendjemand schafft, meine eigentlich doch sehr simple Frage zu beantworten? Es kann ja wohl nicht sein, dass ich der einzige bin, der iPadOS 18.1 installiert hat.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+2
Frost
09.11.24
23:08
Weia
Es kann ja wohl nicht sein, dass ich der einzige bin, der iPadOS 18.1 installiert hat.
Na na, iPadOS 18.1 ist ja noch recht neu, meine Geraete update ich eigentlich nie vor der X.4 oder X.5 Version auf eine neue Major Version des OS. Von daher kann es schon gut sein, dass noch sehr wenige zur Zeit eine 18er Version auf ihrem iPad haben.
Hilfreich?
+1
Weia
09.11.24
23:20
Legoman
Siri möchte dich darauf hinweisen, dass es keine Verschwörungstheorien sind sondern Verschwörungserzählungen.
Von dem Wort „Verschwörungstheorien“ habe ich doch gar nicht gesprochen? Das kann ich problemlos diktieren. Nur „verschwörungstheoretisch“ verschwindet. („Verschwörungserzählungen“ ist kein dem Duden oder Siri bekanntes Wort; Siri macht daraus „Verschwörung Erzählungen“.)
BTW: Was ist
es
?
Theorien basieren auf wissenschaftlichen Überlegungen und Schlussfolgerungen
Das ist
eine
Bedeutung des Begriffs, aber beileibe nicht die einzige. Andere (und lebensweltlich vermutlich relevantere) Bedeutungen des Wortes sind laut Duden Synonymwörterbuch
Annahme, Behauptung, Kopfgeburt, Spekulation, Vermutung, Vorstellung, Mutmaßung, Weltanschauung, Ideologie
.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+6
sudoRinger
09.11.24
23:29
Weia
Ich frage mich ja schon, ob es noch irgendjemand schafft, meine eigentlich doch sehr simple Frage zu beantworten? Es kann ja wohl nicht sein, dass ich der einzige bin, der iPadOS 18.1 installiert hat.
Ich habe in Apple Notizen auf dem iPhone iOS 18.1 zweimal den folgenden Satz diktiert: "
Ich möchte einen Text diktieren, in dem das Wort »verschwörungstheoretisch« vorkommt.
"
Nach "Wort" bricht die Anzeige ab. Das Diktat bleibt hängen und geht nicht weiter.
Wenn ich nur »verschwörungstheoretisch« diktiere, wird das daraus »Verschwörungstheorie«.
Hilfreich?
+6
Frost
09.11.24
23:40
Na ja, in diesem Fall sieht es mir eher nach einem Bug im System denn nach Absicht aus.
Hilfreich?
0
Weia
09.11.24
23:51
Frost
Na ja, in diesem Fall sieht es mir eher nach einem Bug im System denn nach Absicht aus.
Von Absicht hat auch niemand gesprochen. Das ist natürlich das i-Tüpfelchen an der Geschichte, dass ausgerechnet das Wort „verschwörungstheoretisch“ verschwindet, aber technisch ist grundsätzlich erstmal einfach nur interessant, dass bestimmte Worte 100% reproduzierbar verschwinden können – ob nun nur dieses eine oder eine ganze Reihe, wissen wir ja nicht.
Aber lustig, dass Absicht offenbar sofort mitgedacht wird. Wenn das keine verschwörungstheoretische Neigung ist …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+5
Frost
09.11.24
23:56
Weia
Aber lustig, dass Absicht offenbar sofort mitgedacht wird.
Warum lustig, natuerlich muss man so etwas auch in Betracht ziehen,
fuer voellig abwegig wuerde ich das nicht halten, in diesem Fall aber wohl nicht der Grund.
Hilfreich?
+3
Weia
10.11.24
00:16
Frost
Weia
Aber lustig, dass Absicht offenbar sofort mitgedacht wird.
