Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>iPad und die Konkurrenz

iPad und die Konkurrenz

iGod13.03.1012:41
Hier ein Interessanter Bericht über einen iPad Konkurrenten, der mit WIndows 7 läuft und keinem mobilen OS.


Vielleicht wird jetzt auch dem Letzten hier klar warum das iPad mit iPhone OS läuft


MfG iGod

0

Kommentare

alQamar
alQamar13.03.1012:54
Apple hätte sich auch mehr Mühe geben können, ein System zwischen iPhone- und Mac-OS zu entwickeln.
Mehr echter Computer, aber immer noch so Touchscreen-tauglich wie das iPhone.

Ich habe ja die (kleine) Hoffnung, dass sich das iPad-OS vom iPhone-OS emanzipiert und mehr in Richtung Mac bewegt. Mal sehen, was kommt
0
Tiger
Tiger13.03.1013:10
Ne, mir ist es nicht klar. Warum nicht iPad OS Das iPad ist ja kein iPhone und die Teile im OS die für´s telefonieren da waren verschwinden mit jeder Beta Version mehr.

Mac OS wäre zu viel gewesen, aber das iPhone OS ist zu wenig. Apple hätte mit Leichtigkeit ein besser angepasstes OS herausbringen können. Zu vieles ist für ein kleines iPhone Display optimiert, wird sich zwar noch ändern, aber das wird dauern, wie beim iPhone.

Das größte Manko an dem Teil ist, dass es nicht eigenständig ist wie die anderen Geräte. Du brauchst zum Beispiel um das OS zu aktualisieren einen Computer mit iTunes, ebenso zum wiederherstellen.

Das iPad mit anderen Tablets zu vergleichen ist eigentlich nicht richtig, es sind zwei Geräteklassen. Das iPad ist nun mal kein eigenständiges Gerät das als Ersatz für einen Mac dient. Die anderen Geräte aber sehr wohl.
Das iPad müsste eher mit Ebook-Readern verglichen werden, denn ein Tablet Computer ist das iPad nicht.

Microsoft hat eben nicht begriffen, dass das anpassen an ein Gerät mit Touchdisplay auch die komplette GUI angepasst werden muss und nicht einfach nur vorhandenes touchable machen.

Und Apple hat dafür nicht begriffen, dass Schnittstellen zur Außenwelt dem User gefallen könnten, wäre doch irre praktisch wenn ich die Dokumente die ich im dem tollen iWork auf dem iPad erstelle auch von diesem aus drucken könnte
Ja, klar, es gibt Apps, für alles gibts ja angeblich Apps (ausser Titten, sorry, das musste sein). Diese Druck-Apps bieten aber keine systemweite Druckfunktion.
Wäre ja auch toll wenn man zumindest über Wlan drucken könnte, schließlich hat ja jede Airport-Station einen USB-Anschluß für einen Drucker.
0
kijuba
kijuba13.03.1013:16
Ich denke mal, kein Tablet ist ein eigenständiges unabhämgig nutzbares Gerät. Dafür sind die alle (egal ob iPad oder Tablet-PCs) auch nicht konzipiert .
Ich betrachte es eher als Schnittstelle (wozu auch immer) für unterwegs ... Klar kann ich Präsentationen auf dem iPad erstellen ... aber wer würde das machen? Oder Geschäftsbriefe auf einer virtuellen Tastatur schreiben ... alles kein Problem ... aber nicht zweckmäßig ...
Es ist schön, in den Dokumenten arbeiten zu können. Dafür würde ich diese aber grundsätzlich auf einem anderen Rechner erstellen. Es gibt immer Abhängigkeiten.
0
Tiger
Tiger13.03.1013:21
kijuba
Ich denke mal, kein Tablet ist ein eigenständiges unabhämgig nutzbares Gerät. Dafür sind die alle (egal ob iPad oder Tablet-PCs) auch nicht konzipiert .
Ich betrachte es eher als Schnittstelle (wozu auch immer) für unterwegs ... Klar kann ich Präsentationen auf dem iPad erstellen ... aber wer würde das machen? Oder Geschäftsbriefe auf einer virtuellen Tastatur schreiben ... alles kein Problem ... aber nicht zweckmäßig ...
Es ist schön, in den Dokumenten arbeiten zu können. Dafür würde ich diese aber grundsätzlich auf einem anderen Rechner erstellen. Es gibt immer Abhängigkeiten.

Naja, das im Link vorgestellte Teil versucht zumindest ein eigenständiges Gerät zu sein, auch wenn es das offenbar nicht besonders gut macht.

Auf der virtuellen Tastatur längere Texte zu schreiben ist sicher unsinnig weil mühsam, aber man kann das iPad mit einer Bluetooth-Tastatur verbinden oder die Dock-Tastatur anschließen.
0
iGod13.03.1013:29
Wie bekommen denn andere Tablet-PCs Programme drauf? Haben die ein externes Laufwerk dabei oder wie?