Warum lustig
Weil es in einem gewissen Kontrast zu
Legoman
s Empörung steht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
-3
Kehrblech
10.11.24
01:04
Seltsamer Bug, der auch bei mir auftritt. Der Satz "Wenn ich sage, dass diese Überlegung (verschwörungstheoretisch) ist, meine ich, dass sie in Wahrheit Hotzenplotz (hotzenplotzisch) ist." wird ohne den Text in Klammern niedergeschrieben. Mit dem Begriff "hotzenplotzisch" wollte ich die Worterkennung des Systems bewusst überfordern. Obwohl es den Begriff nicht kennt. ersetzt es ihn jedoch durch einen ähnlichen – genau, wie ich es gewohnt war und bin. Bei "verschwörungstheoretisch" hingegen verschwindet das ganze Wort ersatzlos. Tatsächlich scheint also mit diesem Wort irgendetwas besonderes los zu sein. – Bin gespannt, was der Hintergrund ist – falls denn jemand den klären wird.
Hilfreich?
+4
Legoman
10.11.24
13:06
Weia
Weil es in einem gewissen Kontrast zu
Legoman
s Empörung steht.
Ach komm, "Empörung".
Nääää. Das war nur ein loser Faden aus aktuellen Strömungen.
Ich mag es, wenn Worte auf ihren Sinn hin betrachtet werden.
Wer von sich behauptet, er wäre Verschwörungstheoretiker, stellt sich dabei vermutlich gern vor, er wäre auf einer Stufe mit anderen Theoretikern - obwohl ihm in Wirklichkeit nur Erbrochenes aus dem Oberstübchen läuft. ("Ich hab das recherchiert." Was meint: ein dämliches Video von einem anderen Denkbefreiten auf youtube geguckt.)
So wie es ja auch die Mehlmützen geschafft haben, den ursprünglich positiv besetzten Begriff "Querdenker" völlig zu pervertieren. (In diesem Zusammenhang möchte ich auch gern erwähnen, dass ich ziemlich spät englisch gelernt habe und mich anfangs sehr verwirrt hat, wieso Frankie Lymon and the Teenagers sich fragten, warum die Vögel so schwul singen würden.)
Dass ich dir damit leider nicht weiterhelfen konnte, steht auf einem anderen Blatt. Oder hmmm, vielleicht ein wenig? Denn anscheinend hast du ja "Verschwörungstheorien" ausprobiert.
Kombiniere doch mal: verschwörungshörige, verschwörungsgläubige, hirnverbrannte, denkbefreite, weltfremde, zusammenhangherbeifantasierende. Es gibt so schöne Wörter, um diesen Wahn (oder die dazugehörigen Adjektive) zu umschreiben...
Hilfreich?
+6
pogo3
10.11.24
13:14
Na bitte, nun ist "hotzenplotzisch" in der Welt. Das erkläre mal der Welt, geschweige den einer Siri oder einer wie auch immer gearteten "künstlichen Intelligenz", wo doch schon die NI (Natürliche Intelligenz) derartiges niemals erdenken könnte, außer nach 80 halbe Bier und a derm 100 Stamperl Schnaps. Also, der Mensch, ist nur im Vollrausch zu solchen Höchstleistungen an Intelligenz fähig, und da die KI nicht alkoholisch saufen kann, kann die das auch nicht. Vielleicht ist die Siri aber digital, quasi 0 1 besoffen, und hat im Rausch den "verschwörungstheoretisch", ein paar Nullen und Einser, in den Gully hinausgekotzt, oder schlicht nicht mehr auf dem Schirm. Sowas soll passieren, das Gehirn leidet am Rausch. Vielleicht auch das künstliche. Wer weiß noch was werden wird und geworden ist.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+1
Kehrblech
10.11.24
13:58
pogo3
Da haben wir doch gleich das nächste Problem: Die Google Suche zu „hotzenplotzisch“ (sollte ich jetzt eigentlich immer ein © an das Wort machen?) wird von Google hartnäckig als Falschschreibung von „Hotzenplotz-Tisch“ gelesen. Da wird also die – übrigens keineswegs besoffene! – menschliche Kreativität ignoriert! Und der nächste Schritt nach dem Ignorieren ist das Beschneiden! Führt also KI zur Beschneidung menschlicher Kreativität – nicht nur zu deren Verkümmerung? Das ist eine ernste Gefahr! Wehrt Euch! Gebraucht massenhaft „hotzenplotzisch“ – bis die KI begreift, dass sie solche Wortschöpfungen anzuerkennen hat! Und gebraucht es schnell, so lange ihr es noch könnt!
Hilfreich?
+4
WollesMac
10.11.24
16:49
Erinnert mich an
die Hommingberger-Gepardenforelle
Hilfreich?
+2
Weia
10.11.24
18:15
Kehrblech
Da haben wir doch gleich das nächste Problem: Die Google Suche zu „hotzenplotzisch“ (sollte ich jetzt eigentlich immer ein © an das Wort machen?) wird von Google hartnäckig als Falschschreibung von „Hotzenplotz-Tisch“ gelesen.
Bei mir funktioniert die Google-Suche und fördert gleich zwei Treffer
außer diesem Thread zutage:
Mit dem © wird es leider nix – die beiden anderen Treffer sind von 2016 und 2023.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
-1
Kehrblech
11.11.24
00:06
Hilfreich?
-1
MacStudio
11.11.24
09:01
So etwas tritt häufiger auf. Ich habe gerade meine Masterarbeit geschrieben. Mein neuer Workflow ist, einfach drauf los zu schreiben, so als ob ich erzähle bzw. frei spreche. Dabei benutze ich oft Begriffe die nicht im Lexikon stehen. Dann sage ich ChatGPT, korrigiere, und der Text ist flüssig.
Beim "dreckigen runterschreiben" hatte ich oft den Fall, dass neue Wortfloskeln oder Worterfindungen gelöscht werden, nicht erkannt oder falsch korrigiert werden. Gerade beim D'englisch oder 90er Jahre Worterfindungen wie z.B. Ernährungstechnisch, Gefühlstechnisch usw. kommt die englisch trainierte KI nicht mit.
Hilfreich?
0
konnektor
11.11.24
09:20
Legoman
Wer von sich behauptet, er wäre Verschwörungstheoretiker, stellt sich dabei vermutlich gern vor, er wäre auf einer Stufe mit anderen Theoretikern - obwohl ihm in Wirklichkeit nur Erbrochenes aus dem Oberstübchen läuft.
Ab wann ist man Verschwörungstheoretiker?
Wenn man eine Theorie zu einer möglichen Verschwörung aufstellt oder erst wenn man trotz fehlender Beweise dafür oder bestehender gegenteiliger Beweise daran festhält?
Hilfreich?
+1
Nebula
11.11.24
10:22
konnektor
Ab wann ist man Verschwörungstheoretiker?
Wenn man eine Theorie zu einer möglichen Verschwörung aufstellt oder erst wenn man trotz fehlender Beweise dafür oder bestehender gegenteiliger Beweise daran festhält?
In der Regel stellt ja niemand Theorien zu einer Verschwörung auf, sondern plappert alte Ideen einfach nach, weil sie in ein Weltbild passen und so schön die eigene Opferhaltung untermauern.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
cube4you
11.11.24
10:35
Hier will Siri immer was mit Verschwörungstheoretiker schreiben, das Wort "verschwörungstheoretisch" erkennt Siri bei mir gar nicht...
Hilfreich?
0
konnektor
11.11.24
10:47
Nebula
... sondern plappert alte Ideen einfach nach ...
Um etwas nachplappern zu können, muss es aber jemand erstmals gesagt (aufgestellt) haben.