Und ich persönlich finde, dass ein komplettes OS viel zu viel ist für ein Tablet. Das iPhone OS ist schon in Ordnung, da man ja nur "kleinigkeiten" damit machen will/sollte.
Wer weiß was iPhone OS 4 bringt.
0
Tiger
Tiger13.03.1013:42
Die anderen Geräte können Programme ganz normal über´s internet laden und installieren, sie sind nicht auf den App Store angewiesen in den Apple nur das rein lässt was ihnen gerade passt.

Ein externes Laufwerk würde wunderbar funktionieren. Beim MacBook Air funktioniert das auch wunderbar.
Beim iPad brauchst du einen Computer um zum Beispiel eine Präsentation von CD auf das iPad zu bringen. Das ist alles andere als Mac-like.

Wie schon gesagt, ein komplettes Mac OS wäre zu viel, aber ein angepasstes Mac OS wäre besser gewesen als ein für ein Mobiltelefon mit einem kleinen Display konzipiertes System. Ein angepasstes System wäre natürlich so anzupassen gewesen, dass das iPad es auch verträgt. Für Apple wäre das sicherlich kein Problem gewesen, schließlich läuft selbst das iPhone OS prächtig auf einem iPhone das deutlich schwächere Hardware besitzt.
0
Richard
Richard13.03.1014:06
Wie immer eine Diskussion die ohne den eigentlichen Hauptkonsumenten gemacht wird. Leute das iPad ist KEIN Computer. Warum versteht das hier eigentlich nicht jeder. Ich bin Programmierer und würde auch gerne tausend Sachen damit machen, aber es ist halt ein WZ Gerät und kein Bürogerät.

Und wer hier immer von "Es ist ein leichtes ein OS in der Mitte zu positionieren" sagt, hat wohl noch nie etwas mit Betriebssystemprogrammierung zu tun gehabt. Wenn es so einfach ist, warum kann eine so große und reiche Firma wie MS noch nicht mal ein ordentliches iPhone Plagiat bauen.
Das iPad OS wird sicher von Jahr zu Jahr reifen. Schaut Euch doch einfach mal an was in 2 Jahren aus dem iPhone geworden ist.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
0
Tiger
Tiger13.03.1014:48
Es sagt ja niemand, dass es ein Computer ist, es wird nur fälschlicherweise ständig damit verglichen. Wie gesagt, das iPad ist eher ein eBook-Reader als Tablet Computer.

Naja, wäre das iPad nicht auch zum Erstellen von Textdokumenten gedacht würde Apple weder eine Tastatur, noch iWork für das iPad anbieten.

Doch, es ist so leicht ein Betriebssystem anzupassen. Zumindest für Programmierer die Erfahrung damit haben. Ausserdem müsste ja kein komplett neues Betriebssystem programmiert werden, Apple hat bereits zwei ausgezeichnete Systeme die als Basis dienen.

Bisher ist das iPhone OS auf dem iPad ein Schnellschuss, ein System dass nicht optimal an die Hardware angepasst ist um die Möglichkeiten des Gerätes zu nutzen. Es ist eben für das iPhone optimiert. Und genau deshalb bin ich etwas enttäuscht.

Warum Microsoft es nicht hinbekommt? Ganz einfach, weil Microsoft nicht innovativ ist, weil sie sich im Vergleich zu Apple zu wenig mit dem Gesamtkonzept beschäftigen. Apple stellt seit jeher Software direkt für eigene Hardware her, Apple kann seine Software also viel besser an Hardware anpassen. Hinzu kommt, dass sich Apple sich nicht davor scheut andere Wege zu gehen. Microsoft versucht überall sein Betriebssystem draufzuknallen ohne es viel anzupassen oder gar das Bedienkonzept zu überdenken.

Es gibt eben grundlegende Unterschiede zwischen einer Benutzeroberfläche die für die Bedienung mit der Maus konzipiert sind und einer Benutzeroberfläche die mit Fingern oder Stift bedient wird. Das hat Microsoft bis heute nicht geschnallt und das ist genau der Grund warum die anderen Tablets baden gehen.
0
dewell13.03.1014:49
ich hab auch damit geliebäugelt das Gerät als Ersatz für das Wohnzimmer-MacBook zunehmen. ABER:

1. kein Multitasking: Besonders beim Wohnzimmergerät hab ich mindestens ICQ, Skype, nen Browser und meinen eMail-Client offen, das wird mit dem iPad schwieriger.

2. Handhabung: Wie halte ich das iPad? Vor mich hinlegen geht schlecht, also muss man das Ding immer in der Hand haben und durchgehend halten. Das Wohnzimmernotebook steht auf der Armlehne des Sofas oder auf dem Schreibtisch, Monitor lässt sich zum idealen Winkel klappen.

3. Das führt zum dritten Problem: Wie tippe ich dann? Alle mit einer Hand?

Wenn es seit 20 Jahren nur das iPad gäbe und jetzt das MacBook mit echter Tastatur, verstellbarem Screen ohne Fingerabdrücke drauf und Multitasking geben würde ... die Leute würden ausflippen, eine Revolution des WohnzimmerPCs wäre das dann
0
Richard
Richard13.03.1016:03
Tiger
Doch, es ist so leicht ein Betriebssystem anzupassen. Zumindest für Programmierer die Erfahrung damit haben. Ausserdem müsste ja kein komplett neues Betriebssystem programmiert werden, Apple hat bereits zwei ausgezeichnete Systeme die als Basis dienen.

Das meinst du doch hoffentlich nicht ernst, oder?
Tiger
Warum Microsoft es nicht hinbekommt? Ganz einfach, weil Microsoft nicht innovativ ist, weil sie sich im Vergleich zu Apple zu wenig mit dem Gesamtkonzept beschäftigen. Apple stellt seit jeher Software direkt für eigene Hardware her, Apple kann seine Software also viel besser an Hardware anpassen. Hinzu kommt, dass sich Apple sich nicht davor scheut andere Wege zu gehen. Microsoft versucht überall sein Betriebssystem draufzuknallen ohne es viel anzupassen oder gar das Bedienkonzept zu überdenken.

Du widersprichst dir hier aber selber. Ich dachte es ist so einfach. Und MS als nicht innovativ zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt. Da fehlt es eher an einer richtigen Unternehmensstrategie. Die sind einfach zu steif und unbeweglich.
Tiger
Es gibt eben grundlegende Unterschiede zwischen einer Benutzeroberfläche die für die Bedienung mit der Maus konzipiert sind und einer Benutzeroberfläche die mit Fingern oder Stift bedient wird. Das hat Microsoft bis heute nicht geschnallt und das ist genau der Grund warum die anderen Tablets baden gehen.

und hier gebe ich dir zu 110% Recht. Aber auch hier und in anderen Foren haben viele das nicht kapiert. Ein richtiges Tablet braucht normalerweise ein komplett auf Touch eingestelltes System. Da hat Apple hat nur das iPhone OS und das nehmen die jetzt auch und erweitern es nach und nach. Nur macht man das nicht an zwei Wochenenden.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
0
Tiger
Tiger13.03.1016:28
Richard
Das meinst du doch hoffentlich nicht ernst, oder?
Doch, das meine ich ernst. Apple hat gute Programmierer und jahrzehnte Erfahrung.
Für das iPad wäre kein komplett neues Betriebssystem notwendig gewesen, aber es hätte dennoch mehr in Richtung Mac OS gehen müssen um wirklich ein Tablet Computer zu sein und um wirklich erfolgreich zu werden. So wie es jetzt ist wird es ein Nischenprodukt bleiben weil es selbst für die Einsatzgebiete für die es gedacht ist nicht unbedingt praktisch ist.

Richard
Du widersprichst dir hier aber selber. Ich dachte es ist so einfach. Und MS als nicht innovativ zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt. Da fehlt es eher an einer richtigen Unternehmensstrategie. Die sind einfach zu steif und unbeweglich.

Nur weil es für gute Programmierer mit Erfahrung einfach ist heißt nicht, dass ein gute Produkt dabei herauskommt. Backen ist vom Prinzip her auch nicht schwer, aber wenn ich kein Feingefühl habe den Kuchen zu verfeinern und schön zu dekorieren kommt nix dabei heraus. Und man muss wissen zu welchem Anlass welcher Kuchen passt. Bisherige Tables PCs mit Windows 7 drauf kannst du vergleichen mit einem Muffin als Hochzeitstorte. Es passt einfach nicht.

Richard
und hier gebe ich dir zu 110% Recht. Aber auch hier und in anderen Foren haben viele das nicht kapiert. Ein richtiges Tablet braucht normalerweise ein komplett auf Touch eingestelltes System. Da hat Apple hat nur das iPhone OS und das nehmen die jetzt auch und erweitern es nach und nach. Nur macht man das nicht an zwei Wochenenden.

Apple arbeitet ja auch nicht erst seit zwei Wochen daran. Du kannst dir sicher sein, dass beim Kauf von PA Semi im Frühjahr 2008 das iPad bereits in Entwicklung war. Apple ist bekannt dafür, im Hintergrund bereits jahrelang an Projekten zu arbeiten. Sei es Mac OS X Intel, das iPhone oder das iPad.
Apple hat mindestens zwei Jahre am iPad gearbeitet.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.