Ein Beispiel: Beim Rammstein-Unglück kamen Piloten ums Leben, die kurz danach in einem Untersuchungsausschuss zu einer angeblich abgeschossenen italienischen Verkehrsmaschine aussagen hätten sollen.
Ist es schon abwegig über eine Verschwörung nachzudenken, da schon die Vorgeschichte nicht bewiesen ist? Oder ist es nur abwegig an einer Verschwörungstheorie festzuhalten, obwohl inzwischen eine Eingriff von außen bei dem Unfall als unmöglich gilt?
Ich denke die Geschichte hat oft genug gezeigt, dass gerade im Bereich Politik, Geheimdienste und Militär eine kritische Betrachtung notwendig ist.
Sehr schön zu lesende aber fiktive Verschwörungstheorien sind übrigens die Romane von Wolfgang Schorlau.
cube4you
Hier will Siri immer was mit Verschwörungstheoretiker schreiben, das Wort "verschwörungstheoretisch" erkennt Siri bei mir gar nicht...
Das wäre auch richtig nur schreibt Siri hier gar nichts und das bisher nachweislich nur bei diesem Wort und nicht bei anderen Unbekannten.
Hilfreich?
0
sudoRinger
11.11.24
10:55
konnektor
Ab wann ist man Verschwörungstheoretiker?
Wenn man eine Theorie zu einer möglichen Verschwörung aufstellt oder erst wenn man trotz fehlender Beweise dafür oder bestehender gegenteiliger Beweise daran festhält?
Hier mal eine Checkliste:
Es gibt ein angebliches Ereignis, dessen Existenz nicht mal belegt werden kann.
Es gibt eine Erklärung, bei der Politiker (die man ansonsten für reichlich blöd hält) zu wildesten verborgenen Winkelzügen und Konspirationen imstande sind, um dieses Ereginis herbeizuführen.
Die Beweise für die Behauptung, wie das Ereignis sich angeblich ereignete, fehlen.
Der Entdecker ist ein ehemaliger Journalist oder Koch mit Selbstbild als Wissende.
Unwiderlegbarkeit der Theorie. Gegenargumente gelten als Teil der Vertuschung.
Hilfreich?
+2
Legoman
11.11.24
12:13
Somit verlassen wir endgültig das Rätsel der gelöschten Begriffe.
Verschwörungstheoretiker waren z.B. "die einsamen Schützen" bei Akte X.
Zweifellos hatten auch die einen an der Mütze, aber sie haben immerhin akribisch nach Beweisen, Belegen und Zusammenhängen gesucht und diese kombiniert. Und das eine oder andere, was die Geheimdienste so treiben und trieben, erschien auch in der Fiktion gar nicht so abwegig.
Verschwörungserzähler sind jene, die sich den allergrößten Schwachsinn ausdenken und weitererzählen. Dabei entstammt diese Fantasie entweder tatsächlicher Blödheit, (Aber-)Glauben, Selbstüberschätzung von Halbwissen oder einem bestimmten politischen Ziel. Insbesondere im Zusammenhang mit Corona oder als Anhänger von Qanon hat dies in den asozialen Medien erhebliche Verbreitung gefunden (siehe
https://prophezeiungenderquerdenker.com/
) und führt dann dazu, dass Menschen sich zu Gewalttaten angestiftet fühlen (siehe
Schießerei in Pizzeria
). Auch Trumps damalige Geschichten von der angeblich gestohlenen Wahl und ihre Wiederholung im Vorfeld der aktuellen Wahlen gehört zu dieser gefährlichen Art von Geschichten, die ausgedacht sind, aber einem bestimmten Zweck dienen und diesen auch erfüllen.
Ich könnte noch weiter ausschweifen, setze aber den Rest als bekannt voraus bzw. lässt es sich bei Bedarf bei den Bundeszentralen für politische Bildung und ähnlichen nachlesen.
Amüsant aufbereitet ist das ganze Thema übrigens bei
Professor Schwurbelstein und die Aluhüte des Grauens
.
Hilfreich?
0
pogo3
11.11.24
13:20
Es gibt ein angebliches Ereignis, dessen Existenz nicht mal belegt werden kann.
Es gibt eine Erklärung, bei der Politiker (die man ansonsten für reichlich blöd hält) zu wildesten verborgenen Winkelzügen und Konspirationen imstande sind, um dieses Ereginis herbeizuführen.
Die Beweise für die Behauptung, wie das Ereignis sich angeblich ereignete, fehlen.
Der Entdecker ist ein ehemaliger Journalist oder Koch mit Selbstbild als Wissende.
Unwiderlegbarkeit der Theorie. Gegenargumente gelten als Teil der Vertuschung.
Verschwörungserzähler sind jene, die sich den allergrößten Schwachsinn ausdenken und weitererzählen. Dabei entstammt diese Fantasie entweder tatsächlicher Blödheit, (Aber-)Glauben, Selbstüberschätzung von Halbwissen oder einem bestimmten politischen Ziel. Insbesondere im Zusammenhang mit Corona oder als Anhänger von Qanon hat dies in den asozialen Medien erhebliche Verbreitung gefunden (siehe https://prophezeiungenderquerdenker.com/) und führt dann dazu, dass Menschen sich zu Gewalttaten angestiftet fühlen (siehe Schießerei in Pizzeria). Auch Trumps damalige Geschichten von der angeblich gestohlenen Wahl und ihre Wiederholung im Vorfeld der aktuellen Wahlen gehört zu dieser gefährlichen Art von Geschichten, die ausgedacht sind, aber einem bestimmten Zweck dienen und diesen auch erfüllen.
Ich könnte noch weiter ausschweifen, setze aber den Rest als bekannt voraus bzw. lässt es sich bei Bedarf bei den Bundeszentralen für politische Bildung und ähnlichen nachlesen.
Amüsant aufbereitet ist das ganze Thema übrigens bei Professor Schwurbelstein und die Aluhüte des Grauens.
Im Grunde nichts anderes als der klassische bayerische Stammtisch: "Wui gredt für nix. Jeda woas ois, und koana woas es gwies."
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Hotzenplotz2
11.11.24
14:15
Kehrblech
Seltsamer Bug, der auch bei mir auftritt. Der Satz "Wenn ich sage, dass diese Überlegung (verschwörungstheoretisch) ist, meine ich, dass sie in Wahrheit Hotzenplotz (hotzenplotzisch) ist." wird ohne den Text in Klammern niedergeschrieben. Mit dem Begriff "hotzenplotzisch" wollte ich die Worterkennung des Systems bewusst überfordern. ….
Lass mich dama raus, sonst Gips Watt aufs Kehrblech.
Hilfreich?
+1
cube4you
11.11.24
15:17
konnektor
...
cube4you
Hier will Siri immer was mit Verschwörungstheoretiker schreiben, das Wort "verschwörungstheoretisch" erkennt Siri bei mir gar nicht...
Das wäre auch richtig nur schreibt Siri hier gar nichts und das bisher nachweislich nur bei diesem Wort und nicht bei anderen Unbekannten.
Verstehe deine Aussage nicht...wenn ich auf dem iPad hier im Textfeld auf den Mikrofon-Button drücke und das Wort "verschwörungstheoretisch" sage, dann erscheint einfach das Wort "Verschwörungstheoretiker" - das ist ja nun nicht "gar nichts"...
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Erwartetes Oktober-Event: Die wahrscheinlichen ...
Aufpreise, Vergleich zu M3 und Spezifikationen:...
Vor 10 Jahren: 3 Milliarden für Beats
Mac mini mit M4
Daten zum Mac mini M4: Aufpreise, Spezifikation...
Kurz: Schon wieder neue AirPods-Firmware +++ Se...
Vor 30 Jahren: Apple holt Sanierer – kann das s...
Visa sah Apple als "existenzielle Bedrohung" an